PropertyManager Bohrungstabelle (Einfügen)

Definieren Sie Eigenschaften für Bohrungstabellen wie Vorlagen, Bezüge und einzubeziehende Bohrungen.

So öffnen Sie den PropertyManager Bohrungstabelle (Einfügen):

  • Klicken Sie auf Bohrungstabelle (Tabellen-Symbolleiste) oder auf Einfügen > Tabellen > Bohrungstabelle.

Tabellenvorlage

Klicken Sie auf Nach Vorlage suchen , um eine standardmäßige oder benutzerdefinierte Vorlage auszuwählen. Diese Option steht nur während des Einfügens von Tabellen zur Verfügung. Mit den Bohrungstabellenvorlagen, die zur Software gehören, werden dem Standardformat weitere Spalten hinzugefügt. Sie befinden sich in: Installationsverzeichnis \lang\german. Die Standardvorlagen (standard hole table--letters.sldholtbt und standard hole table--numbers.sldholtbt) erstellen Spalten für ETIKETT, X-POSITION, Y-POSITION und GRÖSSE. Bei einer Vorlage werden für die Etiketten Buchstaben, bei der anderen Zahlen verwendet. Alle Größen und Etiketten werden separat aufgelistet, nichts wird kombiniert.

Mit den kombinierten Vorlagen für Bohrungstabellen werden die Spalten ETIKETT, X-POSITION, Y-POSITION und GRÖSSE erstellt. Sie unterscheiden sich dadurch, dass gleiche Größen oder Etiketten mit Buchstaben- oder Zahlenetiketten kombiniert werden. Die Vorlagen sind:
  • hole table--sizes combined--letters.sldholtbt
  • hole table--sizes combined--numbers.sldholtbt
  • hole table--tags combined--letters.sldholtbt
  • hole table--tags combined--numbers.sldholtbt

Tabellenposition

An Verankerungspunkt anfügen

Fixiert die festgelegte Ecke am Verankerungspunkt der Tabelle.

Etikettenreihenfolge

Gibt die Methode zum Festlegen der Reihenfolge an, in der die Bohrungen etikettiert werden.

XY Verwendet die X-Y-Koordinaten, um die Etiketten zu ordnen, die am nächsten zum ausgewählten Bezugselement liegen.
Reduzierter Werkzeugpfad Verwendet die kürzeste Bahn zwischen allen Bohrungen derselben Größe und ordnet die Etiketten entlang dieser Bahn.
Radial Ordnet die Etiketten für gedrehte Teile sternförmig an.

Bezug

Wählen Sie während des Einfügens einen Eckpunkt als Ursprung aus. Um den Ursprung mit einer X- und Y-Achse zu definieren, klicken Sie auf X-Achse-Richtungsreferenz, und wählen Sie eine horizontale Modellkante im Grafikbereich aus. Klicken Sie dann auf Y-Achse-Richtungsreferenz, und wählen Sie eine vertikale Modellkante aus.

Nach der Erstellung der Tabelle können Sie den Bezugsursprung an eine andere Position ziehen, oder Sie können die Bezugsdefinition bearbeiten. Die Positionswerte in der Tabelle werden aktualisiert.

Bohrungen

Wählen Sie einzelne Bohrungskanten aus, oder wählen Sie eine Modellfläche aus, damit alle Bohrungen auf der Fläche mit einbezogen werden.

Etikettentyp

A, B, C... Verwendet alphanumerische Etikettenkennzeichnungen. Bei alphanumerische Etiketten kennzeichnet das Buchstabenpräfix eine bestimmte Bohrungsgröße und die Ziffer eine referenzierte Kopie. Legen Sie das Startzeichen in Beginnen bei fest.
1, 2, 3 Verwendet numerische Etikettenkennzeichnungen. Legen Sie die Startnummer in Beginnen bei fest.
Manuell Sie können mehrere benutzerdefinierte Etikettpräfixe definieren.

Die entsprechenden Bezugshinweise in der Ansicht ändern sich mit der Tabelle.


A, B, C...
1, 2, 3

Rand

  Dokumenteinstellungen Verwendet die unter Dokumenteigenschaften > Tabellen > Bohrung festgelegten Randoptionen.
Rahmenlinien außen Legt eine Linienstärke für die äußeren Rahmenlinien der Tabelle fest.
Rahmenlinien innen Legt eine Linienstärke für die inneren Gitterlinien der Tabelle fest.

Layer

Layer Wählen Sie in Zeichnungen mit benannten Layern einen Layer aus.

Textformat

Alles Großbuchstaben Durch Auswahl dieser Option legen Sie fest, dass alle Zeichen in der Tabelle in Großbuchstaben angezeigt werden.

Nächste Ansicht

Diese Option steht nur während des Einfügens von Tabellen zur Verfügung. Sie ermöglicht die Festlegung des Bezugs und der Bohrungen für eine andere Zeichenansicht. Eine Bohrungstabelle kann mehrere Zeichenansichten umfassen. Die Bohrungstabelle wird mit einem Bezug für jede Ansicht hinzugefügt. Die Etiketten sind für alle Ansichten gleich.