PropertyManager Schlitz

So öffnen Sie diesen PropertyManager:

  1. Klicken Sie in einem Teil auf Schlitz (Blech-Symbolleiste) oder Einfügen > Blech > Schlitz.

Auswahl

Kanten für Schlitz Definiert interne oder externe Kanten oder lineare Skizzenelemente für den Schlitz.

Das Symbol für Kanten für Schlitz ändert sich in , wenn Sie eine kreisförmige oder konische Kante auswählen.

Referenzpunkt Legt den nächsten Punkt auf der ausgewählten Referenzkante fest, der als Beginn des Schlitzes in einem zylindrischen oder konischen Modell verwendet werden soll.

Dabei kann es sich um einen Skizzenpunkt, einen Modelleckpunkt oder einen Referenzgeometriepunkt handeln.

Der Referenzpunkt kann sich auf dem Modell oder an einer beliebigen Stelle im Grafikbereich befinden. Wenn Sie einen Referenzpunkt auswählen, der sich nicht auf dem Modell befindet, projiziert die Software den Punkt auf das Modell.

  Richtung ändern (Nur lineare Schlitze.) Bestimmt die Richtung der Schlitze.
Sie können ein Element in Kanten für Schlitz auswählen und dann mehrmals auf Richtung ändern klicken, um den Schlitz in eine Richtung oder in beide Richtungen anzugeben.

Schlitzabstand (Nur lineare Schlitze.) Legt den Schlitzabstand fest.

Schlitzparameter

Nur zylindrische oder konische Schlitze.

  Lücke Gibt den Öffnungswinkel für den Schlitz an.
  • Blind. Erstellt einen Schlitzabstand mit dem angegebenen Winkel auf einer oder der anderen Seite des Referenzpunkts.
  • Symmetrisch. Erstellt einen Schlitz auf beiden Seiten des Referenzpunkts.

Klicken Sie auf Richtung umkehren , um die Lückenrichtung umzukehren.

Schlitzabstand Gibt einen linearen Lückenwert an.
Schlitzabstand-Winkel Gibt einen Winkelwert für den Schlitzabstand an.
  Offset Sie können einen linearen Wert oder einen Winkel angeben. Folgende Elemente können festgelegt werden:
  • Schlitzabstand-Offset . Legt den linearen Abstand zwischen dem Referenzpunkt und der Position des Schlitzschnitts fest.

  • Schlitzabstand-Offset-Winkel . Gibt den Winkelabstand zwischen dem Referenzpunkt und der Position des Schlitzschnitts an.

  • Offset umkehren. Kehrt den Offset vom Referenzpunkt um.