Legt einen bestimmten Punkt auf einem oder beiden Features für die Messung fest. Dadurch werden die Ergebnisse des schlimmsten Falls nur an dem angegebenen Punkt berechnet, d. h., es wird nicht die gesamte Begrenzung oder Achse des Features berücksichtigt. Beispiel: Festlegen von genauen Punkten für Messungen
Der genaue Punkt kann ein Eckpunkt oder Referenzpunkt sein, der über definiert wurde. Ein genauer Punkt ist mit der Ebene oder Achse des Features deckungsgleich, muss aber nicht innerhalb der Begrenzung oder Achsenendpunkte des Features liegen.
In den folgenden Beispielen wird die Verwendung von Referenzpunkten zum Festlegen von genauen Punkten veranschaulicht.
In den folgenden Beispielen wird die Verwendung von Referenzpunkten zum Festlegen von genauen Punkten veranschaulicht.
- Die Messung wird mit Referenzpunkten definiert, die oben auf den beiden Stiften erstellt wurden.

- Die Referenzpunkte werden so platziert, dass sie sich auf den Oberflächen der beiden Ebenen direkt gegenüberliegen.

|