Dialogfenster Toolbox - Bohrungen: Mit Schlitz
Verwenden Sie das Dialogfenster Toolbox - Bohrungen, um auf die von Toolbox bereitgestellten Plan- und Profilsenkungen zuzugreifen, diese zu konfigurieren und sie in Zeichnungen einzufügen.
So zeigen Sie das Dialogfenster Toolbox - Bohrungen für Bohrungen mit Schlitz an:
- Klicken Sie auf Bohrungen
(Mechanical Symbolleiste) oder Mechanical-Inhalt > Bohrungen > Einfügen.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf
Mit Schlitz.
Bohrungskategorien
Auf der linken Seite des Dialogfensters Toolbox - Bohrungen können Sie die Kategorie der Bohrung auswählen, die erstellt werden soll.
Die Bohrungskategorie bestimmt, was Sie auf der rechten Seite des Dialogfensters auswählen können, einschließlich Typ und Größe der Bohrung, sowie Eigenschaften, die Sie für die Bohrung konfigurieren können.
Option |
Beschreibung |
 |
Plansenkung |
Fügt Plansenkungsbohrungen mit Sack- oder Durchgangsloch ein. |
 |
Profilsenkung |
Fügt Profilsenkungsbohrungen mit Sack- oder Durchgangsloch ein. |
 |
Durchgangsbohrung |
Fügt einfache Bohrungen mit Sack- oder Durchgangsloch und mit oder ohne nah- und fernseitiger Profilsenkung ein. |
 |
Gewindebohrung |
Fügt Gewindebohrungen mit Sack- oder Durchgangsloch ein. |
 |
Mit Schlitz |
Fügt gerade oder gekrümmte Schlitze ein. |
Vorschau
Zeigt an, wie die Komponente mit dem aktuellen Profil aussehen wird.
Eigenschaften
Im Abschnitt Eigenschaften erscheint der Name der Bohrung. Außerdem ermöglicht er Ihnen eine Erstellungsmethode auszuwählen, sowie die physikalischen Werte für die Bohrung anzuzeigen oder zu ändern.
Die verfügbaren Eigenschaften sind abhängig davon, ob Sie Gekrümmt oder Gerade als Langlochform ausgewählt haben.
Die Software überprüft die Werte der Eigenschaften, um eine unterbrochene Geometrie zu vermeiden. Ungültige Werte werden in einer hellroten Farbe hervorgehoben.
Gerade Langlöcher
Option |
Beschreibung |
Name |
Abgeleitet von der Langlochform, die Sie auswählen. |
Erstellungsmethode |
Legt die Methode fest, die zum Erstellen der Bohrung in der Zeichnung verwendet wird. Sie können die folgenden Erstellungsmethoden auswählen:
- Nahe Seite
- Entfernte Seite
- Verdeckt
- Schnittansicht
Die Vorschau spiegelt Ihre Auswahl wider. |
Maßstab |
Legt den Skalierungsfaktor fest, um den die Größe des Schlitzes in der Zeichnung erweitert oder verringert wird. Die Größenverhältnisse bleiben unverändert. Der Wert muss positiv sein. |
Langlochform |
Bestimmt den Namen des Langlochs und legt fest, ob das eingefügte Langloch gerade oder gekrümmt ist. |
Langlochtyp & -tiefe |
Steuert die Tiefe des Langlochs. Die Optionen sind Sackbohrung oder Durch. Wenn Sie Sackbohrung auswählen, können Sie den Wert im Feld Tiefe ändern. |
Formschrägewinkel |
Gibt einen Winkel an, der in das Langloch integriert wird, sodass die Öffnung des Langlochs breiter ist als die Basis. Wenn das Langloch als Form verwendet wird, vereinfacht der Formschrägewinkel das Auswerfen des Teils aus der Form. |
Linker und rechter Radius |
Gibt die Größe des Radius für jede Seite des Langlochs an. |
Referenzpunkt |
Gibt die anfängliche Position des Referenzpunkts an, der beim Einfügen des Langlochs verwendet wird. Zur Auswahl stehen folgende Optionen:
Hinweis: Wenn Sie Instanzen des Langlochs einfügen, können Sie den Referenzpunkt über die Option Referenzpunkt im Befehlsfenster oder die Option Referenzpunkt im Kontextmenü ändern. |
Langlochlänge |
Gibt die Länge des Langlochs an. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Wählen Sie Mitte zu Mitte aus und geben Sie die Länge von der Mitte des linken Radius zur Mitte des rechten Radius an.
- Wählen Sie Übergreifend aus und geben Sie die Gesamtlänge des Langlochs an.
|
Materialstärke |
Zeigt die Materialstärke der Komponente an. Die Materialstärke beeinflusst Schnittansicht und verdeckte Ansichten, wenn Durch als Langlochtyp ausgewählt ist. Sackbohrungslöcher haben eine feste Tiefe. Klicken Sie auf , um den Wert der Materialstärke grafisch zu messen, indem Sie zwei Punkte im Grafikbereich auswählen. |
Gekrümmte Langlöcher
Option |
Beschreibung |
Name |
Abgeleitet von der Langlochform, die Sie auswählen. |
Erstellungsmethode |
Legt die Methode fest, die zum Erstellen der Bohrung in der Zeichnung verwendet wird. Sie können die folgenden Erstellungsmethoden auswählen:
- Nahe Seite
- Entfernte Seite
- Verdeckt
- Schnittansicht
Die Vorschau spiegelt Ihre Auswahl wider. |
Maßstab |
Legt den Skalierungsfaktor fest, um den die Größe des Schlitzes in der Zeichnung erweitert oder verringert wird. Die Größenverhältnisse bleiben unverändert. Der Wert muss positiv sein. |
Langlochform |
Bestimmt den Namen des Langlochs und legt fest, ob das eingefügte Langloch gerade oder gekrümmt ist. |
Langlochtyp & -tiefe |
Steuert die Tiefe des Langlochs. Die Optionen sind Sackbohrung oder Durch. Wenn Sie Sackbohrung auswählen, können Sie den Wert im Feld Tiefe ändern. |
Formschrägewinkel |
Gibt einen Winkel an, der in das Langloch integriert wird, sodass die Öffnung des Langlochs breiter ist als die Basis. Wenn das Langloch als Form verwendet wird, vereinfacht der Formschrägewinkel das Auswerfen des Teils aus der Form. |
Grundradius |
Hiermit können Sie den Basisradius angeben und auswählen, ob er auf die Außenkante, das Zentrum oder die Innenkante des Langlochs angewendet wird. |
Referenzpunkt |
Gibt die anfängliche Position des Referenzpunkts an, der beim Einfügen des Langlochs verwendet wird. Zur Auswahl stehen folgende Optionen:
- Links
- Mittelpunkt
- Rechts
- Bogen
- Zentriert
Hinweis: Wenn Sie Instanzen des Langlochs einfügen, können Sie den Referenzpunkt über die Option Referenzpunkt im Befehlsfenster oder die Option Referenzpunkt im Kontextmenü des Trackers ändern. |
Langlochbreite |
Steuert die Breite des Langlochs. |
Langlochwinkel & -zahl |
Steuert die Winkellänge des Langlochs. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Materialstärke |
Zeigt die Materialstärke der Komponente an. Dieser Wert ist für alle Erstellungsmethoden erforderlich. Verwenden Sie das Messwerkzeug , um den Wert der Materialstärke grafisch zu messen, indem Sie zwei Punkte im Grafikbereich auswählen. |
Einstellungen
Klicken Sie auf Einstellungen um das Dialogfenster Toolbox - Einstellungen zu öffnen, um auszuwählen, ob Sie die Bohrung als Block einfügen wollen, und um Layer-Voreinstellungen vorzunehmen.
Das Dialogfenster wird im Bildschirm Durchgangsbohrung der Kategorie Bohrungen geöffnet.
Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Toolbox - Einstellungen zu schließen und zum Dialogfenster Toolbox - Bohrungen zurückzukehren.
Favoriten
Schaltflächen auf der rechten Seite des Bildschirms bieten Zugriff auf Komponentenkonfigurationen, die Sie als Favoriten speichern.
Option |
Beschreibung |
 |
Favoriten-Manager |
Öffnet das Dialogfenster Toolbox - Bohrungsfavoriten, in dem Sie gespeicherte Bohrungen anzeigen, umbenennen oder löschen können. |
 |
Zu Favoriten hinzufügen |
Öffnet das Dialogfenster Toolbox - Zu Favoriten hinzufügen, in dem Sie die aktuellen Komponenteneinstellungen als Favoriten speichern können, damit Sie diese problemlos zur erneuten Verwendung abrufen können. Sie können den Standardnamen aus dem Feld Beschreibung verwenden oder einen Namen eingeben. |
Die Software verwendet die folgenden drei Einstellungen, wenn Sie das Dialogfenster Toolbox - Bohrungen das nächste Mal öffnen. |
 |
Favoriten anzeigen/ausblenden |
Schaltet den Fensterbereich Favoriten an und aus. Welche Favoriten aufgelistet werden, hängt von den Einstellungen für Alle Kategorien anzeigen und Favoriten für alle Normen anzeigen (siehe unten) ab. |
|
Alle Kategorien anzeigen |
Hiermit können Sie auswählen, ob die Liste Favoriten alle Favoriten oder nur Favoriten für die aktuelle Kategorie enthält.
|
|
Favoriten für alle Normen anzeigen |
Hiermit können Sie auswählen, ob die Liste Favoriten Favoriten für alle Normen oder nur Favoriten für die aktive Norm enthält.
|