Inhaltsverzeichnis ausblenden

Verbundstoff-Schalen

Verbundstoffe sind eine Kombination von zwei oder mehr Materialien, die unterschiedlliche makroskopische Eigenschaften aufweisen.  In der Regel gibt es zwei Materialphasen, die nicht ineinander löslich sind. Eine von ihnen ist die Verstärkungsphase (zum Beispiel Kohlenstoff- oder Glasfaser, Quarzpartikel), die andere ist die Matrixphase (zum Beispiel Epoxidharz, Vinylester), in der die Verstärkungsphase eingebettet ist. Sie lassen sich nach den Kategorien Endlosfaser-, Kurzfaser- und Partikel-Verbundstoffe klassifizieren.

Es gibt drei Arten von Verbundstoff-Optionen zum Definieren von Lagenanordnung, Dicken, Materialeigenschaften und Ausrichtungen.

  • Ein aysmmetrischer Verbund hat eine asymmetrische Lagenanordnung um die Mittelfläche. Dies ist die allgemeinste Verbundstoff-Option. Die folgende Abbildung zeigt einen asymmetrischen Verbund mit 5 Lagen. Unterschiedliche Farben repräsentieren unterschiedliche Materialeigenschaften und -ausrichtungen. Die Schalenvernetzung wird an der Mittelfläche erzeugt.

  • Ein symmetrischer Verbund weist eine symmetrische Lagenanordnung (Materialien, Lagenausrichtungen und Dicken) um die Mittelfläche auf. Dies impliziert symmetrische Lagendicken, Materialeigenschaften und Materialausrichtungen um die Mittelfläche.

 

  • Der Sandwich-Verbund ist ein Sonderfall des symmetrischen Verbunds mit drei Lagen. Ein solcher Verbund kann verwendet werden, wenn ein höherer Widerstand gegen Biegelasten erforderlich ist. Die beiden Außenlagen sollten steifer, fester und dünner als die mittlere Lage sein.

Sie können eine Verbundstoff-Schale für Strukturbauteile verwenden, für die ein geringeres Gewicht erforderlich ist. Verbundstoff-Schalen bieten außerdem verbessertes Ermüdungsverhalten, Korrosionsschutz und Wärmeleitfähigkeit.

Modelle mit Verbundstoff-Schalen können auf folgende Weisen verarbeitet werden:

Schalendefinition

Stapelreihenfolge von Lagen

Lagenwinkel

Ergebnisse

In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt:



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Verbundstoff-Schalen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2011 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.