Inhaltsverzeichnis ausblenden

Splines zeichnen

Verwenden Sie den Befehl Spline, um offene oder geschlossene Splines zu erstellen. Splines sind geglättete Kurven, die an eine Reihe von Punkten angepasst werden.

Die von Ihnen erstellten Splines werden als nicht-einheitliche rationale B-Splines (NURBS = non-uniform rational B-splines) bezeichnet.

Splines werden entweder mit Einpasspunkten oder mit Kontroll-Vertices definiert. Dementsprechend können Sie mit dem Befehl zwei Methoden anwenden:

  • Einpasspunkte-Methode. Einpasspunkte fallen mit dem Spline zusammen. Sie können den Spline innerhalb eines bestimmten Toleranzwertes an die angegebenen Punkte anpassen.

  • Kontroll-Vertices-Methode. Kontroll-Vertices (CV, control vertices) definieren einen Steuerungsrahmen. Steuerungsrahmen bieten eine effiziente Methode zur Formung der Splines.

Je nach gewählter Methode unterscheiden sich die Eingabeaufforderungen.

Die folgenden Prozeduren beschreiben spezifische Befehlssequenzen:

Spline-Erstellung ohne Anwendung spezifischer Optionen

Die folgende Befehlssequenz ist unabhängig von der von Ihnen gewählten Methode gültig.

So erzeugen Sie Splines:

  1. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Klicken Sie Zeichnen > Spline im Menü.
    • Klicken Sie im Menüband Startseite > Zeichnen > Spline.
    • Geben Sie Spline im Befehlsfenster ein.
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Startpunkt des Splines.
  3. Geben Sie aufeinander folgende Punkte an, um den Spline fortzusetzen.

    Verwenden Sie die Option Rückgängig, um die vorherige Punktangabe rückgängig zu machen.

  4. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Geben Sie Schließen an, um die Spline-Kurve zu schließen. Damit wird der Befehl beendet.

      Wenn Sie die Einpasspunkt-Methode anwenden, legen Sie eine schließende Tangente des Splines fest.

    • Wenn Sie die Einpasspunkt-Methode anwenden, drücken Sie die Eingabetaste, um die Start-Tangente des Splines festzulegen, und geben Sie dann die End-Tangente an, um den Spline zu vervollständigen.

    • Wenn Sie die Kontroll-Vertices-Methode anwenden, drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden. Die Spline-Kurve bleibt offen.

Spline-Erstellung mit Einpasspunkten

Die Ausführung des Befehls Spline mit der Einpasspunkt-Methode erzeugt B-Splines vom Grad 3 (kubisch). Sie geben Kontrollpunkte an, durch die der Spline verläuft.

So konstruieren Sie Splines unter Verwendung von Einpasspunkten:

  1. Führen Sie den Befehl Spline aus.
  2. Geben Sie die Option Methode und dann Einpassen an.

    Die Einpasspunkte-Methode ist die Standard-Methode, sofern Sie diese nicht ändern.

  3. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Geben Sie im Grafikbereich den Start-Einpasspunkt des Splines an.
    • Spezifizieren Sie Optionen:
      • Knoten. Gibt die Berechnungsmethode für Knoten an.
        • Sehne. Legt die Knoten, die jede Teilkurve verbinden, so fest, dass sie proportional zu den Abständen zwischen jedem zugehörigen Paar von Einpasspunkten sind. Diese Art der Knotenparametrisierung ist als Sehnenlängenmethode bekannt. Sehne ist die Standardoption.
        • Quadratwurzel. Legt die Knoten, die jede Teilkurve verbinden, so fest, dass sie proportional zur Quadratwurzel des Abstands zwischen jedem zugehörigen Paar von Einpasspunkten sind. Diese Art der Knotenparametrisierung ist als Zentripetalmethode bekannt.
        • Einheitlich. Legt die Abstände der Knoten jeder Teilkurve so fest, dass sie unabhängig vom Abstand der Einpasspunkte gleich sind. Diese Art der Knotenparametrisierung ist als Äquidistanzmethode bekannt.

        Nachdem Sie die Option festgelegt haben, geben Sie den Startpunkt für den Spline an.

      • Element. Wandelt quadratische oder kubische 2D- oder 3D-Polylinien mit Spline-Einpassung (Spline-fit Polylinien) in äquivalente Splines um und beendet den Befehl.
  4. Geben Sie den nächsten Einpasspunkt an.
  5. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Geben Sie aufeinander folgende Einpasspunkte an, um den Spline fortzusetzen.
    • Spezifizieren Sie Optionen:
      • Passungstoleranz . Gibt an, wie genau der Spline mit seinen Einpasspunkten übereinstimmt.

        Die Einstellung der Passungstoleranz auf Null bewirkt, dass der Spline durch die Einpasspunkte verläuft (Voreinstellung). Bei einem Wert größer als Null entfernt sich der Spline von den Einpasspunkten etwas weiter weg.

        Der Passungstoleranzwert gilt für alle Einpasspunkte, bis Sie den Wert ändern.

      • Rückgängig. Hebt die vorherige Punktangabe auf.
      • Schließen. Schließt die Spline-Kurve und beendet den Befehl.
    • Drücken Sie die Eingabetaste, um die Start-Tangente des Splines festzulegen, und geben Sie dann die End-Tangente an, um den Spline zu vervollständigen.

      Diese Punktspezifikationen bestimmen die Tangentenbedingungen am Startpunkt und am Endpunkt des Splines. Linien, die tangential zum Spline verlaufen, werden vom Start- und Endpunkt des Splines dynamisch angezeigt.

Spline-Erstellung mit Kontroll-Vertices

Durch Ausführen des Befehls Spline mit der Methode Kontroll-Vertices werden Splines vom Gradwert 1 (linear), Gradwert 2 (quadratisch), Gradwert 3 (kubisch) usw. bis zum Gradwert 5 erzeugt. Sie geben Kontrollpunkte an, nicht Punkte, durch die der Spline verläuft.

So konstruieren Sie Splines unter Verwendung von Kontroll-Vertices:

  1. Führen Sie den Befehl Spline aus.
  2. Geben Sie die Option Methode und dann Kontroll-Vertices (CV, control vertices) an.
  3. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Geben Sie den Startkontrollpunkt des Splines an.
    • Spezifizieren Sie Optionen:
      • Grad. Gibt den Grad für nachfolgende Spline-Konstruktionen an.

        Der Standardwert ist 3 für Grad 3 (kubische) Splines. Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 5 an.

        Nachdem Sie die Option festgelegt haben, geben Sie den Startpunkt für den Spline an.

      • Element. Wandelt quadratische oder kubische 2D- oder 3D-Polylinien mit Spline-Einpassung (Spline-fit Polylinien) in äquivalente Splines um und beendet den Befehl.

      Nachdem Sie die Optionen festgelegt haben, geben Sie den Startpunkt für den Spline an.

  4. Geben Sie den nächsten Kontroll-Vertex an.
  5. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Spezifizieren Sie im Grafikbereich weitere Stützpunkte des Spline.
    • Geben Sie bei Bedarf Optionen an:
      • Rückgängig. Hebt die vorherige Punktangabe auf.
      • Schließen. Schließt die Spline-Kurve und beendet den Befehl.

Befehlszugriff

Befehl: Spline

Menü: Zeichnen > Spline

Menüband: Startseite > Zeichnen > Spline



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Splines zeichnen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2023 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.