Masken erstellen
Masken ermöglichen es Ihnen, Bereiche der Zeichnung mit einer Fläche (in der Hintergrundfarbe des Grafikbereiches) zu überlagern, so dass die bereits existierende Geometrie verdeckt (aber nicht gelöscht) wird.
Mit dem Befehl Maskieren zeichnen Sie einen geschlossenen polygonalen Umriss oder Sie selektieren einen existierenden Polygonzug, deren umschlossene Fläche die darunterliegende Geometrie verdecken. Anschließend können Sie auf dieser Maskierung neue Zeichnungselemente platzieren.
Dies wird zumeist verwendet, um Text und Beschriftungen oder Hinweissymbole in der Zeichnung freizustellen.
Sie können den Umrandung der Maskierung ausschalten, wenn Sie diese mit existierenden Zeichnungselementen nahtlos verschneiden wollen. Dies kann vor dem Drucken der Zeichnung hilfreich sein.
Verwenden Sie Layer, um verschiedene Szenarien mit Maskierungen zu verwalten.
So erstellen Sie eine Maske mit Punktangaben:
- Klicken Sie Zeichnen > Maske (oder geben Sie Maskieren ein).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine Reihe von Punkten, welche die Kontur für den zu maskierende Bereich bilden soll.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden.
So erstellen Sie eine Maske mit einer Polylinie:
- Klicken Sie Zeichnen > Maske (oder geben Sie Maskieren ein).
- Wählen Sie die Option Polylinie.
- Selektieren Sie im Grafikbereich eine Polylinie. Die Polylinie muss geschlossen sein und aus Segmenten ohne Breite bestehen.
- Wählen Sie die Option Ja.
So schalten Sie die Anzeige von Maskierungsrahmen ein und aus:
- Klicken Sie Zeichnen > Maske (oder geben Sie Maskieren ein).
- Wählen Sie die Option Rahmen.
- Wenn Sie Rahmen von Maskierungen anzeigen wollen, geben sie Ja ein. Geben Sie Nein ein, um die Rahmen zu verbergen.
Befehl: Maskieren
Menü: Zeichnen > Maske