Attribute |
Zeigt die Eigenschafts-/Metadatenattributzuordnungen für die ausgewählte Variable an. Eine Variable kann diverse Attributzuordnungen enthalten, so dass eine Variable für viele unterschiedliche Datenkarten verwendbar ist. So enthalten beispielsweise sowohl .doc- als auch .dwg-Dateidatenkarten die Variable "Title", für jeden Dateityp werden jedoch andere Attributzuordnungen verwendet.
|
Blockname |
Der Dateibereich, der die Eigenschaften/Metadaten (d. h. die Attribute) enthält. Geben Sie einen neuen Blocknamen ein, oder wählen Sie im Tresor einen vorhandenen Blocknamen aus.
Unterschiedliche Dateitypen haben unterschiedliche Blocknamen. Die meisten benutzerdefinierten Eigenschaften in .xls-Dateien befinden sich beispielsweise im Block "CustomProperty", während bei .ipt-Dateien viele Eigenschaften im Block "dtproperties" gespeichert sind.
Je nach Dateityp sind einige Blocknamen vordefiniert, während andere vom Benutzer benannt werden. Beispiele finden Sie unter Variablenzuordnung.
|
Attributname |
Identifiziert den Teil des angegebenen Blocks, der den Eigenschaftswert enthält. In einer .doc-Datei ist beispielsweise der Eigenschaftswert "Title" im Attribut "Title" gespeichert, das sich im Block "Summary" befindet. Bei der Eingabe des Attributnamens kann ein Sternchen (*) als Platzhalter verwendet werden.
Je nach Dateityp sind Attributnamen vordefiniert oder werden vom Benutzer erstellt. Beispiele finden Sie unter Variablenzuordnung.
|
Dateierweiterungen |
Geben Sie die Erweiterungen der Dateien ein, die die Block-/Attributzuordnung unterstützen. Die Dateierweiterungen werden durch Kommas (,) getrennt. Beispiel: doc, xls, ppt. |
Neues Attribut |
Fügt eine neue Attributzuordnung hinzu. Geben Sie den Blocknamen, den Attributnamen und die Erweiterungen ein.
|
Attribut entfernen |
Entfernt das ausgewählte Attribut. Zur Auswahl mehrerer Attribute können Sie bei der Auswahl die Strg- oder Umschalt-Taste gedrückt halten.
|