Automatische versus interaktive Feature-Erkennung

Automatische Feature-Erkennung

Das FeatureWorks Programm versucht, so viele Features wie möglich automatisch zu erkennen und hervorzuheben.

Der Vorteil dieser Methode ist das Tempo, mit dem Features erkannt werden, da Sie keine Flächen oder Features auswählen. Wenn die FeatureWorks Software die meisten oder alle Features in Ihrem Modell erkennen kann, dann verwenden Sie automatische Feature-Erkennung.

Interaktive Feature-Erkennung

Sie wählen den Feature-Typ und die Elemente aus, die das zu erkennende Feature bilden.

Der Vorteil bei dieser Methode ist die Kontrolle, die Sie über die erkannten Features haben. Sie können beispielsweise entscheiden, ob Sie einen zylindrischen Schnitt als lineare Austragung, eine Rotation oder eine Bohrung erkennen wollen. Außerdem können Sie den Ort und die Komplexität der Skizzen Ihrer Features nach den Flächen und Kanten, die Sie auswählen, festlegen.

Sie können die Schritt-für-Schritt-Erkennung verwenden und dabei diese beiden Methoden einsetzen.