Mit dem Füllmuster-Feature können Sie einen Bereich auswählen, der von koplanaren Flächen oder einer Skizze, die auf koplanaren Flächen liegt, definiert wird. Der Befehl bewirkt, dass der definierte Bereich mit einem Muster von Features oder einer vordefinierten Schnittform ausgefüllt wird.
Wenn Sie eine Skizze als Begrenzung verwenden, müssen Sie u. U. die Musterrichtung auswählen.
Klicken Sie zum Erstellen eines Füllmusters auf Füllmuster
(Features-Symbolleiste) oder , legen Sie die PropertyManager-Optionen fest, und klicken Sie auf
.
Das Muster-Layout wird durch Parameter gesteuert. Sie können ein Muster in Form einer Blechperforation erstellen oder ein Muster aus konzentrischen Formen, die normalerweise für höhere ästhetische Ansprüche verwendet werden.
Im Folgenden werden einige typische Einsatzgebiete aufgelistet:
- Gewichtsreduzierung
-
Lüftungsschlitze
-
Rutschfeste Oberflächen
Zahl der referenzierten Kopien
Die Anzahl der referenzierten Kopien des Musters hängt von Ihrer Auswahl im PropertyManager Füllmuster ab. Um die Anzahl der für die Fertigung benötigten referenzierten Kopien anzuzeigen, klicken Sie auf das Feature Füllmuster
im FeatureManager. (Wenn Instant3D deaktiviert ist, doppelklicken Sie auf das Feature.) Die Anzahl der referenzierten Kopien
wird im PropertyManager und im Grafikbereich zusammen mit den Bemaßungen des Muster-Features angezeigt. Die Anzahl der referenzierten Kopien ist eine gesteuerte Bemaßung, die nicht bearbeitet werden kann. Sie können die Anzahl der referenzierten Kopien in Beschriftungen, benutzerdefinierte Eigenschaften und Gleichungen verwenden.
Arten von Füllmustern
Perforation

|
Vorgesehen für Muster in Form einer Blechperforation.
|
|
Kein Eckpunkt ausgewählt. Das Muster ist auf der Fläche zentriert. |
Eckpunkt ausgewählt. Das Muster beginnt am Eckpunkt. |
|
Kreisförmig

Quadrat

Polygon

|
Vorgesehen zum Füllen von beliebigen Bereichen mit einem Muster, das sich auf einem konzentrischen Raster wiederholt. Für diese Muster sind die Optionen im PropertyManager vergleichbar: - Stellen Sie den Abstand zwischen konzentrischen Kurvenzügen oder Reihen ein (mit Hilfe der Mittelpunkte von referenzierten Kopien), und beginnen Sie dabei beim Ausgangs-Feature.
- Definieren Sie das Muster auf Grundlage folgender Parameter:
- Abstand zwischen den referenzierten Kopien innerhalb eines Kurvenzugs oder einer Reihe (Zielabstand). Der tatsächliche Abstand kann innerhalb der einzelnen Kurvenzüge oder Reihen unterschiedlich sein, damit die referenzierten Kopien in gleichmäßigen Abständen angeordnet werden.
-
Anzahl der referenzierten Kopien pro Kurvenzug oder Reihe.
-
Ränder.
-
Musterrichtung.
|
|
|
Kreisförmiges Muster eines Features. Für den Abstand zwischen den referenzierten Kopien wurde der Zielabstand verwendet. |
Kreisförmiges Muster. Für den Abstand wurde die Anzahl der referenzierten Kopien pro Kurvenzug verwendet. |
Polygonmuster. Ausfüllungsbegrenzung mit Skizze. Es wurde der Zielabstand verwendet Kein Eckpunkt ausgewählt. |
|
Vordefinierte Schnittformen
Als vordefinierte Schnittformen sind Kreise

, Quadrate

, Rauten

und Polygone

verfügbar. Sie können die Parameter für jede Form steuern.
Wenn Sie einen Eckpunkt auswählen, wird das Ausgangs-Feature der Form am Eckpunkt platziert, ansonsten am Mittelpunkt der Ausfüllungsbegrenzung.
|
|
Rautenförmige Schnittform. Quadratisches Muster mit 4 referenzierten Kopien pro Seite. Kein Eckpunkt ausgewählt. |
Es wurden mit Ausnahme des Eckpunkts die gleichen Parameter ausgewählt. |