PropertyManager "Sensor"

Sie können Sensoren einrichten, um ausgewählte Eigenschaften von Teilen und Baugruppen zu überwachen und eine Warnmeldung zu erhalten, wenn Werte die von Ihnen angegebenen Grenzwerte über- bzw. unterschreiten.

Erstellen eines Sensors:

Klicken Sie im FeatureManager mit der rechten Maustaste auf den Ordner Sensoren , wählen Sie Sensor hinzufügen aus und geben Sie die Eigenschaften im PropertyManager an.

Sensortyp

Simulationsdaten Definiert die Orte für die Messergebnismengen in Simulationen. Weitere Informationen über die Verwendung von Sensoren in Simulationen finden Sie in der SOLIDWORKS Simulation Hilfe: Simulationsdatensensoren.
Masseneigenschaften Überwacht Eigenschaften wie Masse, Volumen und Oberfläche.
Bemaßung Überwacht ausgewählte Bemaßungen.
Messung Überwacht Abmessungen, die Sie mit dem Messen-Werkzeug festlegen.
Interferenzprüfung Überprüft die Baugruppe auf Interferenzen zwischen ausgewählten Komponenten.

Nur in Baugruppen verfügbar.

Nähe Überprüft die Baugruppe auf Interferenzen zwischen einer definierten Linie und ausgewählten Komponenten.

Nur in Baugruppen verfügbar.

Motion Daten Definiert den Sensor von einem Bewegungsstudienergebnis:
  • Referenziert ein bestehendes Bewegungsstudienergebnis, wenn Sie eine Darstellung aus der Liste auswählen.
  • Erstellt eine neue Darstellung als Referenz, wenn Sie Neue Bewegungsdarstellung aus der Liste auswählen und dann auf Fortsetzen klicken.

Nur verfügbar mit der Zusatzanwendung SOLIDWORKS Motion.

Sie können Bewegungsdatensensoren nur erstellen, wenn eine Bewegungsanalyse-Typstudie mit Ihrem Modell assoziiert ist.
Bewegungsstudie Definiert für Bewegungsdatensensoren die Bewegungsanalyse-Typstudie, in der das referenzierte Ergebnis definiert wird.
Bewegungsstudienergebnis Definiert für Sensoren des Typs Bewegungsdaten das referenzierte Ergebnis oder ermöglicht die Erstellung eines neuen Ergebnisses, wenn Sie Neue Bewegungsdarstellung aus der Liste auswählen und auf Fortsetzen klicken.
Costing-Daten Überwacht Costing-Daten, einschließlich Gesamtkosten, Materialkosten oder Herstellungskosten, die in Datenmenge definiert sind.
Eigenschaften Blechbegrenzungsrahmen Überwacht das kleinste Rechteck, in das die Abwicklung passt.

In Mehrkörperteilen können Sie Sensoren für einzelne Körper erstellen.

Eigenschaften

Die verfügbaren Eigenschaften hängen vom Sensortyp ab.

Für Sensoren des Typs Masseneigenschaften:
Masseneigenschaften Wählen Sie den Typ der Masseneigenschaften aus:
  • Masse
  • Volumen
  • Fläche
  • Massenschwerpunkt X
  • Massenschwerpunkt Y
  • Massenschwerpunkt Z
Zu überwachende Elemente Listet die zu überwachenden Elemente auf, die Sie im Grafikbereich auswählen. Überwacht werden können Teile, Volumenkörper, Baugruppen oder Komponenten.
  Wert Listet den aktuellen Wert der Eigenschaft auf.
Für Sensoren des Typs Bemaßung:
Zu überwachende Bemaßung Listet die zu überwachenden Elemente auf, die Sie im Grafikbereich auswählen.
  Wert Listet den aktuellen Wert der Bemaßung auf.
Für Bemaßungssensoren:
  Abmessung bearbeiten Öffnet das Dialogfeld Messen, in dem Sie ein Element messen können, auf das ein Sensor angewendet werden soll.
Für Sensoren des Typs Interferenzprüfung:
Zu prüfende Komponenten Listet die zu überwachenden Elemente auf, die Sie im Grafikbereich auswählen. Überwacht werden können Komponenten oder die gesamte Baugruppe.
  Wert Gibt an, ob Interferenzen zwischen den ausgewählten Elementen erkannt wurden.
  Deckungsgleich als Interferenz behandeln Meldet deckungsgleiche Elemente als Interferenzen.
  Ignorierte Interferenzen anzeigen Wenn diese Option ausgewählt ist, werden ignorierte Interferenzen unter Ergebnisse im PropertyManager Interferenzprüfung grau angezeigt. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die ignorierten Interferenzen nicht aufgeführt.
  Unterbaugruppen als Komponenten behandeln Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Unterbaugruppen als Einzelkomponenten behandelt, damit Interferenzen zwischen den Komponenten der Unterbaugruppe nicht gemeldet werden.
  Mehrkörper-Teilinterferenzen miteinschließen Meldet Interferenzen zwischen Körpern in einem Mehrkörper-Teil.
  Verbindungselementordner erstellen Legt Interferenzen zwischen Verbindungselementen (wie eine Mutter und eine Schraube) in separaten Ordnern unter Ergebnisse im PropertyManager Interferenzprüfung ab.
Für Sensoren des Typs Nähe:
  Wert Gibt an, ob Interferenzen zwischen der definierten Linie und den ausgewählten Elementen erkannt wurden.
Nähensensorstelle Definiert den Ursprung der Sensorlinie. Wählen Sie einen Eckpunkt, Skizzenpunkt, eine Kante (Mitte der Kante) oder eine Fläche (Mitte der Fläche) aus.
Nähensensorrichtung Definiert die Richtung der Sensorlinie. Wählen Sie eine gerade Kante, runde Kante, Skizzenlinie, planare Fläche oder zylindrische Fläche aus. Wenn die Sensorlinie in die falsche Richtung weist, klicken Sie auf Richtung umkehren.
Zu verfolgende Komponenten Führt die Elemente auf, die Sie überwachen möchten. Wählen Sie eine oder mehrere Baugruppen- oder Unterbaugruppenkomponenten aus.
Nähensensorbereich Definiert die Länge der Sensorlinie.

Für Sensoren des Typs Bewegungsdaten:

Einheiten Zeigt die Einheiten an, die beim Berechnen der Ergebniswerte verwendet werden.
Um die Einheiten zur Bewegungsberechnung anzugeben, klicken Sie auf Einheitensystem > Dokumenteinheiten bearbeiten (Statusleiste).
Kriterium

Modell-Max.

Der Maximalwert des Ergebnisses definiert den Sensor.

Modell-Min.

Der Minimalwert des Ergebnisses definiert den Sensor.

Modell-Mittelwert

Der Durchschnittswert des Ergebnisses definiert den Sensor.

Quadratischer Mittelwert

Der quadratische Mittelwert des Ergebnisses definiert den Sensor.

Wert zu bestimmter Zeit

Der Ergebniswert zum eingegebenen Zeitpunkt definiert den Sensor.

Für Sensoren des Typs Costing-Daten:

Dient der Auswahl der Ergebnismenge und -komponente, die mit einem Sensor verfolgt werden sollen.

Costing-Daten Wählen Sie einen Costing-Datentyp aus:
  • Gesamtkosten
  • Materialkosten
  • Herstellungskosten

Für Sensoren des Typs Eigenschaften Blechbegrenzungsrahmen:

Die Sensoren für den Blechrahmen hängen von den aktuellen Eigenschaften für Zuschnittslisten ab. Klicken Sie im FeatureManager Konstruktionsstrukturbaum mit der rechten Maustaste auf Zuschnittsliste und aktivieren Sie Zuschnittslisten automatisch erstellen und Automatisch aktualisieren, um automatische Warnungen zu erzeugen.

Eigenschaften Wählen Sie eine Eigenschaft aus:
  • Länge Blechbegrenzungsrahmen. Gibt die längste Seite des Rahmens an.

    Bei Mehrkörperteilen ist dies die Summe der Begrenzungsrahmenlänge für alle Körper im Teil.

    Bei Baugruppen ist dies die Summe der Begrenzungsrahmenlänge für alle Teile in der Baugruppe.

  • Breite Blechbegrenzungsrahmen. Gibt die kürzeste Seite des Rahmens an.

    Bei Mehrkörperteilen ist dies die Summe der Begrenzungsrahmenbreiten für alle Körper im Teil.

    Bei Baugruppen ist dies die Summe der Begrenzungsrahmenbreite aller Teile in der Baugruppe.

  • Fläche Blechbegrenzungsrahmen. Länge Blechbegrenzungsrahmen x Breite Blechbegrenzungsrahmen.

    Bei Mehrkörperteilen ist dies die Summe der Begrenzungsrahmenfläche aller Körper im Teil.

    Bei Baugruppen ist dies die Summe der Begrenzungsrahmenfläche für alle Teile in der Baugruppe.

  • Fläche leer Blechbegrenzungsrahmen. Gibt die Fläche der Abwicklung unter Ausschluss der durchgehenden Ausschnitte an.

    Bei Mehrkörperteilen ist dies die Summe der leeren Begrenzungsrahmenfläche für alle Körper im Teil.

    Bei Baugruppen ist dies die Summe der Begrenzungsrahmenfläche für alle Teile in der Baugruppe.

Blechkörper zur Überwachung Gibt den oder die einzelnen Körper an, auf den/die der Sensor angewendet wird.

Alarm

Sie erhalten unverzüglich eine Warnmeldung, wenn der Sensorwert von den von Ihnen angegebenen Grenzwerten abweicht. Wenn ein Sensor eine Warnmeldung auslöst, wird er im FeatureManager gekennzeichnet. Aktivieren Sie die Option Alarm, und legen Sie einen Operator und Grenzwerte fest.

Geben Sie bei Sensoren mit numerischen Werten einen Operator und einen oder zwei numerische Werte an. Folgende Operatoren sind verfügbar:
  • ist größer als
  • ist kleiner als
  • ist genau
  • ist nicht größer als
  • ist nicht kleiner als
  • ist nicht genau
  • ist zwischen
  • ist nicht zwischen
Legen Sie für Sensoren des Typs Interferenzprüfung Folgendes fest:
ist wahr Löst eine Warnmeldung aus, wenn Interferenzen erkannt werden.
ist falsch Löst eine Warnmeldung aus, wenn keine Interferenzen erkannt werden.