Hinzufügen von Rasterlinien
Raster sind Hilfselemente, die zum Platzieren von Strukturelementen wie Säulen und Wänden in einem BIM-Projekt nützlich sind.
Raster bestehen aus einer Reihe von beschrifteten Linien. Jede Rasterlinie besteht aus folgenden Elementen:
- Mittellinie
- Startlinie
- Endlinie
- Symbole (Blasen)
Verwenden Sie den Befehl BIMRasterlinien, um einer BIM-Zeichnung Rasterlinien hinzuzufügen.
Sie können Folgendes erstellen:
- Vertikale Rasterlinien
- Horizontale Rasterlinien
Der Befehl nummeriert automatisch jede Rasterlinie. Sie können Buchstaben und Zahlen für die Beschriftung von Rasterlinien verwenden. Standardmäßig bestehen vertikale Rasterlinienbeschriftungen aus Buchstaben, während horizontale Rasterlinienbeschriftungen aus Zahlen bestehen. Die Nummerierung beginnt an der letzten horizontalen bzw. vertikalen Rasterlinie.
Hinweis: Beim Hinzufügen von Rasterlinien mit dem Befehl Kopieren wird die Rasterlinie dupliziert, ohne dass die Nummerierung angepasst wird.
So fügen Sie einer BIM-Zeichnung Rasterlinien hinzu:
Hinweis: Sie können Rasterlinien nur in horizontalen Schnitten hinzufügen.
- Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Klicken Sie im Menüband auf BIM > Beschriften > BIM-Rasterlinien.
- Klicken Sie im Menü auf BIM > Rasterlinien.
- Geben Sie BIMRasterlinien ein.
- Gehen Sie im Grafikbereich wie folgt vor:
- Bewegen Sie den Cursor horizontal und geben Sie die Punkte an, an denen Sie vertikale Rasterlinien platzieren möchten.
Vertikale Rasterlinien werden automatisch alphabetisch beschriftet. Die Beschriftung beginnt mit der letzten vertikalen Rasterlinienbeschriftung.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die Richtung der Rasterlinie zu ändern.
- Bewegen Sie den Cursor vertikal und geben Sie die Punkte an, an denen Sie horizontale Rasterlinien platzieren möchten.
Horizontale Rasterlinien werden automatisch nummeriert. Die Nummerierung beginnt mit der letzten horizontalen Rasterlinie.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
Anpassen von Rasterlinien
Mithilfe der Eigenschaften-Palette können Sie das Erscheinungsbild der Rasterlinien ändern.
Sie können folgende Möglichkeiten nutzen:
- Segmente der Rasterlinie ausblenden. Zum Beispiel das zentrale Segment
- Ein- oder Ausblenden von Rastersymbolen an Rasterlinien
- Versetzen von Rastersymbolen
- Ändern von Linienfarbe, -stärke und -art. Sie können beispielsweise eine andere Farbe verwenden, um das zentrale Segment darzustellen.
Beispiele:
Rasterlinie mit Lücke. Nur die Endsegmente sind sichtbar.

Rasterlinie mit einer anderen Linienfarbe

Zentrales Segment mit einer anderen Farbe und einem anderen Typ

So blenden Sie Rastersymbole ein oder aus:
Standardmäßig werden Rastersymbole an beiden Enden einer Rasterlinie angezeigt.
- Geben Sie im Grafikbereich eine Rasterlinie an.
- Geben Sie in der Eigenschaften-Palette unter Sichtbarkeit die Option Ja oder Nein an, um das gewünschte Rastersymbol ein- oder auszublenden:
Die angegebene Rasterlinie wird an einem Ende mit Symbolen versehen.
Anpassen von Rasterlinien und Symbolpositionen
Verwenden Sie den mittleren Griffpunkt, um eine Rasterlinie zu verschieben. Bei sich überschneidenden Rastersymbolen können Sie mit den Griffpunkten die Blasen versetzen.
So versetzen Sie ein Rastersymbol:
- Geben Sie im Grafikbereich eine Rasterlinie an.
Die Rasterlinie wird ausgewählt und die Griffpunkte werden angezeigt.
- Klicken und ziehen Sie den Griffpunkt in die Nähe des Rastersymbols, um das Symbol an die gewünschte Position zu verschieben.
Befehl: BIMRasterlinien
Menü: BIM > Rasterlinien
Menüband: BIM > Beschriften > BIM-Rasterlinien