Wenn die Namen der Header-Tags in einer CALS-Datei unbekannt sind, können Sie die Datei in einem HEX/Texteditor überprüfen und auf diese Weise die Namen ermitteln.
Nachstehend ist eine in einem HexEditor geöffnete CALS-Datei als Beispiel abgebildet. Sie ist farblich unterschiedlich gekennzeichnet, um die Definition der Header-Tags zu zeigen.

- Wenn Sie beim Einrichten von Dateidatenkartenvariablen auf Header-Tags in CALS-Dateien verweisen möchten, verwenden Sie den Blocknamen cals.
- Die Header-Tags befinden sich am Anfang jeder CALS-Datei im ASCII-Format. Jedes Tag belegt bis zu 128 Byte Text.
- Ein Tag beginnt mit einem Namen, gefolgt von einem Doppelpunkt. Beim Konfigurieren der Dateidatenkartenvariablen wird dieser Name als Attributname verwendet. Auf den Namen folgen die Tag-Daten, d. h. die Informationen, die von Enterprise PDM Dateidatenkarten gelesen und aktualisiert werden können. Im abgebildeten Beispiel enthält das blau umrandete Feld das erste Tag namens specversion mit dem Text MIL-R-28002C.
- Ein Tag kann in verschiedene Subtags mit fester Länge unterteilt sein, wobei jedes Subtag Daten enthält. Im obigen Beispiel befindet sich im rot umrandeten Feld das zweite Tag namens srcdocid, das Daten von vier Subtags enthält. Sie müssen die Datei Calsplugin.ini bearbeiten, um auf die Informationen in diesen Subtags verweisen zu können.