So erstellen Sie 3D-Helices:
- Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
-
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf .
- Klicken Sie im Menü auf .
- Geben Sie den Text Helix ein.
- Legen Sie im Grafikbereich den Basiszentrumspunkt (P1) fest, um die Position der Helix zu definieren.
- Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Geben Sie einen Punkt (P2) an, um den Grundradius zu definieren. Dieser Punkt definiert den Startpunkt der Helix.

- Oder führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie einen Wert ein, um den Grundradius zu definieren.
- Legen Sie den Startwinkel fest.
- Legen Sie den Durchmesser fest:
- Legen Sie den Basisdurchmesser fest.
- Geben Sie den Startpunkt an oder geben Sie einen Wert für den Startwinkel ein.
- Geben Sie den oberen Radius (P3) an oder legen Sie die Option für Durchmesser und den oberen Durchmesser fest.

Der Standardwert für den oberen Radius (oder Durchmesser) ist immer der Wert des Grundradius oder des Basisdurchmessers. Verwenden Sie den Standardwert für den oberen Radius oder Durchmesser, um eine zylindrische 3D-Helix zu erstellen.
- Geben Sie die Höhe der Helix (P4) an. Legen Sie die folgenden Optionen nach Bedarf fest.

- Achsenendpunkt. Der Endpunkt definiert die Länge der Achse und die Ausrichtung der Helix.
Sie können den Achsenendpunkt an einer beliebigen Position in der 3D-Umgebung festlegen. Mit dieser Option können Sie die Helix in einem Winkel skizzieren.

- Richtung. Legt fest, in welche Richtung die Helix verdreht ist.
- Abstand. Legt den Abstand zwischen zwei Umdrehungen der Helix fest.
- Umdrehungen. Legt die Anzahl der Umdrehungen fest.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
Sie können eine Helix mithilfe von Elementgriffen oder der Palette Eigenschaften ändern.