Dialogfeld "Variablen bearbeiten"

Im Dialogfeld Variablen bearbeiten werden neue Datenkartenvariablen erstellt oder vorhandene Variablen verwaltet.

Gehen Sie zum Anzeigen dieses Dialogfelds wie folgt vor:

  • Klicken Sie im Card Editor auf Datei > Variablen bearbeiten.
  • Klicken Sie im Eigenschaftsbereich des Kontrollelements auf Variablen.

Variablenauflistung

Variablen Hier sind alle Kartenvariablen im Tresor aufgelistet.

Klicken Sie zum Sortieren auf die Spaltenüberschrift.

Wählen Sie eine Variable aus, um unter Ausgewählte Variable die Details anzuzeigen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Variable, und wählen Sie Variablenverwendung anzeigen, um eine Liste der Datenkarten mit den Kontrollelementen anzuzeigen, bei denen die Variable verwendet wird.

Neue Variable Erstellt eine neue Variable im Tresor.

Weisen Sie unter Ausgewählte Variable spezielle Werte wie Namen und Attributzuordnungen zu.

Variable entfernen Löscht die ausgewählte Variable aus der Tresordatenbank.
Sie können auch mit der rechten Maustaste auf eine Variable klicken und Entfernen aus dem Kontextmenü auswählen.

Wenn die Variable in keiner Datenkarte verwendet wird, wird sie gelöscht.

Wenn die Variable verwendet wird, werden in einer Warnmeldung die entsprechenden Karten aufgelistet. Bevor die Variable entfernt werden kann, müssen Sie die Karte oder das Kontrollelement löschen, die bzw. das die Variable verwendet.

Zur Auswahl mehrere Variablen können Sie bei der Auswahl die Strg- oder Umschalt-Taste gedrückt halten.
Import Ermöglicht Ihnen den Import von Variablen aus einer Exportdatei einer früheren SOLIDWORKS PDM Version (.cvr).
Verlauf Zeigt einen Verlauf der Änderungen an Datenkartenvariablen an.

Ausgewählte Variable

Variablenname Zeigt den Namen der ausgewählten Variable an oder ermöglicht beim Erstellen einer neuen Variable die Zuweisung eines neuen Namens.

Wenn Sie eine vorhandene Variable umbenennen möchten, wählen Sie die Variable in der Liste aus, und ändern Sie den Namen in diesem Feld.

Im Card Editor sollte keine Datenkarte, die die umzubenennende Variable verwendet, geöffnet sein. Sonst müssen Sie bei jedem Kontrollelement, das diese Variable verwendet, die umbenannte Variable neu auswählen.
Variablentyp Definiert den Datentyp, der in der Variable gespeichert werden soll.

Durch die Auswahl eines bestimmten Typs für eine Variable wird gewährleistet, dass in der Variablen die richtigen Werte gespeichert werden. Darüber hinaus lassen sich Werte genauer ermitteln und sortieren. Durch die Verwendung des Typs Datum wird beispielsweise sichergestellt, dass die Suche innerhalb von Datumsbereichen richtig erfolgt. Durch die Angabe eines bestimmten Typs werden andererseits jedoch auch die Werte, die in einer Variablen gespeichert werden können, eingeschränkt. Wenn Sie z. B. Datum als Variablentyp festlegen, müssen alle Variablenwerte als Datum formatiert sein.

Folgende Datentypen können gespeichert werden:
Date

Nur ordnungsgemäß formatierte Datumswerte (z. B. 18.11.2008)

Dezimal Wert

Nur Dezimalzahlen

Integer Wert

Nur Ganzzahlen

Textansicht

Die meisten Zeichenfolgen

Ja oder Nein

Nur binäre Werte: Ja (1) oder Nein (0)

Pflichtwert Kartenkontrollelemente mit diesem Variablentyp dürfen beim Aktualisieren von Kartenwerten oder Einchecken von Dateien nicht leer sein. Bleiben diese Elemente leer, wird der fehlende Variablenwert in einer Warnmeldung angegeben.
Sie können eine Variable nicht als Pflichtwert einstellen, wenn diese Variable bereits auf Datei- oder Ordnerdatenkarten verwendet wird und sich im Tresor Dateien oder Ordner mit leeren Variablenwerten befinden.
Eindeutige Werte Kartenkontrollelemente mit dieser Variablen müssen beim Aktualisieren von Kartenwerten oder Einchecken von Dateien einen eindeutigen Wert enthalten. Ist dies nicht der Fall, wird der fehlende Variablenwert in einer Warnmeldung beschrieben.

Wenn Sie Dateien kopieren, deren Dateidatenkarten eindeutige Variablenwerte enthalten, werden die Werte in der Zieldatei zwangsläufig gelöscht.

Sie können eine Variable nicht als eindeutig festlegen, wenn im Tresor bereits Dateien oder Ordner mit doppelten Werten enthalten sind.

Attribute

In der Liste Attribute können Sie im Bereich Ausgewähltes Attribut festlegen, wie die ausgewählte Variable mit Dateieigenschaften verknüpft bzw. den Eigenschaften zugeordnet ist.

Attribute Zeigt die Eigenschafts-/Metadatenattributzuordnungen für die ausgewählte Variable an.

Eine Variable kann diverse Attributzuordnungen enthalten, so dass eine Variable für viele unterschiedliche Datenkarten verwendbar ist. So enthalten beispielsweise sowohl .doc- als auch .dwg-Dateidatenkarten die Variable "Title", für jeden Dateityp werden jedoch andere Attributzuordnungen verwendet.

Blockname Der Dateibereich, der die Eigenschaften/Metadaten (d. h. die Attribute) enthält.

Geben Sie einen neuen Blocknamen ein, oder wählen Sie im Tresor einen vorhandenen Blocknamen aus.

Unterschiedliche Dateitypen haben unterschiedliche Blocknamen. Die meisten benutzerdefinierten Eigenschaften in .xls-Dateien befinden sich beispielsweise im Block "CustomProperty", während bei .ipt-Dateien viele Eigenschaften im Block "dtproperties" gespeichert sind.

Je nach Dateityp sind einige Blocknamen vordefiniert, während andere vom Benutzer benannt werden. Beispiele finden Sie unter Variablenzuordnung.

Attributname Identifiziert den Teil des angegebenen Blocks, der den Eigenschaftswert enthält. In einer .doc-Datei ist beispielsweise der Eigenschaftswert "Title" im Attribut "Title" gespeichert, das sich im Block "Summary" befindet.

Bei der Eingabe des Attributnamens kann ein Sternchen (*) als Platzhalter verwendet werden.

Je nach Dateityp sind Attributnamen vordefiniert oder werden vom Benutzer erstellt. Beispiele finden Sie unter Variablenzuordnung.

Dateierweiterungen Geben Sie die Erweiterungen der Dateien ein, die die Block-/Attributzuordnung unterstützen. Die Dateierweiterungen werden durch Kommas (,) getrennt. Beispiel: doc, xls, ppt.
Neues Attribut Fügt eine neue Attributzuordnung hinzu.

Geben Sie den Blocknamen, den Attributnamen und die Erweiterungen ein.

Attribut entfernen Entfernt das ausgewählte Attribut.
Zur Auswahl mehrerer Attribute können Sie bei der Auswahl die Strg- oder Umschalt-Taste gedrückt halten.