PropertyManager "Gleichungsgesteuerte Kurve"

Mit dem Werkzeug Gleichungsgesteuerte Kurve können Sie eine Kurve durch Definition einer Gleichung erstellen.

So öffnen Sie diesen PropertyManager:

Wählen Sie eine gleichungsgesteuerte Kurve oder erstellen Sie eine neue (z. B. indem Sie auf das Werkzeug Gleichungsgesteuerte Kurve (Skizzen-Werkzeugleiste) oder Extras > Skizzenelemente > Gleichungsgesteuerte Kurve klicken).

Wenn Sie gleichungsgesteuerte Kurven erstellen, müssen die verwendeten Werte in Radiant sein.

Sie können globale Variablen für gleichungsgesteuerte Kurven mit doppelten Anführungszeichen (nicht mit einem Gleichheitszeichen) verwenden.

Bestehende Beziehungen

Bei Auswahl einer bestehenden Kurve:
Beziehungen, die während des Skizziervorgangs automatisch abgeleitet oder mit der Option Beziehungen hinzufügen manuell erstellt wurden, werden angezeigt.

Wenn Sie eine Beziehung in der Liste auswählen, wird die Beschreibung im Grafikbereich hervorgehoben.

Zeigt den Status des ausgewählten Skizzenelements an (Voll definiert, Unterdefiniert etc.).

Beziehungen hinzufügen

Bei Auswahl einer bestehenden Kurve können Sie dem ausgewählten Element Beziehungen hinzufügen. Die Liste enthält nur Beziehungen, die beim ausgewählten Element möglich sind.

Optionen

Klicken Sie bei Auswahl einer bestehenden Kurve auf Für Konstruktion, um das Element in Konstruktionsgeometrie zu konvertieren.

Gleichungstyp

Explizit Ermöglicht die Definition der X-Werte für die Start- und Endpunkte des Bereichs. Y-Werte werden entlang dem Bereich von X-Werten berechnet.
Parametrisch Ermöglicht die Definition der T-Werte für die Start- und Endpunkte des Bereichs. Sie können eine Gleichung für X-Werte und eine andere Gleichung für Y-Werte definieren. Beide Gleichungen werden entlang dem Bereich von T-Werten gelöst.

Nur parametrische Kurven sind in 3D-Skizzen verfügbar.

Parameter

Sie können eine beliebige Kombination der folgenden Parameter festlegen, um die Kurve zu definieren, wenn bei der Kurve aufgrund von Beziehungen keine Zwangsbedingungen vorhanden sind.
Gleichung
(explizite Gleichungen) Definieren Sie die Kurvengleichung, wo Y eine Funktion von X ist. Oder definieren Sie die Kurvengleichung, wo X, Y und Z Funktionen von T sind. Z ist nur für 3D-Skizzen.

Wenn Sie eine Gleichung eingeben, die nicht gelöst werden kann oder eine falsche Syntax hat, wird sie in Rot angezeigt.

Sie können alle Funktionen verwenden, die im Dialogfeld Gleichungen unterstützt werden. So können Sie z. B. komplexe Gleichungen wie die folgende erstellen:
2*(x + 3*sin(x))

Sie können auch Feature-Bemaßungen in Gleichungen verwenden. Beispiel:

x^3/"D1@Sketch5"
, und (parametrische Gleichungen)
Parameter
und (explizite Gleichungen) Geben Sie den Wertebereich für 1 an, wobei 1 der Startpunkt und 2 der Endpunkt ist (z. B. X1 = 0 und X2 = 2*pi).
Klicken Sie auf , um die Start- oder Endpunktposition auf der Kurve zu sperren bzw. freizugeben:
  • (gesperrt): Der Start- oder Endpunkt ist fixiert.
  • (Sperrung aufgehoben): Sie können den Start- oder Endpunkt entlang der Kurve ziehen.
und (parametrische Gleichungen)