Leitungsführung mit Clips

Clips und virtuelle Clips erleichtern das Erstellen von Leitungsführungen für Rohrleitungen und elektrische Konstruktionen.

Ein elektrischer Kabelbaum kann am einfachsten mithilfe von Clips modelliert werden. In einer elektrischen Konstruktion müssen Drähte und Kabel normalerweise verbunden werden, um zu verhindern, dass sie sich bewegen, und um die Konstruktion zu stabilisieren. Das Positionieren von Clips und anschließende Führen von Drähten durch die Clips mit dem Befehl Leitung durch Clip legen/bearbeiten oder dem Werkzeug Automatische Leitungserstellung bietet eine einfache Methode zum Erstellen und Bearbeiten einer Leitung.

Sie haben folgende Möglichkeiten:
  • Verwenden Sie Clip-Teile oder Clip-Baugruppen, um unterschiedliche Leitungsführungen zu unterstützen.
  • Modellieren Sie Clips mit mehreren Konfigurationen. Je mehr Drähte Sie dem Kabelbaum hinzufügen, desto größer wird der Bündeldurchmesser. Wenn der Durchmesser zu groß für den Clip wird, wird die Größe des Clips angepasst.
  • Verwenden Sie virtuelle Clips, wenn die Konstruktion keine Clips enthält oder wenn Clip-Modelle nicht verfügbar sind. Virtuelle Clips haben keine Geometrie und werden nicht in die Stückliste aufgenommen.
  • Erstellen Sie eine Leitungsführung mit Clips anhand des Befehls Leitung durch Clip legen/bearbeiten oder des Werkzeugs AutoRoute.
  • Fügen Sie Leitungsführungspunkte (LPunkte) zu Clip-Teilen oder Clip-Baugruppen hinzu, um die Leitungsführung von Drähten, Kabeln oder Schläuchen zu definieren.

Siehe Anforderungen für die Verwendung von Kabelclips und Unterstützung für Clip-Baugruppen und Clip-Teile im Leitungsführungskomponenten-Assistenten.