PropertyManager „Konvergenzprüfungsdarstellung“

Die Konvergenzprüfungsdarstellung erkennt Bereiche in Modellen, in denen der Solver Kontaktkonvergenzprobleme festgestellt hat.

So greifen Sie auf die Konvergenzprüfungsdarstellung zu:

  • Klicken Sie auf Diagnosewerkzeuge > Konvergenzprüfungsdarstellung (Simulation CommandManager). Oder:
  • Machen Sie in der Baumstruktur einer Simulationsstudie einen Rechtsklick auf Ergebnisse und wählen Sie Konvergenzprüfungsdarstellung aus.
Anzeige Die Darstellung zeigt die kritischen und sicheren Bereiche des Modells in Bezug auf den Status der Kontaktkonvergenz und die normalisierte Verschiebungskorrektur an. Bewegen Sie den Schieberegler in Richtung Kritisch, um Bereiche des Modells anzuzeigen, in denen der Solver keine Kontaktkonvergenz erreicht hat und hohe Werte für die normale Verschiebungskorrektur aufweist.

Die Darstellungslegende zeigt das Volumenverhältnis der Elemente, für die eine Kontaktkonvergenz erreicht wird, im Vergleich zu den Gesamtelementen, die an der Formulierung von Kontaktinteraktionen beteiligt sind.

Die Normalverschiebungskorrektur ist das Verhältnis zwischen dem gesamten inkrementellen Knotenverschiebungsvektor und dem gesamten Knotenverschiebungsvektor bei der letzten Kontaktiteration.



  • Bevor Sie die Analyse ausführen, können Sie mit dem PropertyManager „Interaktions-Viewer“ die Kontakt-Interaktionsbereiche überprüfen, die durch die Einstellungen für globale und lokale Interaktionen definiert sind.
  • Prüfen Sie den Abstand zwischen Teilen, die in Kontakt kommen. Teile mit einem Abstand, der größer als der Schwellenwert ist (im PropertyManager Lokale Interaktionen definiert), eignen sich nicht für Kontakt auf lokaler Ebene.

Eigenschaft

Titeltext einbeziehen Geben Sie einen Titel für die Darstellung ein.
Darstellung mit Ansichtsausrichtung des Namens verknüpfen Wählen Sie eine vordefinierte Ansichtsausrichtung aus, die auf die Darstellung angewendet werden soll.
Mit aktueller Ansicht assoziieren Wendet die aktuelle Ansichtsausrichtung auf die Darstellung an.