Beispiele: Verwenden von Ausrichtungstoleranzen

Mit der Option Ausrichtungstoleranzen können Sie festlegen, dass TolAnalyst Toleranzen berücksichtigen soll, die die Feature-Ausrichtung explizit steuern. Wenn die Option Ausrichtungstoleranzen mit Verbindungselemente und Stifte frei beweglich kombiniert ist, erlaubt die Option TolAnalyst, die Abstände zwischen den Features zu verwenden, um die Teile in den schlimmsten anzunehmenden Zustand zu drehen.

Unterstützte Toleranzen:
  • Neigung
  • Parallelität
  • Rechtwinkligkeit
  • Winkelbemaßungen, die mit dem Werkzeug Positionsbemaßung definiert wurden
Die Option Ausrichtungstoleranzen berücksichtigt nicht die folgenden Toleranzen, die die Feature-Ausrichtung implizit steuern: Position, Oberflächenprofil und lineare Bemaßungen, die mit dem Werkzeug Positionsbemaßung definiert wurden

Beispiel 1

Erstellen Sie anhand dieser Baugruppe eine Studie, um den Abstand zwischen der Basis des „L“-förmigen Trägers und der oberen Platte zu berechnen.
Die Bemaßung 106 steht für den zu berechnenden Abstand.
Wenden Sie die gezeigten Toleranzen auf den „L“-förmigen Träger an.
Wenn die Option Ausrichtungstoleranzen deaktiviert wird, beträgt das Min.-Ergebnis 103.5 und das Max.-Ergebnis 108.5.
Wenn die Option Ausrichtungstoleranzen aktiviert wird, beträgt das Min.-Ergebnis 98 und das Max.-Ergebnis 114.
Wenn TolAnalyst die Parallelitätstoleranz von 1 berücksichtigt, muss das Feature ebenfalls der Toleranz von 125 +/- 2 entsprechen.

Beispiel 2

Erstellen Sie anhand dieser Baugruppe eine Studie, um den Abstand zwischen der Basis zur Welle, wie durch die 35-Bemaßung gezeigt, zu evaluieren.
Wenden Sie die gezeigte Größentoleranz auf die beiden Bohrungen in der Basis an.
Wenden Sie die gezeigte Größentoleranz auf den Durchmesser der Welle an.
Mit Verbindungselemente und Stifte frei beweglich aktiviert und Ausrichtungstoleranzen deaktiviert, beträgt das Min.-Ergebnis 33 und das Max.-Ergebnis 37 (Abb.). Beachten Sie, wie die Welle bis zur Oberseite der Bohrungen reicht.
Mit Verbindungselemente und Stifte frei beweglich und Ausrichtungstoleranzen aktiviert, beträgt das Min.-Ergebnis 32 und das Max.-Ergebnis 38 (Abb.). Beachten Sie, wie die Welle so gedreht wird, dass sie die obere Außenkante der linken Bohrung und die untere Außenkante der rechten Bohrung berührt.