Dialogfeld "Drucken"

Drucker

Name Wählen Sie einen Drucker aus der Liste aus. Das System bietet schreibgeschützte Informationen über den Duckerstatus, -typ und die -position.
Eigenschaften Legen Sie die Seiteneinrichtungsoptionen und erweiterten Druckeroptionen des ausgewählten Druckers fest.

Druckbereich

Für Zeichnungen:

Alle Blätter  
Blätter Geben Sie einen Bereich an.
Aktives Blatt Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Aktuelle Bildschirmanzeige

Druckt den Inhalt des eDrawings Grafikbereichs. Passen Sie im Vorschaubereich Verschieben, Anpassen, Ausschnitt vergrößern, Vergrößern/verkleinern und Maßstab an.

Gesamtes Blatt

(Nur Zeichnungen.) Skaliert und zentriert das Zeichenblatt, um es der Seite anzupassen. Die Vorschaueinstellungen sind nicht verfügbar, und das Blatt wird gedruckt, wie es ist.

Im Maßstab 1:1

(Nur Zeichnungen.) Druckt die Zeichnung in der tatsächlichen Größe. Die Abmessungen des Ausdrucks stimmen mit den Abmessungen des Online-Zeichendokuments überein. Wenn die Ränder nicht auf Null oder auf die Standardrändergröße des Druckers gesetzt sind, wird eine Warnmeldung darüber angezeigt, dass die Zeichnung nicht komplett gedruckt wird. Damit der Drucker die Standardrändergröße des Druckers für den Druckauftrag verwendet, klicken Sie auf Ja. Um mit den festgelegten Rändereinstellungen zu drucken, was zu einem abgeschnitten Bild führen kann, klicken Sie auf Nein.

Wenn Sie Im Maßstab (1 zu 1) im Vorschaubereich auswählen, ist Maßstab nicht verfügbar.
Für Modelle:
Aktives Dokument

Aktuelle Bildschirmanzeige

Modelle werden wie abgebildet gedruckt. Verwenden Sie Vorschau zum Anpassen.

Qualität

Normal

Modellkanten als Vektoren rendern

Verwenden Sie diese Option, wenn eine Ausgabe in Präsentationsqualität erforderlich ist. Die Option ist nicht zur Auswahl verfügbar, wenn die Zeichnung nur Ansichten von hoher Qualität, keine schattierten Ansichten enthält, da eDrawings die Einstellung automatisch anwendet. Die Option ist auch für Teil- und Baugruppendokumente nicht verfügbar, die Elemente enthalten, die z.B. nicht als Vektoren oder OLE-Objekte gerendert werden können.

Die Verwendung von Modellkanten als Vektoren rendern für große Baugruppen oder Zeichnungen mit komplexen Ansichten in Entwurfsqualität kann zu langen Druckzeiten oder Druckfehlern führen, wenn Ihre Systemressourcen überschritten werden.
Entwurf Druckt mit geringerer Qualität, was für gewöhnlich zu schnellerem Druck führt.

Optionen

Anzahl der Exemplare Definiert, wie oft das Dokument gedruckt werden soll.
Stil Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Farbig / Graustufen

Farben werden in Graustufen auf Schwarz-Weiß Druckern gedruckt.

Schwarz & Weiß

Linien, Kanten und Text sind schwarz und schattierte Daten grau. Sow erden z.B. Elemente in hellen Farben vor einem dunklen Hintergrund auf dem Bildschirm als Schwarz auf Weiß ausgedruckt.

Schattiert drucken (Nur Zeichnungen.) Ansichten, die im 'Ansichtsmodus, Schattiert' sind werden im 'Ansichtsmodus, Schattiert' gedruckt. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden schattierte Ansichten im Modus Verdeckte Kanten ausgeblendet gedruckt.
Linienstärke Klicken Sie, um die Linienstärken des Zeichnungsdrucks zu bestimmen.

Vorschau anzeigen

Verschieben Ziehen Sie im Vorschaubereich, um verschiedene Teile des Dokuments anzuzeigen.
In Fenster zoomen Zeigt das gesamte Modell, die Baugruppe oder das ganze Zeichenblatt an.
Ausschnitt vergrößern Klicken Sie auf Ausschnitt vergrößern, und ziehen Sie, um den Ansichtsbereich auszuwählen.
Vergrößern/Verkleinern Ziehen Sie den Cursor nach oben, um zu vergrößern, und nach unten, um zu verkleinern.
  Maßstab Geben Sie Maßstabsverhältnis ein. Die Vorschaubereich wird aktualisiert.

Fehlerbehebung beim Drucken

Um Informationen zum Einrichten des Druckers zu erhalten, klicken Sie aufDialogfeld „Seite einrichten“ oder Fehlerbehebung bei eDrawings Druckproblemen.