Ordinatenmaße

Ordinatenmaße sind ein Satz von Bemaßungen, die von der Ordinate Null in einer Zeichnung oder Skizze gemessen werden. In Zeichnungen sind sie Referenzbemaßungen, und ihre Werte können nicht geändert oder zum Steuern des Modells verwendet werden.

Ordinatenmaße werden von der Achse, die sie zuerst auswählen, gemessen. Der Typ des Ordinatenmaßes (horizontal oder vertikal) wird durch die Ausrichtung der Punkte, die Sie auswählen, definiert.

Beispiel: Ordinatenmaße

Sie können auf Kanten, Eckpunkte und Bögen (Mittelpunkte sowie an die Minimum- und Maximumpunkte) bemaßen. Sie können auch zu Mittelpunkten bemaßen, wenn Sie Bezugsbemaßungen hinzufügen.

Ordinatenmaße werden automatisch gruppiert, um die Ausrichtung beizubehalten. Wenn Sie einen Teil der Gruppe ziehen, werden alle Teile gemeinsam verschoben. Um eine Bemaßung von der Ausrichtungsgruppe zu trennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bemaßung, und wählen Sie Ausrichtung brechen.

Sie können die Nullbemaßung an eine neue Position ziehen, wodurch alle Ordinatenmaße aktualisiert und an die neue Nullposition angepasst werden.

Wenn angrenzende Bemaßungen sehr nahe zusammen liegen, werden die Maßlinien automatisch geknickt, um überlappende Texte zu vermeiden. Wenn Sie eine Ordinatenmaße mit einer geknickten Maßlinie auswählen, werden an den Biegungen Ziehpunkte eingeblendet. Sie können die Biegung entfernen oder eine Biegung zu einer anderen Ordinatenmaße hinzufügen.
Sie können Ordinatenmaß-Dokumenteigenschaften in Dokumenteigenschaften - Ordinatenmaße festlegen. Sie können festlegen, dass die Hinweislinien nicht automatisch geknickt werden, indem Sie die Option Ordinaten automatisch knicken deaktivieren.