Volumenparametergruppe

Die Gruppe Volumen enthält Parameter zur volumetrischen Beschreibung von (teilweise) transparenten Materialien.

Dünnwandig

Name Dünne Wand
Typ Boolescher Wert
Bereich „Wahr“ oder „Falsch“
Verwendung Nur einheitlicher Wert
Beschreibung Mit der Option Dünne Wand werden transparente Objekte als unendlich dünne Oberflächen ohne Innenvolumen behandelt. Wenn die Option Dünne Wand deaktiviert ist, werden Objekte so behandelt, als hätten sie ein Innenvolumen. Transparente Objekte sehen unterschiedlich aus, je nachdem, wie sie das Licht biegen, streuen und absorbieren.

Objekte des Typs Dünne Wand lassen sich viel schneller rendern. Fenster ermöglichen beispielsweise in der Regel eine sehr gute Annäherung durch ein dünnwandiges Material, da das Glas sehr dünn und die Brechung kaum sichtbar ist. Parameter wie Dämpfungsfarbe, Dämpfungsabstand, Untergrundfarbe und Unteroberflächenfarbe haben keine Auswirkungen auf das Erscheinungsbild der Objekte, wenn die Option Dünne Wand ausgewählt ist, da sie bestimmen, wie sich Licht im Inneren des Objekts verhält.

Beispiele

Brechungsindex

Name Brechungsindex
Typ Dezimal
Bereich [0..∞]
Verwendung Nur einheitlicher Wert
Beschreibung Der Brechungsindex ist eine gemessene physikalische Zahl, die in der Regel im Bereich zwischen 1 und 2 liegt und bestimmt, wie stark der Lichtstrahl gekrümmt oder gebrochen wird, wenn Sie ein Material für nicht dünnwandige Erscheinungsbilder angeben. Er beeinflusst auch die Lichtreflexion.

Legen Sie den Brechungsindex anhand des Objektmaterials fest. Sie können den Brechungsindex für jedes Material online recherchieren. Der Brechungsindex von Wasser, Fensterglas und Diamant beträgt beispielsweise 1,33, 1,52 bzw. 2,42.

Beispiele

Abbe-Nummer

Name Abbe-Nummer
Typ Dezimal
Bereich [0..∞]
Verwendung Nur einheitlicher Wert
Beschreibung Die Abbe-Nummer quantifiziert das Phänomen, das in der Optik als Dispersion bezeichnet wird, bei dem der Brechungsindex von der Wellenlänge des Lichts abhängt.

Typische Werte für die Abbe-Nummer reichen von 20 (Flintglas) bis 60 (Kronglas). Je größer die Abbe-Nummer, desto schwächer der Effekt. Verwenden Sie diesen Parameter beim Rendern von Edelsteinen.

Beispiele

Dämpfungsfarbe

Name Dämpfungsfarbe
Typ RGB-Farbe
Bereich R: [0..255], G: [0..255], B: [0..255]
Verwendung Nur einheitlicher Wert
Beschreibung Die Dämpfungsfarbe ist die Farbe des Lichts im Inneren des Objekts.

Wenn Sie 1 für Transparenz angeben, kann es vorkommen, dass Sie die Farbe des Erscheinungsbilds sowohl mit Albedo als auch mit Dämpfungsfarbe steuern können. Zwischen den beiden Parametern besteht ein kleiner Unterschied. Albedo steuert das Licht auf der äußeren Oberfläche, während die Dämpfungsfarbe bestimmt, was innerhalb des Volumens geschieht. Geben Sie für dünnwandige Objekte die Farbe am besten mit Albedo an. Verwenden Sie für volumetrische Objekte die Optionen Dämpfungsfarbe und Dämpfungsabstand.

Beispiele

Dämpfungsabstand

Name Dämpfungsabstand
Typ Dezimal
Bereich [0..∞]
Verwendung Nur einheitlicher Wert
Beschreibung Der Dämpfungsabstand beschreibt die Dichte des Volumens und beeinflusst die Intensität der Dämpfungsfarbe. Der Wert 0 macht die Oberfläche lichtundurchlässig.

Dieser Parameter ist von der Größe des Objekts abhängig. Möglicherweise müssen Sie den Wert entsprechend anpassen.

Beispiele

Unteroberflächenfarbe

Name Unteroberflächenfarbe
Typ RGB-Farbe
Bereich R: [0..255], G: [0..255], B: [0..255]
Verwendung Nur einheitlicher Wert
Beschreibung Die Volumenstreuung (Subsurface Scattering, SSS) modelliert die Streuung von Licht innerhalb eines Volumens. Die Unteroberflächenfarbe bestimmt die Gesamtfarbe eines Objekts nach mehreren Streuungsereignissen.

Um eine effektive Volumenstreuung zu erzielen, sind die folgenden Parametereinstellungen zu berücksichtigen: Beginnen Sie mit weißer Albedo, vollständiger Transparenz, einem kleinen Dämpfungsabstand und einem gräulichen Wert für Dämpfungsfarbe. Wenn an dieser Stelle eine Unteroberflächenfarbe ausgewählt wird, ähnelt sie einem reinen diffusen Objekt mit derselben Farbe, die für Albedo festgelegt ist.

Beispiele

Untergrund-Anisotropie

Name Unterflächen-Anisotropie
Typ Dezimal
Bereich [-1..1]
Verwendung Nur einheitlicher Wert
Beschreibung Die Unterflächen-Anisotropie bestimmt die Richtung der Volumenstreuung auf einer Skala von -1 bis 1.

Werte unter 0 erzeugen eine Rückwärtsstreuung, Werte über 0 dagegen eine Vorwärtsstreuung. Wenn Sie den Wert auf 0 setzen, tritt die Streuung in allen Richtungen gleichmäßig auf.

Beispiele