Inhaltsverzeichnis ausblenden

Erstellen und Verwenden von Werkzeugen aus benutzerdefinierten Paletten

Mit den folgenden Methoden können Sie neue Werkzeuge in einer benutzerdefinierten Palette erstellen:

  • Ziehen angegebener Elemente aus dem Grafikbereich auf die Palette

    Sie können Werkzeuge aus den folgenden Elementen erstellen:

    • Geometrische Elemente
    • Bemaßungen, Hinweislinien und Mehrfach-Hinweislinien
    • Textelemente
    • Blöcke, dynamische Blöcke und benutzerdefinierte Blöcke
    • Referenzierte Zeichnungen und Bilder
  • Kopieren und Einfügen von Elementen aus dem Grafikbereich in die Palette
  • Kopieren und Einfügen von Werkzeugen aus einer Palette in eine andere

Einige Werkzeuge werden automatisch mit einem Ausklappmenü erstellt. Mit den Werkzeugen aus den Ausklappmenüs können Sie Elemente mit denselben Eigenschaften wie das ursprüngliche Element erstellen. Um das Ausklappmenü anzuzeigen, klicken Sie auf den Pfeil des Werkzeugs. Sie können das Ausklappmenü aktivieren oder deaktivieren und Sie können die Werkzeuge, die im Ausklappmenü angezeigt werden sollen, im Dialogfenster Werkzeugeigenschaften angeben.

Speichern Sie die Palette, sobald Sie sie geändert haben, andernfalls gehen die Änderungen verloren.

Beispiel:

Wenn Sie eine rote Linie aus dem Grafikbereich auf die Palette ziehen, wird ein neues Werkzeug zum Erstellen von Linien mit denselben Eigenschaften wie die ursprüngliche Linie erstellt: rote Farbe. Das Werkzeug verfügt über ein Ausklappmenü, das Werkzeuge zum Zeichnen anderer geometrischer Elemente gruppiert. Mit den Werkzeugen aus dem Ausklappmenü können Sie Elemente mit denselben Eigenschaften erstellen. Mit dem Werkzeug Ellipse aus dem Ausklappmenü können Sie zum Beispiel rote Ellipsen zeichnen.

Um Werkzeuge aus einer benutzerdefinierten Palette zu verwenden, klicken Sie auf das Werkzeug und führen Sie die entsprechenden Schritte aus.

Drücken Sie die Eingabetaste oder die Leertaste, um den Befehl für das zuletzt verwendete Werkzeug zu wiederholen.

So fügen Sie ein Werkzeug aus einer vorhandenen Geometrie zu einer Palette hinzu:

Hinweis: Stellen Sie vor dem Start sicher, dass die Werkzeugpalette angezeigt wird.

  1. Erstellen Sie das Element, aus dem das Werkzeug erstellt werden soll.
  2. Zeigen Sie in der Werkzeugpalette die Palette an, auf der das Werkzeug platziert werden soll. Erstellen Sie bei Bedarf eine neue Palette.
  3. Geben Sie im Grafikbereich das Element an, aus dem das Werkzeug erstellt werden soll.
  4. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie das angegebene Element auf die neue Palette.

    Das neue Werkzeug erscheint in der Palette.

  5. Klicken Sie in der Werkzeugleiste der Palette auf Alles speichern .

    Um das Werkzeug zu verwenden, klicken Sie in der Werkzeugpalette auf das neue Werkzeug. Das neue Element hat die Eigenschaften des ursprünglichen Elements (in diesem Fall die rote Linie).

Sie können die Eigenschaften des Werkzeugs ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü aus.

So fügen Sie ein Werkzeug auf der Grundlage eines vorhandenen Blocks hinzu:

Hinweis: Stellen Sie vor dem Start sicher, dass die Werkzeugpalette angezeigt wird.

  1. Erstellen Sie den Block, aus dem das Werkzeug erstellt werden soll.
  2. Speichern Sie die Zeichnung.
  3. Zeigen Sie in der Werkzeugpalette die Palette an, auf der das Werkzeug platziert werden soll. Erstellen Sie bei Bedarf eine neue Palette.
  4. Wählen Sie im Grafikbereich den Block aus, aus dem Sie das Werkzeug erstellen möchten.
  5. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den angegebenen Block auf die Palette.

    Das Werkzeug zum Erstellen des angegebenen Blocks erscheint in der Werkzeugpalette.

  6. Klicken Sie in der Werkzeugleiste der Palette auf Alles speichern .

Hinweis: Werkzeuge, die Sie aus Blöcken erstellt haben, werden nur dann automatisch aktualisiert, wenn Sie die Zeichnung, die die Blockdefinition enthält, nach Änderungen speichern.

So fügen Sie einen Block aus der Werkzeugpalette ein:

  1. Klicken Sie in der Werkzeugpalette auf das neue Block-Werkzeug .

    Der Block wird an den Cursor angehängt angezeigt.

  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Einfügepunkt für den Block oder geben Sie eine Option an:
    • Winkel. Legt den Drehwinkel im Grafikbereich während des Einfügens fest.
    • Referenzpunkt. Legt einen neuen Referenzpunkt fest, der nicht der standardmäßige Einfügepunkt ist, wenn Sie den Block in die Position ziehen.
    • Einheitlicher Maßstab. Legt einen einheitlichen Skalierungsfaktor für die XYZ-Achsen fest.


Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Erstellen und Verwenden von Werkzeugen aus benutzerdefinierten Paletten
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2025 SP2

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.