|
Einheiten |
Gibt das erforderliche Einheitensystem an. |
|
Starr (unendliche Steifigkeit) |
Verbindungstypen Verteilt und Starr
|
Wendet sehr hohe Steifigkeitswerte auf die Referenzknoten des verallgemeinerten Elements an.
|
Verbindungstyp Feder
|
Wendet sehr hohe Steifigkeitswerte auf die Federn an, die radial zwischen den ausgewählten Flächen der Welle und dem Gehäuse verteilt sind.
|
Die ausgewählte Fläche der Welle kann nicht seitlich oder axial verschoben werden.
|
|
Flexibel |
Verbindungstypen Verteilt und Starr
|
Bestimmt die endliche axiale und laterale Steifigkeit der Referenzknoten des verallgemeinerten Elements. Die ausgewählte Fläche der Welle kann entsprechend der definierten Steifigkeit lateral oder axial verschoben werden.
|
Verbindungstyp Feder
|
Gibt die Steifigkeit der Federn an, die radial zwischen den ausgewählten zylindrischen Flächen der Welle und dem Gehäuse verteilt sind.
|
Sie können die Gesamtsteifigkeit für die laterale und axiale Richtung für Verbindungsglieder vom Typ Verteilt oder Starr und verteilte radiale (pro Flächeneinheit) und verteilte axiale Steifigkeit (pro Flächeneinheit) für Verbindungsglieder vom Typ Feder definieren.
Lateral
|
Wendet die seitliche Steifigkeit der Welle k an, die der Verschiebung entlang der Richtung der angewandten Last widersteht. Beim Verbindungstyp Feder bezieht sich die gesamte Steifigkeit K, die der seitlichen Versetzung der zylindrischen Fläche der Welle (entlang der Richtung der angewandten Last) widersteht, auf die radiale Steifigkeit pro Einheitsfläche mit der folgenden Gleichung: K(seitlich insgesamt) = 0,5 * k(radial / Flächeneinheit) * Bereich
Fläche = Durchmesser * Höhe * Pi
|
Axial
|
Wendet die axiale Steifigkeit k(axial) an, die der Verschiebung entlang der Wellenachse widersteht.
|
|
 |
Kippsteifigkeit |
Die Kippsteifigkeit ist für die Verbindungstypen Verteilt und Starr verfügbar. Wendet eine Kippsteifigkeit auf die Referenzknoten des verallgemeinerten Elements mit zwei Knoten an, um der Biegung der Welle zu widerstehen.
Um die Option Selbstausrichtung zulassen wiederherzustellen, die in Versionen vor 2024 verfügbar war, stellen Sie die Kippsteifigkeit auf null ein.
|
|
Wellenrotation stabilisieren |
Wählen Sie diese Option aus, um (durch Torsion bewirkte) rotationsbedingte Instabilität der Welle zu vermeiden, die zu numerischen Singularitäten führen kann. Sie können die Standardoption Automatisch akzeptieren oder eine benutzerdefinierte Torsionssteifigkeit anwenden. Mit der Option Automatisch wird eine minimale Torsionssteifigkeit auf die zylindrische Fläche der Welle angewendet, die Umfangswiderstand gegen Torsion bietet.
Dies verhindert, dass sich die Welle frei um ihre Achse drehen kann, und beseitigt Instabilitäten.
|