Fakten zur Kontaktoption Knoten zu Oberfläche:
- Bei diesem Typ müssen sich die Flächen anfänglich nicht berühren.
- Erfordert keine gemeinsamen Netzknoten zwischen der Quell- und der Zielfläche.
- Als Satz 1-Elemente können Eckpunkte, Kanten und Flächen verwendet werden.
- Diese Kontaktformulierung ist für statische, nichtlineare und thermische Studien verfügbar. Bei statischen und nicht-linearen Studien verhindert dieser Kontakttyp Interferenzen zwischen den Quell- und Zielflächen, ermöglicht aber, dass diese sich voneinander entfernen und Lücken bilden. Benutzen Sie für thermische Probleme die Option Wärmewiderstand.
- Obwohl die Kontaktoption Oberfläche zu Oberfläche im Allgemeinen genauer ist, führt die Option Knoten zu Oberfläche zu besseren Ergebnissen, wenn die Kontaktfläche zwischen den zwei Flächen sehr klein oder zu einer Linie oder einem Punkt wird.
- Die Abbildung zeigt eine mögliche Verformung von zwei Flächen mit unabhängigen Netzen.

- Für alle Knoten auf der Quelle weist die Software eine oder mehrere Elementflächen auf dem Ziel zu.

Das Programm wählt die Kandidaten für Quell- und Zielflächen intern aus. Sie werden im PropertyManager Lokale Interaktionen mithilfe der Elemente Satz 1 und Satz 2 definiert.