Mit Ansichtsanordnungen im Modell arbeiten
Sie können den Grafikbereich in mehrere Ansichten teilen. So können Sie nebeneinander verschiedene Bereiche der Zeichnung, Draufsichten in unterschiedlichen Detaillierungsgraden oder 3D-Ansichten aus verschiedenen Blickrichtungen darstellen.
Sie zwischen diesen Ansichtsfenster mit dem Zeiger wechseln, aber jeweils in nur in dem aktuell aktiven Ansichtsfenster arbeiten.
Anders als mehrere Zeichnungsfenster, können sich Ansichtsfenster nicht gegenseitig überdecken. Es handelt sich um eine Aufteilung des Grafikbereichs in zwei, drei oder vier rechteckige Bereiche, die in verschiedenen Kombinationen angeordnet werden können.
Eine Gruppe von Ansichtsfenstern wird Ansichtsanordnung genannt.
Mit dem Dialogfenster Ansichtsanordnung können Sie Ansichtsfensterkonfiguration definieren, sichern und wiederherstellen.
So definieren Sie eine Ansichtsanordnung:
- Klicken Sie Ansicht > Ansichtsanordnung > Manager für Ansichtsanordnungen (oder geben Sie Ansichtsanordnung ein).
- Wählen Sie Neu im Bereich Typ des Dialogfensters Ansichtsanordnung.
- Unter Standard-Konfigurationen wählen Sie eine Ansichtsanordnung, die Sie unter einen eigenen Namen sichern wollen.
Wählen Sie *Aktive Modellkonfiguration*, um die Konfiguration zu benennen, die beim Öffnen des Dialogfensters bestand.
- Aus der Liste Ausrichtung wählen Sie:
- 2D: Initialisiert alle Ansichten der Ansichtsanordnung, die Sie definieren, mit der aktuellen Ansicht.
- 3D: Ermöglicht Ihnen orthographische oder isometrische Standard-3D-Ansichten in Ansicht ersetzen mit für jede im Bereich Vorschau dargestellte Ansicht der gewählten Ansichtsanordnung zu setzen.
- Unter Anwenden auf wählen Sie:
- Aktives Ansichtsfenster: Wendet die Ansichtsanordnung auf die aktuelle Ansicht an. Hierdurch können Sie eine bereits aktive Ansichtsanordnungen weiter unterteilen.
- Anzeige: Wendet die Ansichtsanordnung auf die gesamte Zeichnung an.
So sichern Sie eine Ansichtskonfiguration unter einen eignen Namen:
- Klicken Sie Ansicht > Ansichtsanordnung > Manager für Ansichtsanordnungen (oder geben Sie Ansichtsanordnung ein).
- Wählen Sie Neu im Bereich Typ des Dialogfensters Ansichtsanordnung.
- Geben Sie einen Namen für eine Ansichtsanordnung im Feld Name ein.
- Wählen Sie eine Ansichtsanordnung aus der Liste der Standardkonfigurationen.
- Wenn Sie verschiedene Standard-3D-Ansichten in den Ansichtsfenster darstellen möchten:
- Wählen Sie 3D aus der Liste Ausrichtung.
- Wählen Sie orthographische oder isometrische Standard-3D-Ansichten in Ansicht ersetzen mit für jede im Bereich Vorschau dargestellte Ansicht der gewählten Ansichtsanordnung.
- Klicken Sie Speichern.
So stellen Sie eine Ansichtsanordnung wieder her:
- Klicken Sie Ansicht > Ansichtsanordnung > Manager für Ansichtsanordnungen.
- Wählen Sie Benannt im Bereich Typ des Dialogfensters Ansichtsanordnung.
- Wählen Sie einen Namen aus der Liste Benannte Konfigurationen.
- Klicken Sie OK.
So löschen Sie eine Ansichtsanordnung oder benennen eine solche um:
- Klicken Sie Ansicht > Ansichtsanordnung > Manager für Ansichtsanordnungen.
- Wählen Sie Benannt im Bereich Typ des Dialogfensters Ansichtsanordnung.
- Wählen Sie einen Namen aus der Liste Benannte Konfigurationen, klicken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie aus dem Kontextmenü Löschen oder Umbenennen.
- Klicken Sie OK.
So vereinen Sie zwei Ansichtsfenster einer Ansichtsanordnung:
- Geben Sie -Ansichtsbereich im Befehlsfenster ein.
- Spezifizieren Sie die Option Verbinden.
- Klicken sie in zwei benachbarte Ansichtsfenster, die vereint werden sollen.
Das resultierende Ansichtsfenster erbt die Ansichtseinstellung des zuerst gewählten Fensters.
Befehl: Ansichtsanordnung
Menü: Ansicht > Ansichtsanordnung > Manager für Ansichtsanordnungen