Sie können den Abstand, der u. U. zwischen einem Paar von Elementen besteht, für eine Formel des Typs „Keine Penetration“ im nicht verformten Ausgangszustand des Modells ignorieren. Dieses Kontrollkästchen sollte für die meisten Anwendungen deaktiviert sein (Standardeinstellung). Es wurde für spezielle Situationen entwickelt, in denen ein kleiner Abstand zwischen den Flächen vorhanden sein kann, die ursprünglich in Kontakt stehen sollten.
Abstand für Oberflächenkontaktstelle ignorieren ist deaktiviert |
Im nicht verformten Ausgangszustand des Modells entwickelt sich ein Kontakt zwischen einem Knoten und einer Fläche (oder einer Fläche und einer Fläche), wenn der anfängliche Abstand zwischen den beiden Elementen kleiner als oder gleich einem Standardschwellenwert von 0,5 % der zugrunde liegenden Elementgröße (für einen Knoten-zu-Oberfläche-Kontakt) ist. Bei einem Oberflächenkontakt wird der standardmäßige Schwellenwert auf 0,005 % der charakteristischen Länge des Modells eingestellt. Wenn der ursprüngliche Abstand zwischen zwei Elementen im Ausgangszustand des Modells diesen Standard-Schwellenwert überschreitet, werden diese Elemente als nicht angrenzend betrachtet. Beispiel: Wenn Sie einen lokalen Knoten ohne Penetration in Oberflächenkontakt zwischen zwei Flächen bringen, bei denen ein anfänglicher Abstand im Ausgangszustand des Modells besteht, der kleiner als die voreingestellte Toleranz (0,5 % der zugrunde liegenden Elementgröße für Knoten-zu-Oberfläche-Kontakt) ist, werden diese Flächen als angrenzend ohne Lücke zwischen ihnen betrachtet.
Das Kontrollkästchen sollte nicht aktiviert werden, wenn die Oberflächenkontaktsätze starke Krümmungsunterschiede aufweisen. Es wird empfohlen, die Vernetzungssteuerung anzuwenden, um ein feineres Netz in den Kontaktbereichen anzugeben.
|
Abstand für Oberflächenkontaktstelle ignorieren ist aktiviert |
Ein erster Kontakt zwischen einem Knoten und einer Fläche oder zwischen zwei Flächen wird im nicht verformten Ausgangszustand des Modells angenommen, unabhängig vom ursprünglichen Abstand zwischen den Elementen. Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich des ursprünglichen Abstands zwischen dem Elementpaar für die Kontaktsätze ohne Penetration. Die Flächen der Kontaktsätze können sich voneinander entfernen, aber sie können sich nicht näher als in der nicht verformten Ausgangskonfiguration aufeinander zu bewegen.
|

Es gibt eine Querschnittsansicht von zwei Zylindern mit sehr kleinem Abstand zwischen den beiden: ein roter interner und ein blauer externer. Das rote Netzelement der inneren Scheibe interferiert mit dem blauen Netzelement der äußeren Scheibe. Sie können in diesem Fall die Option Abstand für Oberflächenkontaktstelle ignorieren auswählen, um Interferenzen zwischen den beiden Netzelementen zu vermeiden.
Um eine solche Situation möglichst auszuschließen, verwenden Sie die Vernetzungssteuerung, um ein feineres Netz in Kontaktbereichen mit dieser Bedingung anzugeben. Für alle Kontaktprobleme werden hochwertige Netze (parabolische Elemente) empfohlen.
Wenn Sie einen Kontaktsatz zwischen zwei Flächen (oder zwischen einer Kante und einer Fläche) mit einer sehr kleinen ursprünglichen physischen Lücke dazwischen definieren, verwenden Sie die Option Abstand nur ignorieren, wenn der Spalt kleiner ist als im PropertyManager Kontaktsatz. Der Abstand wird ignoriert, wenn die Lücke kleiner als der vorgegebene Wert ist. Diese lokale Einstellung setzt die globale Einstellung im Dialogfeld Statisch außer Kraft.