Verwenden Sie diesen PropertyManager für die Suche von Mustern und Kombination oder Wiedererkennung von Features.
So öffnen Sie diesen PropertyManager:
Klicken Sie auf
im FeatureWorks PropertyManager, um diesen PropertyManager anzuzeigen.
Erkannte Features
Liste der erkannten Features |
Zeigt erkannte Features basierend auf Ihrer Auswahl im PropertyManager FeatureWorks an. |
Muster suchen
|
Öffnet den PropertyManager Mustererkennung, der für die Erkennung von Mustern in der Liste der erkannten Features verwendet wird. |
Features kombinieren
|
Wählen Sie Features aus der Liste der erkannten Features zur Kombination aus, und klicken Sie anschließend auf Features kombinieren.Sie können folgende Features kombinieren:
-
Verrundungen
- Fasen
- Bohrungen auf derselben Ebene
- Rotationen und lineare Austragungen mit Skizzen auf derselben Ebene und ähnlichen Endbedingungen
Sie können während der automatischen Erkennung Verrundungen, Fasen und Bohrungen automatisch kombinieren. Klicken Sie auf . Klicken Sie auf Erweiterte Steuerungen und setzen Sie unter Automatische Erkennung die Optionen fest.
|
Wiedererkennen
Nachdem Sie Features mit dem PropertyManager
FeatureWorks erkannt haben, können Sie sie als andere Features wiedererkennen.
Liste der wiedererkannten Features |
Zeigt alternative Feature-Typen zur Wiedererkennung an. |
Wiedererkennen
|
Klicken Sie, um Features als alternative Features wiederzuerkennen. |
Erkannt werden können:
- Schnitte als Rotationen, lineare Austragungen, Bohrungen oder Bohrungsassistentbohrungen
- Aufsätze als Rotationen oder lineare Austragungen
- Bohrungen oder Bohrungsassistentbohrungen als rotierte oder linear ausgetragene Schnitte
Für Bohrungsassistentbohrungen gelten die folgenden Besonderheiten. Erkannt werden können:
- Bohrungs- und Übertragungsassistentbohrungen als rotierte Schnitte oder lineare Austragungen von Schnitten und umgekehrt.
- Bohrungsassistentbohrungen Stirnsenkung als rotierte Schnitte und umgekehrt.
- Bohrungsassistentbohrungen Formsenkung, Gewindebohrung und Rohrgewindebohrung als rotierte Schnitte und umgekehrt.