Sie können festlegen, welches Nachrichtensystem SOLIDWORKS PDM verwendet.
Datenbank
Dies ist das integrierte Datenbank-Nachrichtensystem von SOLIDWORKS PDM. Die Benachrichtigungen werden an den Tresor-Posteingang des Empfängers gesendet. Der Zugriff auf Benachrichtigungen ist nur in der Client-Tresoransicht möglich. Benutzer können die Benachrichtigung anzeigen, indem sie auf das Symbol in der Taskleiste klicken oder den Posteingang des Tresors anzeigen ().
Externe E-Mails können nicht über das Datenbank-Nachrichtensystem an die Tresor-Posteingänge der Benutzer gesendet werden.
Für automatische Benachrichtigungen, die durch einen Workflow oder eine API ausgelöst werden, muss der Datenbankserver-Dienst von SOLIDWORKS PDM verfügbar und richtig konfiguriert sein. Wenn Benachrichtigungen nicht gesendet werden, überprüfen Sie, ob der Datenbankserver-Dienst ausgeführt wird und ob das Anwendungsprotokoll fehlerfrei ist.
SMTP
SOLIDWORKS PDM Professional verwendet einen SMTP-Mail-Server. Benachrichtigungen können an externe E-Mail-Anwendungen gesendet werden, wie beispielsweise Microsoft Outlook. Damit Benutzer E-Mails empfangen können, muss eine E-Mail-Adresse in ihren Profilkarten angegeben sein.
Beim Konfigurieren der SMTP-Einstellungen können Sie eine Test-E-Mail an einen Benutzer senden, um die Korrektheit der Adresse nachzuprüfen.
-
Wenn die SMTP-Benachrichtigungen nicht funktionieren, sollten Sie vorübergehend zum Datenbank-Nachrichtensystem wechseln und dort überprüfen, ob die Benachrichtigungen richtig generiert werden.
Beim Testen von Übergangsbenachrichtigungen werden die Benachrichtigungen nicht verarbeitet, wenn Sie sich „selbst“ als Empfänger angegeben haben. Der Empfänger muss ein anderer Benutzer sein als der angemeldete Benutzer, der die Benachrichtigung sendet.
- Bei automatischen Benachrichtigungen ist der Urheber einer SMTP-Nachricht das System, auf dem der Datenbankserver-Dienst ausgeführt wird. Normalerweise ist dies das SQL-Serversystem. Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Server die Weiterleitung von Nachrichten vom Datenbankserver-Dienstsystem zulässt.
-
Automatisch an eine E-Mail-Adresse gesendete Benachrichtigungen werden in HTML formatiert. Die Links der Nachricht (wie Ansicht und Ordner öffnen) funktionieren nur, wenn auf dem Computer, auf dem die Nachricht gelesen wird, eine lokale Tresoransicht verfügbar ist. Beachten Sie auch, dass die Links möglicherweise nicht funktionieren, wenn die Sicherheitseinschränkungen der E-Mail-Anwendung zu strikt eingestellt sind.
- Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Port zwischen dem SMTP-Server und den Client-Computern oder dem Datenbankserver-Dienst, der die Benachrichtigungen generiert, nicht blockiert ist.
-
Stellen Sie sicher, dass das Senden der SMTP-Nachrichten nicht durch Virenschutzprogramme verhindert wird. Möglicherweise müssen Ausnahmen für die Prozesse erstellt werden, die Nachrichten generieren:
-
Erstellen Sie für Client-Benachrichtigungen (Benutzer an Benutzer) Ausnahmen für explorer.exe und inbox.exe.
- Erstellen Sie für (automatische) Benachrichtigungen vom Datenbankserver-Dienst eine Ausnahme für ConisioDbServer.exe.
- Wenn in der Profilkarte des Benutzers eine E-Mail-Adresse angegeben ist, werden Benachrichtigungen nur an die E-Mail-Adresse gesendet; es wird keine Kopie an den Tresor-Posteingang des Benutzers gesendet.
-
Benachrichtigungen von Benutzer an Benutzer (wie Antworten auf Nachrichten im Posteingang oder Verwendung der Option Benachrichtigen, Einen Kollegen) werden direkt von dem Client-Computer gesendet, auf dem die Nachricht erstellt wurde. Der Datenbankserver-Dienst kommt in diesem Fall nicht zum Einsatz. Stellen Sie bei Verwendung der SMTP-Option sicher, dass der SMTP-Server die Weiterleitung von Nachrichten von den Client-Computern zulässt.