Verwalten visueller Stile
Die Palette Manager für visuelle Stile ermöglicht es Ihnen, visuelle Stile zu verwalten, anzupassen und in der Vorschau anzuzeigen.
So zeigen Sie die Palette "Manager für visuelle Stile" an:
- Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Klicken Sie im Menü auf Ansicht > Visuelle Stile > Manager für visuelle Stile.
- Klicken Sie im Menüband auf Ansicht > Visuelle Stile > Manager für visuelle Stile.
- Geben Sie VisuelleStile ein.
Symbolleiste
Gruppiert häufig verwendete Werkzeuge für das Verwalten visueller Stile. Einige dieser Funktionen stehen über das Kontextmenü zur Verfügung.
Schaltfläche
|
Beschreibung
|
Funktion |
 |
Neuer visueller Stil |
Erstellt einen neuen visuellen Stil. |
 |
Visuellen Stil anwenden |
Wendet den ausgewählten visuellen Stil auf den aktuellen Ansichtsbereich an. |
 |
Visuellen Stil löschen |
Löscht den ausgewählten visuellen Stil. |
 |
Vorschau umschalten |
Schaltet den Bereich Vorschau ein und aus. |
 |
Ansichtsoptionen |
Ermöglicht die Auswahl zwischen der Anzeige von Symbolen oder Symbolen mit Stempeln für die visuellen Stile. |
Visuelle Stile
Zeigt die verfügbaren visuellen Stile an. Standardmäßig gibt es mehrere vordefinierte visuelle Stile. Die Symbole der vordefinierten visuellen Stile sind mit einem
-Symbol versehen. Das Symbol des aktiven visuellen Stils ist mit einem
Symbol versehen.
Sie können auch einen vordefinierten visuellen Stil im Menüband unter Ansicht > Visuelle Stile auswählen.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag in der Liste Visuelle Stile klicken, wird ein Kontextmenü angezeigt.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Liste Visuelle Stile klicken, wird ein Kontextmenü angezeigt, mit dem Sie bei Bedarf einen neuen visuellen Stil erstellen oder eine Kopie eines vorhandenen Stils einfügen können.
Symbol |
Visueller Stil |
Beschreibung |
 |
2D-Drahtdarstellung |
Verwendet Linien und Kurven, um die Kanten darzustellen. Zeigt Raster, OLE-Elemente, Linienarten und Linienstärken an. |
 |
Konzeptionell |
Verwendet Schatten und glatte Kanten, um Elemente anzuzeigen. Verwendet kalte und warme Töne für das Schattieren, um Details besser sichtbar zu machen. |
 |
Verdeckt |
Verwendet eine 3D-Drahtdarstellung, um Elemente anzuzeigen. Verdunkelte Kanten werden nicht angezeigt. |
 |
Realistisch |
Verwendet glatte und realistische Flächenstile, um Elemente anzuzeigen. Zeigt Materialien an, die für die Elemente verwendet werden. |
 |
Schattiert |
Zeigt ein schattiertes Modell an. |
 |
Schattiert mit Kanten |
Zeigt ein schattiertes Modell mit Kanten an. |
 |
Graustufen |
Verwendet Graustufen, um Elemente anzuzeigen. |
 |
Skizzenhaft |
Verwendet einen handskizzierten Effekt, um Elemente anzuzeigen. |
 |
Drahtdarstellung |
Verwendet Linien und Kurven, um die Kanten darzustellen. Zeigt ein schattiertes 3D-BKS-Symbol an. |
 |
Röntgen |
Zeigt Elemente mit einer teilweise transparent umrissenen Form an. |
Wenn Sie einen visuellen Stil auswählen, wird eine Liste von Eigenschaften angezeigt, die angepasst werden können. Der Satz von Eigenschaften variiert je nach visuellem Stil, den Sie im Bereich Visuelle Stile ausgewählt haben.
Flächeneinstellungen
Gruppiert die Optionen zum Ändern der Darstellung von Modellflächen.
- Flächenstil. Wendet einen der folgenden Schattierungseffekte auf 3D-Modellflächen an: Gooch, Realistisch, Keinen
- Beleuchtungsqualität. Ändert die Glättung von schattierten Modellen.
- Farbe. Ändert die Anzeigefarbe auf Modellflächen.
- Monochrome Farbe. Ermöglicht das Angeben einer Farbe, wenn die Eigenschaft Farbe auf Monochrom oder Tönung gesetzt ist.
- Deckkraft. Ändert die Transparenz von Flächen.
- Materialanzeige. Ändert die Anzeige von Materialien und Texturen.
Beleuchtung
Gruppiert die Optionen zum Ändern von Beleuchtungseigenschaften.
- Hervorhebungsintensität. Ändert die Lichtintensität auf Flächen.
- Schattenanzeige. Ändert die Schattendarstellung von 3D-Modellen.
Umgebungseinstellungen
Gruppiert die Optionen zur Änderung des Erscheinungsbildes der Umgebung.
- Hintergründe. Gibt an, ob der Hintergrund angezeigt werden soll.
Kanteneinstellungen
Gruppiert die Optionen zur Änderung des Erscheinungsbildes von Kanten.
- Anzeigen. Ändert die Art der angezeigten Kanten
- Linienfarbe. Legt eine Farbe für die Kanten fest.
Verdunkelte Kanten
Gruppiert die Optionen zur Änderung des Erscheinungsbildes von verdunkelten Kanten.
- Anzeigen. Legt fest, ob verdunkelte Kanten angezeigt werden sollen.
- Linienfarbe. Legt eine Farbe für die verdunkelten Kanten fest.
- Linienart. Ändert den für verdunkelte Kanten verwendeten Stil.
Schnittkanten
Gruppiert die Optionen zur Änderung des Erscheinungsbildes von Schnittkanten.
- Anzeigen. Legt fest, ob Schnittkanten angezeigt werden sollen.
- Linienfarbe. Ermöglicht das Angeben einer Farbe für die Schnittkanten.
- Linienart. Ändert den für Schnittkanten verwendeten Stil.
Silhouettenkanten
Gruppiert die Optionen zur Änderung des Erscheinungsbildes von Silhouettenkanten.
- Anzeigen. Legt fest, ob Silhouettenkanten angezeigt werden sollen.
- Breite. Ermöglicht das Angeben eines Werts zwischen 1 und 25 für die Breite der Kanten. Der Standardwert für diese Eigenschaft ist 3.
Kantenmodifikatoren
Gruppiert die Optionen zur Änderung des Erscheinungsbildes von Kanten.
- Linienerweiterung. Gibt die Überschreitungslänge für Hilfslinien an.
- Jitter. Ändert das Erscheinungsbild der Skizzen von Modellkanten.
- Knickwinkel. Gibt einen Winkel an, bei dem der Facettenwinkel nicht angezeigt wird, um einen glatten Effekt zu erzielen.
- Ausblendung %. Gibt die Lückengröße an, wenn ein Modell von einem anderen Modell verdeckt wird.
Eigenschaften für 2D-Drahtdarstellung
Der visuelle Stil der 2D-Drahtdarstellung verfügt über einen anderen Satz von Eigenschaften.
Optionen für 2D-Drahtdarstellungen
Gruppiert die Optionen zur Änderung des Erscheinungsbildes von Elementen beim Anwenden des visuellen Stils für die 2D-Drahtdarstellung.
- Konturlinien. Geben Sie eine Anzahl von Isolinien zwischen 0 und 2045 an, die für 2D-Drahtdarstellungen verwendet werden sollen. Nachdem Sie einen neuen Wert eingegeben haben, verwenden Sie den Befehl Neuaufbauen.
- Echte Silhouetten zeichnen. Gibt an, ob Silhouettenkanten für 3D-Volumenelemente in einer 2D-Drahtdarstellung angezeigt werden sollen.
2D-Ausblenden - Verdunkelte Linien
Gruppiert die Optionen zur Änderung des Erscheinungsbildes verdunkelter Linien. Diese Eigenschaften werden wirksam, nachdem Sie den Befehl VerdeckteLinienAnsicht verwendet haben.
- Linienfarbe. Legt eine Farbe für die verdunkelten Linien fest.
- Linienart. Ändert den für verdunkelte Linien verwendeten Stil.
2D-Ausblenden - Schnittkanten
Gruppiert die Optionen zur Änderung des Erscheinungsbildes von Schnittkanten. Diese Eigenschaften werden wirksam, nachdem Sie den Befehl VerdeckteLinienAnsicht verwendet haben.
- Anzeigen. Legt fest, ob Schnittkanten angezeigt werden sollen.
- Linienfarbe. Legt eine Farbe für die Schnittlinien fest.
2D-Ausblenden - Verschiedene
Gruppiert die Optionen zur Änderung verschiedener Eigenschaften. Diese Eigenschaften werden wirksam, nachdem Sie den Befehl VerdeckteLinienAnsicht verwendet haben.
- Ausblendung %. Gibt die Lückengröße an, wenn ein Modell von einem anderen Modell verdeckt wird.
Bildschirmauflösung
Gruppiert die Optionen zur Änderung der Bildschirmauflösung.
- Bogen-/Kreisglättung. Ermöglicht das Angeben eines Werts zwischen 1 und 20000 für Vektoren, um die Glätte gekrümmter Elemente zu steuern. Der Standardwert für diese Eigenschaft ist 3. Spiegelt den Befehl Anzeigequalität wider.
- Spline-Segmente. Ermöglicht die Angabe eines Werts zwischen -32768 und 32767 für die Anzahl der Liniensegmente, die an Splines angepasste Polylinien definieren. Der Standardwert für diese Eigenschaft ist 3. Spiegelt den Befehl SplineSegs wider.
- Volumenkörper-Glätte. Ermöglicht das Angeben eines Werts zwischen 0,01 und 10 für die Glätte gekrümmter 3D-Modelle. Der Standardwert für diese Eigenschaft ist 0,5. Spiegelt die Systemvariable FacetRes wider.
Vorschau
Der Abschnitt Vorschau zeigt Änderungen am visuellen Stil in Echtzeit an. Das Symbol für den visuellen Stil oben in der Palette zeigt die Änderungen ebenfalls an.
So erstellen Sie einen neuen visuellen Stil:
- Klicken Sie in der Palette Manager für visuelle Stile auf Neuen visuellen Stil
.
- Geben Sie im Dialogfenster Neuen visuellen Stil erstellen die folgenden Informationen an:
- Klicken Sie auf OK.
Der neue visuelle Stil wird im Abschnitt Visuelle Stile angezeigt und ist der letzte Stil in der Liste.
So wenden Sie einen visuellen Stil auf den aktuellen Ansichtsbereich an:
- Wählen Sie in der Palette Manager für visuelle Stile im Abschnitt Visuelle Stile einen visuellen Stil aus.
Beachten Sie, dass vordefinierte visuelle Stile auch im Menüband unter Ansicht > Visuelle Stile zur Verfügung stehen.
- Klicken Sie auf Visuellen Stil anwenden
oder doppelklicken Sie auf das Symbol für den visuellen Stil.
So löschen Sie einen visuellen Stil:
- Wählen Sie in der Palette Manager für visuelle Stile im Abschnitt Visuelle Stile einen visuellen Stil aus.
- Klicken Sie auf Visuellen Stil löschen
.
Sie können weder vordefinierte visuelle Stile noch den visuellen Stil löschen, der derzeit auf den Ansichtsbereich angewendet wird.
Befehl: VisuelleStile
Menü: Ansicht > Visuelle Stile > Manager für visuelle Stile
Menüband: Ansicht > Visuelle Stile > Manager für visuelle Stile