Left(<string>,<number>) Gibt aus einer angegebenen Zeichenkette die angegebene Anzahl von Zeichen beginnend mit dem Zeichen ganz links zurück.
|
<string> – Die Zeichenkette
<number> – Die zurückzugebende Anzahl von Zeichen
Beispiel: Left(ProjectAA,7) – Gibt "Project" zurück
|
Right(<string>,<number>) Gibt aus einer angegebenen Zeichenkette die angegebene Anzahl von Zeichen beginnend mit dem Zeichen ganz rechts zurück.
|
<string> – Die Zeichenkette
<number> – Die zurückzugebende Anzahl von Zeichen
Beispiel: Right(ProjectAA,2) – Gibt "AA" zurück
|
Mid(<string>,<startpos>,<number>) Gibt eine Teilkette aus einer angegebenen Zeichenkette zurück (beginnend mit der angegebenen Position).
|
<string> – Die Zeichenkette
<startpos> – Die Nummer der Startposition. Das erste Zeichen ist Position 0.
<number> – Die zurückzugebende Anzahl von Zeichen
Beispiel: Mid(ProjectAA,2,2) – Gibt „oj“ zurück
|
Length(<string>) Gibt die Länge einer angegebenen Zeichenkette zurück.
|
<string> Beispiel: Length(ProjectAA) – Gibt 9 zurück
|
Reverse(<string>) Gibt die angegebene Zeichenkette rückwärts zurück.
|
<string> Beispiel: Reverse(stockholm) – Gibt "mlohkcots" zurück
|
Find(<string>,<substring>) Durchsucht eine angegebene Zeichenkette nach der ersten Übereinstimmung mit einem Zeichen oder einer Teilkette. Gibt die Position zurück, an der sich das Zeichen oder die Teilkette befindet. Die erste Position der Zeichenkette ist 0.
|
<string> – Die Zeichenkette
<substring> – Die Teilzeichenkette, nach der gesucht werden soll
Beispiel: Find(abc,b) – Gibt 1 zurück
|
ReverseFind(<string>,<substring>) Durchsucht eine angegebene Zeichenkette nach der letzten Übereinstimmung mit einem Zeichen oder einer Teilkette. Gibt die Position zurück, an der das Zeichen oder die Teilkette zum letzten Mal auftritt. Die erste Position der Zeichenkette ist 0.
|
<string> – Die Zeichenkette
<substring> – Die Teilzeichenkette, nach der gesucht werden soll
Beispiel: ReverseFind(abcabc,b) – Gibt 4 zurück
|
CurrentTime(%%Y-%%m-%%d %%H:%%M:%%S) Gibt das aktuelle Datum oder die aktuelle Uhrzeit im angegebenen Format zurück.
|
%%a – Abgekürzter Wochentagsname %%A – Vollständiger Wochentagsname
%%b – Abgekürzter Monatsname
%%B – Vollständiger Monatsname
%%c – Datums- und Zeitdarstellung an Ortszeit angepasst
%%d – Tag des Monats als Dezimalwert (01 – 31)
%%H – Uhrzeit im 24-Stunden-Format (00 – 23)
%%I – Uhrzeit im 12-Stunden-Format (01 – 12)
%%j – Tag des Jahrs als Dezimalwert (001 – 366)
%%m – Monat als Dezimalwert (01 – 12)
%%M – Minuten als Dezimalwert (01 – 59)
%%p – Suffix bei lokalem 12-Stunden-Zeitformat (A.M./P.M.)
|
|
%%S – Sekunden als Dezimalwert (01 – 59)
%%U – Woche des Jahres als Dezimalwert, Sonntag ist erster Tag der Woche (00 – 53)
%%w – Wochentag als Dezimalwert (0 – 6; Sonntag ist 0)
%%W – Woche des Jahres als Dezimalwert, Montag ist erster Tag der Woche (00 – 53)
%%x – Datumsformat des aktuellen Ortes
%%X – Zeitformat des aktuellen Ortes
%%y – Jahr ohne Jahrhundert als Dezimalwert (00 – 99)
%%Y – Jahr mit Jahrhundert als Dezimalwert
%%z,%%Z – Name der Zeitzone oder Abkürzung, je nach Registrierungseinstellungen; keine Zeichen wenn Zeitzone unbekannt
%%%% – Prozentzeichen
Beispiele: CurrentTime(%%y%%m%%d) – Gibt "050113" zurück CurrentTime (%%H:%%M) – Gibt "09:53" zurück
|