Die Verformung Kurve-zu-Kurve bietet eine präzisere Methode zum Ändern komplexer Formen. Dabei werden Objekte durch die Angleichung der Geometrie der Anfangskurven (hierbei kann es sich um Reihen von Kurven, Kanten, Schnittkurven, Skizzenkurven usw. handeln) an eine Reihe von Zielkurven verformt.
Mit Hilfe von Optionen zur Steuerung von Verformungsformen können Sie:
- Kanten und Flächen fixieren, damit sie nicht verschoben werden können.
- weitere Flächen oder Körper für die Verformung hinzufügen.
- die Steifheit und die Formgenauigkeit festlegen.
Einzelheiten zu den Optionen des PropertyManagers finden Sie unter Verformung – Optionen für "Kurve-zu-Kurve".
Wenn die Zielkurve eine Flächen- oder Oberflächenkante ist, können Sie die Anfangskanten des Verformungsmodells mit der Positionskontinuität (ein abrupter Übergang) oder Tangentialität (verlaufender Übergang) anpassen.
|
|
Verformung - Beispiel für Positionskontinuität
|
Verformung - Beispiel für tangentiale Kontinuität
|
Positionskontinuität an der Verbindung zwischen zwei Begrenzungen führt zu scharfen Kanten. Wählen Sie unter Formoptionen für Abstimmung die Option Keine aus.
|
Tangentiale Kontinuität an der Verbindung zwischen zwei Begrenzungen führt zu glatten Übergängen. Wählen Sie unter Formoptionen für Abstimmung die Option Oberflächentangente aus.
|
|
|
Zielkurve und zu verformender Körper |
Prozess der Verformung Kurve-zu-Kurve |
|
Ergebnis der Verformung Kurve-zu-Kurve |
Verformung - Beispielvideos für Kurve-zu-Kurve