Über benutzerdefinierte Paletten
Paletten sind Registerkartenbereiche, die schnellen Zugriff auf verschiedene Werkzeuge, Befehle, Eigenschaften und Ressourcen bieten.
Neben den vorhandenen Paletten können Sie auch neue benutzerdefinierte Paletten erstellen und diese verwenden, um häufig verwendete Befehle entsprechend ihrer Funktionalität zu gruppieren. So können Sie beispielsweise Werkzeuge zum Erstellen von Blöcken, Schraffuren, Tabellen und Bemaßungen in Paletten zusammenfassen. Mit Trennzeichen und Überschriften können Sie Werkzeuge innerhalb einer Palette organisieren.
Die Werkzeugpalette gruppiert alle Werkzeuge zum Erstellen und Verwalten benutzerdefinierter Paletten. Eine Liste aller in der Anwendung verfügbaren Paletten finden Sie unter Paletten-Referenz.
Verwenden Sie den Befehl WerkzeugPalette, um die Werkzeugpalette anzuzeigen.
Palettengruppen
Palettengruppen sind gespeicherte Sätze von benutzerdefinierten Paletten. Die Werkzeugpaletten zeigen jeweils nur eine Palettengruppe an. Indem Sie Ihre benutzerdefinierten Paletten in Gruppen organisieren, können Sie die Anzahl der in den Werkzeugpaletten angezeigten Werkzeuge begrenzen, sodass Sie schnell auf die erforderlichen Werkzeuge zugreifen können.
Paletten- und Gruppendateien
Standardmäßig befinden sich die Paletten im Ordner Werkzeugpalette, der sich im Roaming-Ordner der Anwendungsdaten befindet:
\Users\<user_profile>\AppData\Roaming\<application_name>\<application_version>\Tools Palette
Sie können den Pfad zum Ordner der Werkzeugpalette mit dem Befehl Optionen ändern. Klicken Sie im Dialogfenster Optionen auf Dateispeicherorte, erweitern Sie die Oberfläche und klicken Sie dann auf Dateispeicherorte der Werkzeugpaletten. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen neuen Speicherort für den Ordner anzugeben.
Sie können benutzerdefinierte Paletten und Palettengruppen speichern, indem Sie sie als externe Dateien exportieren:
- XTP-Dateien speichern benutzerdefinierte Paletten
- XPG-Dateien speichern Palettengruppen.
Kopieren Sie den Ordner mit den XTP-Dateien auf ein freigegebenes Laufwerk oder einen Netzwerkspeicherort, damit Ihre Kolleg*innen mit den benutzerdefinierten Paletten arbeiten können.
Gesperrte Paletten
Sperren Sie benutzerdefinierte Paletten, um versehentliche Änderungen zu vermeiden. Sie können keine Elemente aus einer gesperrten benutzerdefinierten Palette ändern, hinzufügen oder löschen. Gesperrte Paletten besitzen ein Sperrsymbol (
) vor ihrem Namen. Die entsprechende Paletten-Datei wird automatisch auf schreibgeschützt gesetzt.
Hinweis: Wenn Sie eine Paletten-Datei als schreibgeschützt festlegen, wird die Palette gesperrt.
Verwenden Sie die Option Palette entsperren, wenn Sie den Werkzeugsatz auf der Werkzeugpalette ändern möchten.
Um mehrere benutzerdefinierte Paletten vor versehentlichen Änderungen zu schützen, können Sie einen Ordner als schreibgeschützt festlegen.
So sperren Sie eine benutzerdefinierte Palette:
- Wählen Sie in der Werkzeugpalette die benutzerdefinierte Palette aus.
- Klicken Sie im Bereich der Symbolleiste auf Optionen
und wählen Sie Palette sperren aus.
Ein Sperrsymbol (
) erscheint vor dem Palettennamen. Die entsprechende Paletten-Datei wird automatisch als schreibgeschützt festgelegt.
Erstellen benutzerdefinierter Paletten
Der grundlegende Workflow zum Erstellen benutzerdefinierter Paletten umfasst die folgenden Schritte:
- Erstellen einer leeren Palette.
Klicken Sie in der Werkzeugpalette auf Optionen und wählen Sie Neue Palette aus.
- Werkzeuge zur Palette hinzufügen.
Fügen Sie der Palette Werkzeuge hinzu. Siehe Erstellen und Verwenden von Werkzeugen aus benutzerdefinierten Paletten.
- Werkzeuge in der Palette organisieren.
Ordnen Sie die Werkzeuge neu an, indem Sie sie an die gewünschte Stelle ziehen, und fügen Sie Überschriften und Trennzeichen für mehr Übersichtlichkeit hinzu. Siehe Vorhandene benutzerdefinierte Paletten neu organisieren.
- Speichern der Palette.
So erstellen Sie eine leere Palette:
- Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten auf der Werkzeugpalette:
- Klicken Sie im Bereich der Symbolleiste auf Optionen
und wählen Sie Neue Palette aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine vorhandene Palette und wählen Sie Neue Palette aus.
- Geben Sie den Namen der neuen Palette ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sie können Werkzeuge, Kopfzeilen und Trennzeichen hinzufügen.
Sie können die Palettenregisterkarte nach oben und unten verschieben.