Der Ergebnisoptionen PropertyManager ermöglicht Ihnen, Ergebnisoptionen für statische, lineare dynamische und nicht-lineare Studien sowie für thermische transiente Studien festzulegen.
In Datei zu speichernde Mengen
Diese Option ist nur bei statischen Studien verfügbar.
Spannungen und Dehnungen
|
Bei Auswahl dieser Option speichert das Programm die Spannungs- und Dehnungsergebnisse in der Ergebnisdatei (*.CWR). Bei Deaktivieren dieser Option berechnet und speichert das Programm nur Ergebnisse für Verschiebung und freie Körperkraft. Als Standardoption für den Solver werden alle Ergebnisse berechnet und gespeichert.
Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie eine schnelle Analyse zum Anzeigen von Verschiebungsergebnissen Ihres Modells ausführen und Speicherplatz sparen möchten.
|
Für alle Lösungsschritte
|
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Ergebnisse an allen Lösungsschritten gespeichert. |
Für festgelegte Lösungsschritte |
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Ergebnisse an den in Sätzen definierten Lösungsschritten gespeichert. |
Menge
Diese Option ist nur bei linearen dynamischen Studien verfügbar. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Ergebnisse der folgenden Mengen in der Ergebnisdatei (*.CWR) gespeichert:
Verschiebungen und Geschwindigkeiten
|
Relativ
|
(Relativ zur Basis. Anwendbar in linearen dynamischen Studien mit gleichförmiger Basiserregung.)
|
Absolut
|
Wenn Sie eine ausgewählte Basiserregung anwenden, werden die Ergebnisse immer in absoluten Werten ausgegeben.
|
|
Spannung und Reaktionen |
Ergebnisse für alle Belastungskomponenten sind für die Darstellung verfügbar und die Reaktionskräfte können aufgelistet werden. Für zufällige Vibrationsstudien werden die RMS- und PSD-Spannungswerte in der *.CWR-Ergebnisdatei gespeichert.
|
Alle Belastungskomponenten |
Ergebnisse für alle Belastungskomponenten sind für die Darstellung verfügbar. |
Nur Von-Mises-Spannung am Knoten (schneller) |
Verringert die Dateigröße der Analyseergebnisse für linear dynamische Studien. Nur die Komponente „Von-Mises-Spannung“ ist für die Darstellung verfügbar. Für zufällige Vibrationsstudien werden die RMS- und PSD-von-Mises-Spannungswerte in der *.CWR-Ergebnisdatei gespeichert.
|
Durchschnittliche Spannungen bei den mittleren Konten (nur hochwertige Volumenkörpervernetzung) |
Mittelt die Spannungen an den mittleren Knoten hochwertiger Volumenkörperelemente, die sich an Bereichen mit starker Krümmung befinden. Bei einem qualitativ hochwertigen Volumenkörperelement ermittelt die Software die Spannungen an den mittleren Knoten durch Berechnung der durchschnittlichen Spannungswerte an den angrenzenden Eckknoten. Mit dieser Methode der durchschnittlichen Spannung lässt sich die Berechnung der Spannungen an mittleren Knoten für Tetraederelemente mit hohen Seitenverhältnissen verbessern.
|
 |
Beispiel für die Spannungsmittelung:
- Die durchschnittlichen Spannungen an Eckknoten (1, 2, 3 und 4) werden global über die gemeinsamen Elemente berechnet.
- Die durchschnittlichen Spannungen an mittleren Knoten (5, 6, 7, 8, 9 und 10) werden über die zugehörigen Eckknoten ermittelt. Beispiel: Spannung (Knoten 5) = (Spannung (Knoten 1) + Spannung (Knoten 2)) / 2
|
Beschleunigungsmengen sind immer absolut. In nicht-linearen dynamischen Studien werden stets relative Verschiebungen und Geschwindigkeiten gespeichert.
Lösungsschritte - Satz 1
Wird angezeigt, wenn die Option Für festgelegte Lösungsschritte aktiviert ist.
Start
|
Die erste Lösungsschrittnummer. |
Ende
|
Die letzte Lösungsschrittnummer. |
Inkrement
|
Lösungsschrittinkrement. |
Lösungsschritte - Satz 2
Wird angezeigt, wenn die Option Lösungsschritte - Satz 1 aktiviert ist. Sie können bis zu fünf Lösungssätze definieren.
Diagrammpositionen
Wählen Sie die Sensoren aus, auf denen Diagramme der ausgewählten Ergebnisse verfügbar sein werden. Die Ergebnisse werden bei jedem Lösungsschritt gespeichert.
Sie können auf die Ergebnisse der Sensoren zugreifen über:
- für modale Zeitverlaufsstudien, nicht-lineare Studien und Fallprüfungsstudien.
- für transiente thermische Studien.
Modusauswahl
Nur für lineare dynamische Studien verfügbar (Zeitverlauf, harmonische Studie und zufällige Vibration).
Alle Modi
|
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle verfügbaren Eigenschwingungen in die dynamische Lösung einbezogen. |
Ausgewählte Modi
|
Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie die Eigenschwingungen auswählen, die in die dynamische Lösung einbezogen werden sollen. |