Elementare Spannungen und Knotenspannungen

SX Normalspannung in X-Richtung
SY Normalspannung in Y-Richtung
SZ Normalspannung in Z-Richtung
TXY Schubspannung in Y-Richtung auf der Ebene normal zur X-Richtung
TXZ Schubspannung in Z-Richtung auf der Ebene normal zur X-Richtung
TYZ Schubspannung in Z-Richtung auf der Ebene normal zur Y-Richtung

Die folgenden Größen verwenden die Referenzgeometrie nicht:

P1 1. Hauptspannung (am größten)
P2 2. Hauptspannung
P3 3. Hauptspannung
VON Von-Mises-Spannung
INT Spannungsintensität (P1-P3)
ERR Energienormfehler (nur für Elementspannungen verfügbar)
KD Kontaktdruck

Hauptspannungen

Die Spannungskomponenten hängen von den Richtungen ab, in die sie berechnet werden. Bei bestimmten Rotationen der Koordinatenachsen entfallen die Schubspannungen. Die drei verbleibenden normalen Spannungskomponenten werden Hauptspannungen genannt. Die Richtungen, die diesen Hauptspannungen zugeordnet sind, werden als Hauptrichtungen bezeichnet.

Von Mises-Spannung oder äquivalente Spannung

Im Gegensatz zu Spannungskomponenten ist die von Mises-Spannung richtungslos. Sie wird vollständig durch die Größe (in Spannungseinheiten) definiert. Die von Mises-Spannung wird von den Versagenskriterien zur Einschätzung des Versagens von dehnbaren Materialien genutzt.

Die von Mises-Spannung errechnet sich aus den sechs Spannungskomponenten wie folgt:

VON = {0.5 [(SX -SY)2 + (SX-SZ)2 + (SY-SZ)2] + 3(TXY2 + TXZ2 + TYZ2)}(1/2)

Oder alternativ aus den drei Hauptspannungen

VON = {0.5 [(P1 - P2)2 + (P1 - P3)2 + (P2 - P3)2]}(1/2)