Rotierte Schnittansichten

Sie können mit Skizzen, die auf eine Ansicht gelegt werden, eine rotierte Schnittansicht erstellen.

Gedrehte Schnittansicht mit einer vollen abgerundeten Verrundung auf einer Verstärkungsrippe

In diesem Beispiel soll eine partielle Schnittansicht der Verstärkungsrippe gezeigt werden. Um den Querschnitt der Verstärkungsrippe zu illustrieren, erstellen Sie manuell eine Skizze und wenden eine Bereichsschraffur an.

Originalteil

Skizzieren Sie parallele Linien in der Ansicht.

Sperren Sie den Ansichtsfokus, indem Sie in der Ansicht doppelklicken. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Skizze nicht parametrisch mit dem Teil ändert. Doppelklicken Sie in der Ansicht, nicht dem Blatt. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie in der Ansicht skizzieren.

Definieren Sie eine der Linien mit einer senkrechten Beziehung zur Kante der Verstärkungsrippe.

Fügen Sie einen tangentialen Bogen, einen Spline und Bemaßungen zur Skizze hinzu. Es ist nicht erforderlich, die Skizze vollständig zu definieren. Die Bemaßungen definieren die Größe der Skizze und die Zwangsbedingungen der Skizze in Bezug auf das Teil.

Blenden Sie die Bemaßungen durch Klicken auf Beschriftungen ausblenden/einblenden (Beschriftungs-Symbolleiste) aus.

Fügen Sie durch Klicken auf Bereich schraffieren/füllen (Beschriftungs-Symbolleiste) eine Schraffur hinzu.

Gedrehte Schnittansichten mithilfe von Bruchkantenansichten

Sie können eine Bruchansicht mit einer oder mehreren Schnittansichten kombinieren, um eine gedrehte Schnittansicht (rotierte Schnittansicht) zu erstellen.

Originalteil
  1. Erstellen Sie die Schnittansicht, und richten Sie sie auf die Bruchkantenansicht aus.
  2. Blenden Sie die Ansicht aus, die als Quellansicht für den Schnitt verwendet wurde, oder schieben Sie sie aus dem Zeichenblatt. Weitere Informationen finden Sie unter Ein- und Ausblenden von Ansichten.
  3. Die Abstandsgröße muss groß genug sein, damit Platz für die Schnittansicht vorhanden ist.
  4. Ziehen Sie die Schnittansicht in die Lücke, sodass sie über der Bruchkantenansicht liegt.


    1 Schnittansicht
    2 Bruchkantenansicht