Definieren von ungleichmäßigen Kraftlasten

Anwenden einer ungleichmäßigen Kraft auf ein Element in eine bestimmte Richtung

Anwenden einer ungleichmäßigen Kraft auf ein Element in einer bestimmten Richtung:

  1. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf das Symbol Externe Lasten und wählen Sie die Option Kraft aus.
    Der PropertyManager Kraft wird angezeigt.
  2. Klicken Sie in das Feld Flächen, Kanten, Eckpunkte und Referenzpunkte für Kraft und wählen Sie das Element aus, auf das die Kraft angewendet werden soll.
  3. Klicken Sie auf Normal, um eine Kraft anzuwenden, die senkrecht auf das ausgewählte Element wirkt, oder auf Ausgewählte Richtung.
    1. Klicken Sie unter Ausgewählte Richtung in das Feld Fläche, Kante, Ebene, Achse für Richtung und wählen Sie ein Element für die Richtung aus.
    • Wenn Sie für die Richtung eine Ebene oder Fläche ausgewählt haben, müssen Sie mindestens eine der folgenden Komponenten angeben: Entlang Ebenenrichtung 1 , Entlang Ebenenrichtung 2 oder Normal zur Ebene .
    • Bei Auswahl einer Kante für die Richtung geben Sie den Kraftwert entlang der Kante an.
    • Wenn Sie für die Richtung eine Achse ausgewählt haben, müssen Sie mindestens eine der folgenden Komponenten festlegen: Radial , Umfang oder Axial .
  4. Wenn Sie für die Druckbelastung mehr als einen Körper ausgewählt haben, wählen Sie entweder Pro Element oder Gesamt aus.
  5. Wählen Sie die gewünschte Einheit aus.
  6. Legen Sie unter Kraft die Werte für die Kraftkomponenten oder die Normalkraft fest.
  7. Aktivieren Sie Ungleichmäßige Verteilung, um eine Gleichung zu definieren, die die räumliche Variation der Kraft beschreibt.
    1. Klicken Sie in das Kontrollkästchen Wählen Sie ein Koordinatensystem aus und wählen Sie ein Koordinatensystem aus: Kartesische, zylindrische oder kugelförmige Symmetrie aus dem Grafikbereich oder dem FeatureManager.
    2. Wählen Sie die Einheiten für lineare oder winklige Koordinaten aus.
    3. Klicken Sie auf das Bild für die Art des ausgewählten Koordinatensystems und anschließend auf Gleichung bearbeiten.
    4. Geben Sie die Gleichung ein, die die räumliche Variation der Kraft im ausgewählten Koordinatensystem beschreibt. Sie können eine Liste von grundlegenden mathematischen Funktionen aus dem Dropdown-Menü auswählen. Geben Sie in der Gleichungs-Benutzeroberfläche die Koordinaten in Anführungszeichen ein: "x", "y", "z", "r", "t" und "p".
      Die Summe der verteilten Kraftwerte für das ausgewählte Element entspricht dem von Ihnen eingegebenen Gesamtkraftwert.
  8. Klicken Sie auf .
    Nachdem Sie eine Kraft mit einer ungleichmäßigen Verteilung definiert haben, können Sie den Mauszeiger über das Pfeilsymbol der Kraft bewegen, um den Kraftwert an dieser Stelle abzufragen.

    SOLIDWORKS Simulation listet die Werte für die Kraftintensität nur an den Stellen auf, an denen Pfeilsymbole vorhanden sind. Die Software erstellt die entsprechende Anzahl von Pfeilsymbolen basierend auf der Geometrie, auf die Sie die Kraft anwenden.



    In der Beschriftung wird Folgendes aufgelistet:
    • Wert. Force Value
    • Ungleichförmig. Gleichung, mit der die ungleichmäßige Kraftverteilung definiert wird, einschließlich Längeneinheit
    • X, y und z. X-, Y- und Z-Koordinaten des ausgewählten Pfeilsymbols in Bezug auf das Referenzkoordinatensystem
    • Intensität. Wert der Gleichung, die die ungleichmäßige Verteilung am ausgewählten Pfeilsymbol definiert
    • Max. Intensität. Maximaler Wert der Gleichung, die die ungleichmäßige Verteilung zwischen allen Positionen der Pfeilsymbole definiert
    • Relativ. Intensität/maximale Intensität am ausgewählten Pfeilsymbol

    Nach der Vernetzung berechnet der Solver den genauen Kraftwert an jedem Knoten. Die Summe der verteilten Kraftwerte entspricht dem Kraftwert, den Sie anwenden.

Ungleichmäßige Verteilung mit richtungsändernden Kräften

Wenn eine Verteilung derart definiert wurde, dass sich die Richtung der Kräfte auf einem Teil einer Kante oder einer Fläche ändert (siehe Abbildung), setzt das Programm die Summe der Absolutwerte der Kräfte gleich dem im PropertyManager eingegebenen Wert.

Wenn eine ungleichmäßige Kraft angewendet wird, die ihre Richtung ändert [Abbildung (1)], teilen Sie das Lastelement dort auf, wo die Kraft ihre Richtung ändert, und wenden Sie die Kraft in zwei Schritten an [Abbildung (2) & Abbildung (3)].