Ausführen von benutzerdefinierten Tasks

Sie können Tasks planen, um unter Verwendung von Makros oder Befehlszeilenargumenten, die Sie angeben, Anwendungen auszuführen.

Weitere Informationen über SOLIDWORKS Makrodateien finden Sie in den SOLIDWORKS API- und Zusatzanwendungs-Hilfethemen (SOLIDWORKS API and Add-Ins Help Topics).
Alle Anwendungen, die Sie in Windows über Start > Ausführen ausführen können, können mit dem SOLIDWORKS Taskplaner als benutzerdefinierten Task ausgeführt werden. Informationen über Befehlszeilenargumente und Makros in den Anwendungen finden Sie in der Hilfe der entsprechenden Anwendung.

Erstellen eines Task zum Ausführen eines benutzerdefinierten Task

Erstellen eines Task zum Ausführen eines benutzerdefinierten Task:

  1. Klicken Sie auf der Randleiste auf Benutzerdefinierte Tasks ausführen , oder klicken Sie auf Tasks > Benutzerdefinierte Tasks ausführen.
  2. Geben Sie im Dialogfeld einen Namen für den Task ein, oder belassen Sie den Standardtasknamen im Feld Taskname.
  3. Geben Sie den Pfad der auszuführenden Anwendung in das Feld Programmpfad ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die Anwendung auszuwählen.
  4. Wenn für das Programm Programmargumente eingegeben werden müssen, geben Sie diese in das Feld Programmargumente ein.
    SOLIDWORKS Programmargument Definition des Programmarguments Standardmäßig eingestellt
    /b Die SOLIDWORKS Software im Hintergrund ausführen Ja
    /m Das SOLIDWORKS Makro ausführen Ja
  5. Um ein Makro oder eine SOLIDWORKS Makrovorlage auszuführen, geben Sie den Pfad in das Feld Pfad der Makrodatei ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um das Makro bzw. die Vorlage auszuwählen.
    Wenn Sie eine SOLIDWORKS Makrovorlage angeben, werden die Token-Namen und -Typen in den Spalten Parametername und Typ unter Taskparameter angezeigt.
  6. In jeder Zeile, die über einen Parameternamen und einen Typ verfügt, klicken Sie in die Spalte Parameterzeichenkette und geben Sie den Parameterwert ein.
Wenn Sie eine SOLIDWORKS Vorlage angeben, erstellen Sie eine Sicherungskopie der Makrovorlage, bevor Sie den Task planen und ausführen, oder speichern Sie die Makrovorlage in einem anderen Verzeichnis als der Taskarbeitsordner. Um den Pfad des Taskarbeitsordners einzusehen, klicken Sie auf Ansicht > Optionen > Taskoptionen .

Erstellen einer SOLIDWORKS Makrovorlage

Eine SOLIDWORKS Makrovorlage ist ein SOLIDWORKS Makro, mit dem Sie Parameterwerte festlegen können, wenn Sie damit einen benutzerdefinierten Task im SOLIDWORKS Taskplaner planen. Eine SOLIDWORKS Makrovorlage ist eine Textdatei, die in der Regel Visual Basic Code, SOLIDWORKS API Aufrufe und Token-Namen enthält. Wenn Sie eine SOLIDWORKS Makrovorlage für einen benutzerdefinierten Task im SOLIDWORKS Taskplaner verwenden, müssen Sie die Parameterwerte festlegen, die die Token-Namen ersetzen werden.

Token-Namen können entweder Zeichenketten oder numerische Angaben sein. Sie weisen folgendes Format aus:

Parametertyp Format des Token-Namens
Zeichenkette $$$<Token_Name>$$$
Anzahl ###<Token_Name>###

Eine SOLIDWORKS Makrovorlage muss über die Dateinamenserweiterung .swb verfügen.

Erstellen einer Makrovorlage:

  1. Öffnen Sie eine neue Textdatei in Windows Editor, Microsoft WordPad oder einem anderen Texteditor.
  2. Kopieren Sie den SOLIDWORKS Makroinhalt in die Textdatei.
    Weitere Informationen über SOLIDWORKS Makrodateien finden Sie in den SOLIDWORKS API- und Zusatzanwendungs-Hilfethemen (SOLIDWORKS API and Add-Ins Help Topics).
  3. Ersetzen Sie die Parameter, deren Werte Sie festlegen möchten, mit den Token-Namen. Beispiel:
    Originalcode: swApp.SetCurrentWorkingDirectory "c:\temp"
    Geänderter Code: swApp.SetCurrentWorkingDirectory $$$TASK_WORKING_DIR$$$
  4. Speichern Sie die Textdatei mit der Dateinamenerweiterung .swb.
    Erstellen Sie eine Sicherungskopie der SOLIDWORKS Makrovorlage, bevor Sie den Task planen und ausführen oder speichern Sie die SOLIDWORKS Makrovorlage in einem anderen Verzeichnis als den Taskarbeitsordner. Um den Pfad des Taskarbeitsordners einzusehen, klicken Sie auf Ansicht > Optionen > Taskoptionen . Wenn Sie einen Task mit der SOLIDWORKS Makrovorlage ausführen, wird vom System eine Kopie der Makrovorlage erstellt und die Token-Namen werden mit den festgelegten Parameterwerten ersetzt, die festgelegt wurden, als der Task geplant wurde. Anschließend wird die Datei im Taskarbeitsordner unter dem gleichen Dateinamen wie die SOLIDWORKS Originalmakrovorlage gespeichert. Wenn die SOLIDWORKS Originalmakrovorlage im selben Ordner wie der Taskarbeitsordner gespeichert wird, wird diese mit der neuen Datei überschrieben.
    Der folgende Code ist ein Beispiel für eine SOLIDWORKS Makrovorlage. Damit wird jedes SOLIDWORKS Zeichendokument in einem Ordner geöffnet und als eine DXF-Datei gespeichert. Wenn Sie die SOLIDWORKS Makrovorlage für einen benutzerdefinierten Task im SOLIDWORKS Taskplaner verwenden, müssen Sie die Parameterwerte festlegen, die die Token-Namen ersetzen werden: $$$TASK_SOURCE_DIR$$$ und $$$TASK_DESTINATION_DIR$$$.
    Dim swApp As Object
    Dim swModel As Object
    Dim ret As Boolean
    Dim openError As Long
    Dim openWarn As Long
    Dim errorFilePath As String
    Dim nErrors As Long
    Dim nWarnings As Long
    Dim destinationPath As String
    Dim sourcePath As String
    Dim modelTitle As String
    
    Sub main()
    
        sourcePath = $$$TASK_SOURCE_DIR$$$
        destinationPath = $$$TASK_DESTINATION_DIR$$$
         
        errorFilePath = destinationPath + "\" + "swTaskScheduler.error"
        ErrorOut "Start logging any errors...", errorFilePath
        
        Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application")
        swApp.SetCurrentWorkingDirectory destinationPath
        
        ' Determine type of document
        
        openWarn = 0
        
        Dim fileName As String
        fileName = Dir(sourcePath + "\*.SLDDRW")
        
        Do While fileName <> ""
            modelTitle = ""
            Set swModel = swApp.OpenDoc6(sourcePath + "\" + fileName, 3, 1, "", openError, openWarn)
            
            
            If (openWarn And 2) Then
                ErrorOut "File is read-only.", errorFilePath
                ret = False
            ElseIf (openWarn And 4) Then
                ErrorOut "File is locked by another user.", errorFilePath
                ret = False
            ElseIf (openWarn And 512) Then
                ErrorOut "File is view-only.", errorFilePath
                ret = False
            Else
                ret = True
            End If
            
            If Not swModel Is Nothing Then
                modelTitle = swModel.GetTitle()
                If ret = True Then
                        ' Strip off SOLIDWORKS drawing file extension (.slddrw)
                        ' and add DXF file extension (.dxf)
                        Dim sPathName As String
                        sPathName = swModel.GetPathName
                        sPathName = Left(sPathName, Len(sPathName) - 6)
                        sPathName = sPathName + "dxf"
                        sPathName = Replace(sPathName, sourcePath, destinationPath)
                        ' Save as file as DXF
                        bRet = swModel.SaveAs4(sPathName, swSaveAsCurrentVersion, swSaveAsOptions_Silent, nErrors, nWarnings)
                End If
                
                Set swModel = Nothing
                swApp.CloseDoc modelTitle
            End If
    
            
            fileName = Dir
        Loop
              
        ' Exit the SOLIDWORKS software
        swApp.ExitApp
        Set swApp = Nothing
        
    End Sub
    
    Function ErrorOut(errorString As String, errorFilePath As String)
        Open errorFilePath For Append As #5
        Print #5, errorString
        Close #5
    End Function
    

Planen eines Task

Planen eines Task:

  1. Nehmen Sie unter Taskplanung folgende Einstellungen vor:
    Option Bezeichnung
    Ausführungsmodus Hiermit wird festgelegt, wie oft ein Task ausgeführt wird. Wählen Sie Einmal, Täglich, Wöchentlich oder Monatlich.
    Startzeit  
    Startdatum  
  2. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Der Task sowie sein Name, die geplante Zeit, das geplante Datum und der Status werden im Fensterbereich Tasks eingeblendet. Der Status des Task ist Geplant.
    Damit ein geplanter Task ausgeführt werden kann, muss der Computer zu der geplanten Zeit eingeschaltet sein. Das Fenster SOLIDWORKS Taskplaner muss nicht geöffnet sein. Wenn der Computer zur angesetzten Startzeit ausgeschaltet ist, wird der Task nach dem erneuten Einschalten des Computers ausgeführt.

    Zur geplanten Startzeit wird der Task eingeleitet. Wenn bei dem Task eine SOLIDWORKS Makrovorlage verwendet wird, wird vom System eine Kopie der Makrovorlage erstellt und die Token-Namen werden mit den festgelegten Parameterwerten ersetzt. Anschließend wird die Datei im Taskarbeitsordner unter dem gleichen Namen wie die SOLIDWORKS Originalmakrovorlage gespeichert. Das Programm und die Makrobefehle werden ausgeführt.

    Wenn der Task abgeschlossen ist, ist der Status In Ausführung. Wenn das geplante Programm beendet wird, ändert sich der Status zu Fertiggestellt.