Dialogfeld „Zusammenführen“

Im Dialogfeld Zusammenführen können Sie die verzweigte Datei mit der Quelldatei zusammenführen. Hierfür gibt es verschiedene Zusammenführungsoptionen.

So zeigen Sie das Dialogfeld „Zusammenführen“ an:

  • Wählen Sie eine verzweigte Datei aus und klicken Sie auf Extras > Zusammenführen.

Einstellungen

Verzweigungsreferenzen
Die letzten

Verwendet die neueste Version der verzweigten Datei für die Zusammenführung.

Referenz

Verwendet die angehängte Version der Verzweigungsdatei für die Zusammenführung.

Optionen für „Neue Datei“

Gilt für Dateien, die neu mit der Zusammenführungsoption erstellt wurden.

Simulation einbeziehen

Führt die Ergebnisse von SOLIDWORKS Simulation zusammen, die zu den ausgewählten Dateien gehören.

Zeichnungen einschließen

Zeigt zugehörige Zeichnungsdateien in der Dateiliste an, sodass Sie sie beim Zusammenführen der Referenzstruktur mit einbeziehen können.

Neue Seriennummern in den Karten neu generieren.

Weist die nächste Nummer in der Sequenz zu, wenn Seriennummern in Datenkarten verwendet werden. Für Transformationen mit Umbenennen mit Seriennummer werden dieselben Seriennummern, die für die Benennung der Dateien verwendet werden, in den Datenkarten verwendet.

Zeichnungen nach ihren Modellen benennen

Definiert für Zeichnungsdateinamen denselben Namen wie für die assoziierten Baugruppen- oder Teildateinamen.

Transformationsoperationen
Ändert die Dateinamen ausgewählter Dateien mit der Transformation, die Sie auswählen. Gilt für Dateien, die neu mit der Zusammenführungsoption erstellt wurden.
Präfix hinzufügen

Fügt das Präfix, das Sie eingeben, zu den Dateinamen hinzu.

Suffix hinzufügen

Fügt das Suffix, das Sie eingeben, zu den Dateinamen hinzu.

Umbenennen mit Seriennummer

Ersetzt die Dateinamen durch Seriennummern.

Nur verfügbar, wenn Seriennummern im Administrationswerkzeug definiert wurden.
Ersetzen
Ersetzt die Zeichenketten in den Datei- oder Ordnernamen. Führen Sie im Dialogfeld Ersetzen folgende Schritte aus:
  1. Geben Sie unter Suche nach die zu ersetzende Zeichenkette ein.
  2. Geben Sie unter Ersetzen mit den Ersatztext ein.
  3. Wählen Sie, ob die Änderung auf alle Dateien oder nur die ausgewählten angewendet werden soll.
  4. Wählen Sie, die Änderung auf die Dateinamen, die Ordnernamen oder beide anzuwenden.

Filteranzeige

Hier können Sie Text eingeben, um die Liste der angezeigten Dateien zu verfeinern. Mit einer Dropdown-Liste für die Spaltenauswahl können Sie den Filter auf eine bestimmte Spalte begrenzen, z. B. auf Dateinamen oder auf Alle Spalten.

Standardmäßig wird der Filter auf Alle Spalten angewendet. Sie können die Liste Alle Spalten erweitern und den Filter auf eine bestimmte Spalte anwenden. Die Software sucht nach dem Text, den Sie eingeben haben, zeigt die Zeilen an, die den Text enthalten, und hebt den Text hervor, um ihn leichter zu identifizieren.

Das Suchfeld unterstützt die folgenden Platzhalterzeichen: *, ?, %, -, ., "".

*Zeichenkette Zeigt Zeilen an, die Text enthalten, welcher mit der Zeichenkette endet. Die Zeichenkette in den gefilterten Zeilen wird rosa hervorgehoben.
Zeichenkette* Zeigt Zeilen an, die Text enthalten, welcher mit der Zeichenkette beginnt. Die Zeichenkette in den gefilterten Zeilen wird rosa hervorgehoben.
Anstelle von * können Sie ? oder % verwenden.
-Zeichenkette oder Zeichenkette- Zeigt Zeilen an, die die Zeichenkette enthalten.
Wenn der Bindestrich am Anfang steht, wird der Text, der mit der Zeichenkette endet, rosa hervorgehoben. Steht der Bindestrich am Ende, wird der Text, der mit der Zeichenkette beginnt, hervorgehoben.
"Zeichenkette oder Zeichenkette" Zeigt Zeilen an, die die Zeichenkette enthalten. Die Zeichenkette in den gefilterten Zeilen wird rosa hervorgehoben.
.Zeichenkette oder Zeichenkette. Zeigt Zeilen an, die die Zeichenkette enthalten, und hebt die Zeichenkette abhängig von der Position des Punkts mit einem vorangestellten oder nachgestellten Zeichen hervor.

Die Filteroptionen sind:

! Sie können den Filter durch Eingabe des Zeichens ! als Präfix zum Text im Suchfeld invertieren.

Die Dateien, die den eingegebenen Text nicht enthalten, werden angezeigt.

Filter
  • Dateityp
    • Baugruppen
    • Teile
    • Zeichnungen
    • Andere
  • Zum Zusammenführen ausgewählt
    • Ja, ausgewählt
    • Nein, nicht ausgewählt
  • Pfad/Name geändert
    • Ja, geändert
    • Nein, nicht geändert
Alle Spalten Filtert die Dateiliste auf Basis des eingegebenen Texts und der ausgewählten Spalte. Sie können eine der folgenden Spalten auswählen:
  • Name der Zweigdatei
  • Version der Zweigdatei
  • Zweigdatei gefunden in
  • Zweigdatei ausgecheckt durch
  • Zweigdatei ausgecheckt in
  • Status der Zweigdatei
  • Warnungen
  • Zusammenführen
  • Zusammenführungsoption
  • Quelldateiname
  • Quelldatei gefunden in
  • Quelldatei ausgecheckt durch
  • Quelldatei ausgecheckt in
Dieser Filter unterstützt alle benutzerdefinierten Spalten, die in der Dateiliste angezeigt werden.
Filtertext löschen Entfernt alle Filter. Dies wird eingeblendet, wenn Sie eine Option unter Filter auswählen.

Symbolleistenschaltflächen

Nächste Warnung/vorherige Warnung In der Dateiliste wird der Fokus auf die nächste Datei mit einer Warnung oder auf die vorherige Datei mit einer Warnung verschoben.
Ebenen Zeigt Dateireferenzen für die gesamte Dateihierarchie (Alle Ebenen anzeigen) oder nur für die oberste Ebene der Dateihierarchie (Nur oberste Ebene) an.

Die Einstellung richtet sich standardmäßig nach der zuletzt verwendeten Einstellung.

Dateiliste öffnen Alle öffnen öffnet eine Liste der Dateien in Microsoft Excel.

Sichtbar öffnen öffnet eine Liste der Dateien in Microsoft Excel.

Dateiliste speichern Alle exportieren exportiert die Liste aller Dateien als kommagetrennte TXT-Datei.

Sichtbare exportieren exportiert die Liste der sichtbaren Dateien als durch Komma getrennte TXT-Datei.

Dateiliste

Um die Spalten zu ändern, die angezeigt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Spaltenüberschrift und wählen Sie Spalten aus, um sie anzuzeigen, oder deaktivieren Sie Spalten, um sie auszublenden. Sie können bis zu 10 Spalten auf der Basis von Variablen hinzufügen, indem Sie auf Mehr klicken und Variablen aus dem Dialogfeld Spalten auswählen wählen.

Sie können die Standard- und benutzerdefinierten Spalten in Tabellen in aufsteigender, absteigender oder standardmäßiger Reihenfolge sortieren, indem Sie auf die entsprechende Spaltenüberschrift klicken. Das Sortieren von Spalten ist bei großen Datensätzen hilfreich. Wenn Sie eine Spalte in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren, wird die Spalte in Grün hervorgehoben und eine Pfeilspitze eingeblendet. Wenn Sie eine Spalte in einer Tabelle sortieren, entfernt SOLIDWORKS PDM die Hierarchie der Dateistruktur. Durch das Sortieren werden Strukturlinien anzeigen und Referenzauswahlsteuerungen anzeigen deaktiviert.

Ziehen Sie eine Spaltenüberschrift, um die Position einer Spalte zu ändern.

Typ Zeigt ein Miniaturbild als Vorschau der Datei an, wenn Sie den Mauszeiger über dem Dateityp-Symbol bewegen.
Name der Zweigdatei Zeigt die Namen der Zweigdateien und ihre Referenzen an.
Version der Zweigdatei Die erste Nummer ist die lokale (zwischengespeicherte) Version einer Zweigdatei oder mit Bindestrich (-), wenn die Datei lokal modifiziert wurde. Die zweite Nummer ist die letzte Version im Tresor.
Zweigdatei gefunden in Pfad zum Ordner mit der Zweigdatei.
Zweigdatei ausgecheckt durch Benutzer, der die Zweigdatei ausgecheckt hat, oder leer, wenn nicht ausgecheckt.
Zweigdatei ausgecheckt in Pfad zu Computer und lokalem Ordner, in dem die Datei ausgecheckt ist, oder leer, wenn nicht ausgecheckt.
Status der Zweigdatei Status der Zweigdatei.
Warnungen Zeigt spezifische Warnungen für Quelldateien und verzweigte Dateien an. Wenn mehrere Warnungen für eine Datei vorliegen, wird ein Hyperlink eingeblendet. Sie können auf den Link klicken, um die Details der Warnungen anzuzeigen.
Um Dateien mit Warnungen oder Fehlern schnell aufzufinden, verwenden Sie die Symbolleistenschaltflächen Nächste Warnung und Vorherige Warnung oder die Taste Strg und die Pfeiltasten nach oben oder nach unten auf dem numerischen Tastenfeld.
Die Zusammenführungsaktion kann nur dann abgeschlossen werden, wenn alle kritischen Warnungen behoben wurden.
Zusammenführen Hier können Sie die Dateien zum Zusammenführen auswählen.

Wenn das Kontrollkästchen Zusammenführen für eine Datei nicht aktiviert ist, werden die Referenzen aus der verzweigten Datei nach dem Zusammenführen beibehalten.

Zusammenführungsoption
Zusammenführen

Standardmäßig ausgewählt für die Zweigdatei, die geändert wird. Erstellt eine neue Version einer Quelldatei, wenn eine Zweigdatei über die Benutzeroberfläche Zusammenführen eingecheckt wird. Sie können die Datei ausgecheckt lassen und sie später einchecken.

Sie müssen über Leseberechtigungen und Auscheckberechtigungen für die Quelldatei verfügen.

Quellreferenz verwenden

Nur standardmäßig für die nicht geänderte Zweigdatei ausgewählt, wenn deren unmittelbar übergeordneten Datei zum Zusammenführen ausgewählt ist. SOLIDWORKS PDM erstellt den Verweis auf die Quelldatei nach dem Zusammenführen neu.

Wenn Immer mit der neuesten Dateiversion arbeiten ausgewählt ist, erstellt SOLIDWORKS PDM den Verweis auf die aktuelle Version der Quelldatei neu. Sie müssen über Leseberechtigungen für die aktuelle Version verfügen.

Wenn Immer mit der neuesten Dateiversion arbeiten deaktiviert ist, erstellt die Zusammenführungsaktion den Verweis auf die Version der Quelldatei neu, die bei der Verzweigung verwendet wird.
Wenn diese Version nicht verfügbar ist, sich im Cold Storage befindet oder keinen Lesezugriff ermöglicht, erstellt die Zusammenführungsaktion den Verweis auf die letzte Version mit Leseberechtigung neu.
Als neue Datei zusammenführen

Verfügbar für eine Zweigdatei. Die übergeordnete Datei bezieht sich nach dem Zusammenführen auf die neue Datei. Sie müssen über die Berechtigung zum Hinzufügen oder Umbenennen der Datei für den Dateitresorordner verfügen, der die neue Datei enthält.

Standardmäßig ist der Name der Quelldatei der Name der verzweigten Datei und ihre Zielposition ist der Speicherort der übergeordneten Datei. Sie können den Dateinamen und die Zielposition ändern.

Neue Datei erstellen

Verfügbar für die Datei, die nicht verzweigt, aber ein Teil der Referenzstruktur ist. Sie müssen über die Berechtigung zum Hinzufügen oder Umbenennen der Datei für den Dateitresorordner verfügen, der die neue Datei enthält. Die übergeordnete Datei bezieht sich nach dem Zusammenführen auf die neue Datei.

Standardmäßig ist der Name der Quelldatei der Name der verzweigten Datei und ihre Zielposition ist der Speicherort der übergeordneten Datei. Sie können den Dateinamen und die Zielposition ändern.

Quelldateiname Ermöglicht das Ändern des Quelldateinamens nur dann, wenn die Zusammenführungsoption auf Als neue Datei zusammenführen oder Neue Datei erstellen eingerichtet ist.
Quelldatei gefunden in Ermöglicht das Ändern des Pfads zum Tresorordner mit der Quelldatei nur dann, wenn die Zusammenführungsoption auf Als neue Datei zusammenführen oder Neue Datei erstellen eingerichtet ist.
Quelldatei ausgecheckt durch Benutzer, der die Quelldatei ausgecheckt hat, oder leer, wenn nicht ausgecheckt.
Quelldatei ausgecheckt in Pfad zum Ordner, in dem die Quelldatei ausgecheckt ist, oder leer, wenn nicht ausgecheckt.
Status der Quelldatei Der Status der Quelldatei.

Beim Zusammenführen einchecken

Checkt Dateien nach dem Zusammenführen ein.

Optional können Sie die Kommentare für das Einchecken eingeben.

Zusammenführen gesamt

Zeigt Anzahl und Typ der Dateien an, die Sie für das Verzweigen ausgewählt haben.
Die Warnung weist darauf hin, dass andere Dateien zum Verzweigen ausgewählt wurden, aber aufgrund des aktuellen Filters nicht in der Dateiliste erscheinen.

Alles zurücksetzen

Setzt alle geänderten Dateinamen und geänderten Dateipfade für Zielordner auf die Standardeinstellung zurück.