PropertyManager Körper verschieben/kopieren

In Mehrkörper-Teilen können Sie Volumen- und Oberflächenkörper verschieben, drehen und kopieren oder mit Hilfe von Verknüpfungen platzieren.

So öffnen Sie den PropertyManager Körper verschieben/kopieren:

Klicken Sie auf Körper verschieben/kopieren (Features-Symbolleiste) oder wählen Sie Einfügen > Features > Verschieben/Kopieren aus.

Körper zum Verschieben/ Kopieren

Zu verschiebende/kopierende Volumen- und Oberflächenkörper oder Grafikkörper Wählen Sie die Körper im Grafikbereich zum Verschieben, Kopieren oder Drehen aus. Die ausgewählten Körper werden als einzelnes Element verschoben. Nicht ausgewählte Körper werden als fixierte Körper behandelt.

Um eine Triade im Massenmittelpunkt der ausgewählten Körper anzuzeigen, klicken Sie auf Verschieben/Drehen.

  Kopieren (Nur für Verschieben und Drehen verfügbar.) Wählen Sie diese Option aus, um die Körper zu kopieren und einen Wert für Anzahl der Kopien festzusetzen. Deaktivieren Sie diese Option, um die Körper zu verschieben, anstatt sie zu kopieren.
Anzahl der Kopien  

Verschieben

Verschiebungsreferenz (Optional) Klicken Sie auf Richtung umkehren. Wählen Sie eine Fläche oder einen Eckpunkt im Grafikbereich aus.
, , Richtung umkehren Delta X, Richtung umkehren Delta Y, Richtung umkehren Delta Z (nicht verfügbar, wenn Sie Gleichungen oder Variablen für die Werte verwenden) Kehrt die Verschiebungsrichtung um die Werte um, die Sie für Delta X, Y, oder Z angeben.
  Delta X, Delta Y, Delta Z

Legt die Werte zum Neupositionieren der Körper fest.

Sie können die Werte mit Gleichungen oder Variablen steuern, die Sie im Dialogfeld Gleichungen, Globale Variablen und Bemaßungen erstellen. Um auf Gleichungen oder Variablen zuzugreifen, geben Sie = ein und wählen Sie im Menü eine der Optionen Globale Variablen, Funktionen oder Dateieigenschaften aus. Geben Sie die Gleichung oder Variable ein und akzeptieren Sie sie.

Sie können auf Gleichungs-/Wertanzeige wechseln oder Globale Variable/Wertanzeige wechseln klicken, um die Gleichung, Variable oder den Wert anzuzeigen.

Außerdem können Sie diese Gleichungen einer Konstruktionstabelle hinzufügen und sie darin steuern.

, , Diese Konfiguration, Alle Konfigurationen oder Konfigurationen festlegen Gibt an, dass die Werte für Konfigurationen gelten.
Abstand Verfügbar, wenn Sie eine Kante für die Verschiebungsreferenz auswählen. Legt den Verschiebungsabstand fest. Sie können Gleichungen eingeben, um den Abstand zu steuern und die Konfiguration festzulegen, für die die Gleichung gilt. Klicken Sie auf , um die Bemaßungen entlang des ausgewählten Elements zu spiegeln.
Zu Eckpunkt Verfügbar, wenn Sie einen Eckpunkt für die Verschiebungsreferenz auswählen. Wählen Sie einen zweiten Eckpunkt aus. Die Körper werden zum zweiten Eckpunkt verschoben.

Drehen

Legen Sie Werte fest, oder verwenden Sie die Triade, um die Körper zu drehen.

Rotationsreferenz Um die Rotationsachse festzulegen, wählen Sie im Grafikbereich eine Kante oder einen Eckpunkt aus.
, , X Rotationsursprung, Y Rotationsursprung, Z Rotationsursprung Legen Sie die Werte für die Koordinaten des Rotationsursprungs fest (den Punkt, um den sich die Körper drehen). Die Standardwerte sind die Koordinaten des Zeichenrahmens der ausgewählten Körper.
, , X-Rotationswinkel, Y-Rotationswinkel, Z-Rotationswinkel Legen Sie Werte für den Winkel um die X-, Y- und Z-Achse fest.
Winkel

Verfügbar, wenn Sie eine Kante für die Rotationsreferenz auswählen. Legt den Rotationsabstand fest. Sie können Gleichungen zur Steuerung der Bemaßung eingeben und die Konfiguration festlegen, für die die Gleichung gilt. Klicken Sie auf , um die Bemaßungen entlang des ausgewählten Elements zu spiegeln.
  Euler-Winkelrotation (deaktiviert die Felder , und Rotationswinkel) Führt die gleiche resultierende Rotation aus, unabhängig von der Reihenfolge, in der Sie die Werte für Horizontal, Vertikal und Rollen angeben.
, , Richtung umkehren (horizontal), Richtung umkehren (vertikal) und Richtung umkehren (rollen) (nicht verfügbar, wenn Sie Gleichungen oder Variablen für die Werte verwenden) Kehrt die Richtung der angegebenen Euler-Winkelwerte um.
  Horizontale Kamerabewegung, Vertikale Kamerabewegung, Rollen (Drehung)

Gibt die Euler-Winkelwerte in Grad an.

Sie können die Werte mit Gleichungen oder Variablen steuern, die Sie im Dialogfeld Gleichungen, Globale Variablen und Bemaßungen erstellen. Um auf Gleichungen oder Variablen zuzugreifen, geben Sie = ein und wählen Sie im Menü eine der Optionen Globale Variablen, Funktionen oder Dateieigenschaften aus. Geben Sie die Gleichung oder Variable ein und akzeptieren Sie sie.

Sie können auf Gleichungs-/Wertanzeige wechseln oder Globale Variable/Wertanzeige wechseln klicken, um die Gleichung, Variable oder den Wert anzuzeigen.

Außerdem können Sie diese Gleichungen einer Konstruktionstabelle hinzufügen und sie darin steuern.

, , Diese Konfiguration, Alle Konfigurationen oder Konfigurationen festlegen Gibt an, dass die Werte für Konfigurationen gelten.

Zwangsbedingungen

Wählen Sie Zwangsbedingungen aus, um Verknüpfungen zwischen Körpern anzuwenden. Legen Sie die Optionen in den Fensterbereichen unten fest.

Körper zum Verschieben

Zu verschiebende/kopierende Volumen- und Oberflächenkörper oder Grafikkörper Wählen Sie die Körper im Grafikbereich aus, die verschoben werden sollen, wenn die Verknüpfung angewendet wird. Die ausgewählten Körper werden als einzelnes Element verschoben. Nicht ausgewählte Körper werden als fixierte Körper behandelt.

Verknüpfungseinstellungen

Zu verknüpfende Elemente Wählen Sie zwei Elemente (Fläche, Kanten, Ebenen etc.) zum Verknüpfen aus.
  Hinzufügen Klicken Sie auf diese Option, um die Verknüpfung nach der Auswahl eines Verknüpfungstyps und der Festlegung der Parameter hinzuzufügen. Um die Auswahl aufzuheben, klicken Sie auf Rückgängig.
  Wählen Sie einen Verknüpfungstyp aus. Im PropertyManager werden zwar immer alle Verknüpfungstypen angezeigt, aber nur die Verknüpfungen, die auf die aktuelle Auswahl anwendbar sind, stehen zur Verfügung.
Deckungsgleich  
Parallele Achsen  
Senkrechte Achsen  
Tangential  
Konzentrisch  
Abstand Wählen Sie diese Option aus, und legen Sie den Abstand fest. Wählen Sie Bemaßung auf andere Seite wechseln, um die Richtung zu ändern.
Winkel Wählen Sie diese Option aus, und legen Sie den Winkel fest.
  Verknüpfungsausrichtung Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Ausgerichtet

Platziert die Körper so, dass die Normalen- oder Achsenvektoren für die ausgewählten Flächen in die gleiche Richtung zeigen.

Gegenausgerichtet

Platziert die Körper so, dass die Normalen- oder Achsenvektoren für die ausgewählten Flächen in entgegengesetzte Richtungen zeigen.

Verknüpfungen

Das Feld Verknüpfungen enthält alle Verknüpfungen im Verknüpfungssatz (alle Verknüpfungen, die hinzugefügt werden, während der PropertyManager geöffnet ist). Wenn das Feld Verknüpfungen mehrere Verknüpfungen enthält, können Sie eine zum Bearbeiten auswählen.
In Mehrkörper-Teilen können mehrere Verknüpfungssätze auf denselben Körper angewendet werden. Verknüpfungen, die in verschiedenen Sätzen definiert sind, können in Konflikt zueinander stehen. So können Sie beispielsweise eine senkrechte Verknüpfung zwischen zwei Flächen in einem Satz und in einem anderen Satz eine parallele Verknüpfung zwischen denselben Flächen anwenden.

Optionen

Vorschau anzeigen Wenn Sie diese Option auswählen, wird eine Vorschau einer Verknüpfung eingeblendet, sobald für eine gültige Verknüpfung eine ausreichende Auswahl getroffen wurde.