Das Einbuchtungs-Feature erstellt eine Offset-Tasche oder ein Protrusions-Feature auf einem Zielkörper, der der Kontur eines ausgewählten Werkzeugkörpers genau entspricht. Zur Erstellung des Features werden Dicke- und Abstandswerte verwendet.
Je nach ausgewähltem Körpertyp (Volumen- oder Oberflächenkörper) werden der Abstand zwischen dem Zielkörper und dem Werkzeugkörper und einer Dicke für das Einbuchtungs-Feature festgelegt. Das Einbuchtungs-Feature kann verwendet werden, um den Zielkörper zu verformen oder um Material aus dem Zielkörper zu schneiden.
Beim Einbuchtungs-Feature wird die Form des Werkzeugkörpers verwendet, um eine Tasche oder Protrusion im Zielkörper zu erstellen. Deshalb weist der so entstandene Körper mehr Flächen, Kanten und Eckpunkte auf als der Originalkörper. In dieser Hinsicht unterscheiden sich Einbuchtungs-Features von Verformungs-Features, bei denen die Anzahl der Flächen, Kanten und Eckpunkte im endgültigen Körper unverändert bleibt.
Die Form des Einbuchtungs-Features wird aktualisiert, wenn Sie die Form des Ursprungswerkzeugkörpers, der zur Erstellung der Tasche verwendet wurde, ändern.
Einbuchtungen eignen sich für zahlreiche Zwecke, wenn komplexe Offsets mit bestimmten Werten für die Dicke und den Abstand erforderlich sind. Beispiele sind Verpackungen, Stanzen, Gussformen, Presspassungen für Maschinen und so weiter.