Allgemein

Im Bildschirm Allgemein des Costing Vorlagen-Editors können Sie die Einheiten- und Währungsoptionen, den Tarif sowie Optionen für die Oberflächenbeschaffenheit festlegen.

Dieser Bildschirm wird folgendermaßen aufgerufen:

  • Klicken Sie im Costing Vorlagen-Editor auf Allgemein.
Vorlagentyp Zeigt den Teiletyp an, für den die Vorlage verwendet wird: Bearbeitungsverfahren.
Einheiten Hiermit werden die Einheiten der Vorlage festgelegt: Englische Norm oder Metrische Norm.
Währungscode Hiermit wird der Währungstyp festgelegt. Geben Sie eine aus 3 Zeichen bestehende Abkürzung oder Symbole ein.
Währungsname Hiermit wird der Währungsname festgelegt.
Währungstrennzeichen  
Tarif Hiermit wird der Stundentarif festgelegt. Wenn Sie Individuelle Maschinen- und Arbeitskosten mit dem folgenden Tarif korrigieren auswählen, werden die für bestimmte Verfahren wie Schneiden, Fräsen und Bohren eingegebenen Maschinen- und Arbeitskosten durch den Tarif außer Kraft gesetzt. Legen Sie den Tarif fest, wenn Sie nur den Tarif des Herstellers kennen, Ihnen die Kosten für bestimmte Maschinen und die Arbeitslöhne aber nicht bekannt sind.

Die Bildschirme im Costing Vorlagen-Editor mit den Optionen Schneiden (Blechrohling), Fräsen, Bohren und Drehen enthalten eine Aufgliederung der Maschinen- und Arbeitskosten. Herstellern sind die genauen Maschinen- und Arbeitskosten bekannt, sodass sie diese in der Vorlage berücksichtigen können. Bei Kostendiskussionen zwischen einem Hersteller und einem Kunden bezieht sich der Hersteller allerdings oft auf die „Tarifkosten“, nicht die Kosten für eine bestimmte Maschine oder einen bestimmten Arbeiter. Dieser Tarif umfasst die Maschinen- und allgemeinen Nebenkosten, Arbeitskosten und Gewinne.

Wenn für einen Auftrag beispielsweise eine Stunde benötigt wird und der Tarif 80 $ ist, betragen die Herstellungskosten 80 $ pro Teil.

Einrichtzeit Legt fest, wie viel Zeit notwendig ist, um eine Maschine für jeden Vorgang einzurichten.

Einrichtungskosten = Einrichtzeit * (Maschinenkosten + Arbeitskosten)

Kostenberechnungsmethode Zeitspanvolumen ist eine Methode, mit der die für die Produktion erforderliche Zeit berechnet wird (zum Beispiel das Bohren eines Lochs, das Fräsen einer Tasche oder das Planfräsen eines Teils).

Herstellungsgesamtkosten = Zeitspanvolumen * (Maschinenkosten + Arbeitskosten)

Standard-Oberflächenbeschaffenheit für Fräsoperationen Hiermit wird die Oberflächenbeschaffenheit festgelegt, die das Werkzeug durch Entfernen von Material erzeugt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Schruppen

Durch das Werkzeug wird eine standardmäßige Oberflächenbeschaffenheit erzeugt. Durch Schruppen wird die größtmögliche Materialmenge entfernt.

Vorbearbeitung

Hiermit wird eine glattere Oberfläche erzeugt als beim Schruppen.

Finish

Hiermit wird die glatteste Oberfläche erzeugt.

Verwenden Sie die Optionen Vorbearbeitung oder Finish, wenn die Oberflächenbeschaffenheit wichtiger ist als der Materialabtrag.
Standard-Aufschlag/Rabatt Passt die Materialkosten oder die Gesamtkosten prozentual an. Ein negativer Wert erstellt einen Abschlag, ein positiver Wert einen Aufschlag. Sie können zum Beispiel die Kosten um 15 % der Materialkosten erhöhen, was den Gesamtkosten hinzugefügt wird. Bei einem negativen Prozentsatz verringern die 15 % die Kosten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

% der Gesamtkosten

Erhöht die Herstellungskosten basierend auf einem Prozentsatz der Gesamtkosten.

% der Materialkosten

Erhöht die Herstellungskosten basierend auf einem Prozentsatz der Materialkosten.

Verwenden Sie diese Option, wenn Sie einen Abschlag für Material oder für die Gesamtkosten eines hergestellten Teils erhalten. Wenn Sie ein Hersteller sind, können Sie mithilfe dieser Option Ihre Gewinnspanne festlegen, die Ihre Istkosten übersteigt.

Wählen Sie die Option Diesen Wert nicht anzeigen oder Änderung im Task-Fensterbereich zulassen, um Benutzer daran zu hindern, den Wert zu ändern.