PropertyManager Feder

Federn sind Simulationselemente, die Komponenten um eine Baugruppe bewegen, indem sie die Effekte verschiedener Federtypen simulieren.

So öffnen Sie den PropertyManager Spannstifte:

Klicken Sie auf Spannstifte (MotionManager Symbolleiste).

Federtyp

PM_Linear.gif Linearfeder (nur Basisbewegung und Bewegungsanalyse). Repräsentiert Kräfte, die zwischen zwei Komponenten über eine Distanz und entlang einer bestimmten Richtung wirken. SOLIDWORKS Motion:
  • Berechnet die Federkräfte basierend auf dem Abstand zwischen den Orten der zwei Komponenten.
  • Wendet eine Kraft auf das erste Teil, das Sie auswählen, an.
  • Wendet eine gleiche und entgegengerichtete Kraft entlang der Sichtlinie des zweiten Teils, das Sie auswählen, an.
PM_Rotary-Torsional.gif Torsionsfeder (nur Bewegungsanalyse). Repräsentiert Torsionskräfte, die zwischen zwei Komponenten wirken. SOLIDWORKS Motion:
  • Berechnet die Federmomente, basierend auf der Winkelgeschwindigkeit zwischen den den zwei Teilen um die festgelegte Achse.
  • Wendet ein Moment um die festgelegte Achse auf das erste Teil, das Sie auswählen, an.
  • Wendet ein gleiches und entgegengesetztes Reaktionsmoment auf das zweite Teil, das Sie auswählen, an.

Federparameter

Auswahlfeld lineare Federn Führt das Feature-Paar auf, das die Feder-Endpunkte definiert
Erstes Auswahlfeld Torsionsfedern Führt das Feature auf, das ein Ende der Feder und die Drehmoment-Richtung definiert. Wählen Sie ein zweites Feature aus, nur um die Drehmoment-Richtung zu ändern.
Zweites Auswahlfeld Torsionsfedern Führt ein optionales zweites Feature auf, das die Feder definiert. Lassen Sie diese Auswahl leer, um die Feder mit dem Boden zu verbinden.
Exponent von Federkraftausdruck Basierend auf den Funktionellen Ausdrücken für Federn.
Federkonstante Basierend auf den Funktionellen Ausdrücken für Federn.
Unbelastete Länge (Linearfedern). Basierend auf den Funktionellen Ausdrücken für Federn. Der Ausgangsabstand ist der Abstand zwischen den Teilen, wie sie aktuell im Grafikbereich angezeigt werden. Wählen Sie Auf Modelländerungen aktualisieren, damit die unbelastete Länge dynamisch auf Modelländerungen aktualisiert wird, während der PropertyManager geöffnet ist.
Freier Winkel (Torsionsfedern). Basierend auf denFunktionsausdrücken für Federn definiert diese Option den Winkel zwischen den Endpunkten der Torsionsfeder, wenn sie nicht belastet ist.

Dämpfer

Wählen Sie den Dämpferbereich aus (nur Bewegungsanalyse), um die Eingabe von Werten zu erlauben.
  • Wählen Sie den Exponenten von Dämpferkraftausdruck, basierend auf den Funktionsausdrücken für Dämpfer, aus.
  • Setzen Sie die Dämpfungskonstante, basierend auf den Funktionsausdrücken für Dämpfer, fest.

Anzeige

Sie können die Anzeigewerte nur sehen, wenn der PropertyManager Feder geöffnet ist oder wenn Sie die Studie berechnen.

Spulendurchmesser
Anzahl der Spulen
Drahtdurchmesser

Tragende Flächen

Klicken Sie unter Lastreferenzen und wählen Sie Komponenten im Grafikbereich für Lasttragende Flächen/Kanten aus, um sie in eine SOLIDWORKS Simulation zu übertragen.

Anmerkungen

  • Bei Federn wird eine Kraft auf eine Komponente ausgeübt. Eine Feder mit einer höheren Federkonstante bewegt eine Komponente schneller als eine Feder mit einer niedrigeren Federkonstante. Des weiteren bewegt sich eine Komponente mit einer niedrigeren Masse schneller als eine Komponente mit einer höheren Masse, wenn auf beide die gleiche Federkraft ausgeübt wird.
  • Die Feder übt keine Kraft aus, wenn ihre Länge gleich der freien Länge ist.
  • Bewegung infolge von Motoreneinfluss setzt die Bewegung infolge einer Feder aus. Wenn ein Motor eine Komponente nach links bewegt und die Feder die Komponente nach rechts, wird die Komponente nach links verschoben, und der Energieverbrauch des Motors nimmt zu.

Funktionelle Ausdrücke für Federkräfte

  • Linearfeder: - K* (X - Xo)**n + Fo
  • Torsionsfeder: - KT* (Theta - Thetao)**n + To
In diesen Ausdrücken ist:
K ist die Linearfederkonstante.
KT ist die Torsionsfederkonstante.
X ist der aktuelle Abstand zwischen Teilen an den Anfügepunkten.
Theta die aktuelle Winkelgeschwindigkeit zwischen den Teilen um die benutzerdefinierte Achse.
Xo definiert die Referenzlänge der Feder. Wenn die Referenzkraft der Feder Null ist, ist Xo die freie Länge.
Thetao definiert den Referenzwinkel für die Torsionsfeder. Wenn der Referenzdrehmoment der Feder Null ist, ist Thetao der freie Winkel.
Fo definiert die Referenzkraft an Xo.
To definiert den Referenzdrehmoment für die Torsionsfeder an Thetao.
n ist der Exponent. Wenn z.B. die Federkraft = kx2 , dann n = 2. Gültige Optionen sind <-4,-3,-2,-1,1,2,3,4>.