Expand EinführungEinführung
Expand VerwaltungVerwaltung
Expand BenutzeroberflächeBenutzeroberfläche
Expand Grundlagen von SolidWorksGrundlagen von SolidWorks
Expand Umsteigen von 2D auf 3DUmsteigen von 2D auf 3D
Expand BaugruppenBaugruppen
Expand CircuitWorksCircuitWorks
Expand KonfigurationenKonfigurationen
Expand SolidWorks CostingSolidWorks Costing
Expand Design CheckerDesign Checker
Expand Konstruktionsstudien in SolidWorksKonstruktionsstudien in SolidWorks
Expand Zeichnungen und DetaillierungZeichnungen und Detaillierung
Expand DFMXpressDFMXpress
Expand DriveWorksXpressDriveWorksXpress
Expand FloXpressFloXpress
Expand Importieren und ExportierenImportieren und Exportieren
Expand GroßkonstruktionGroßkonstruktion
Expand ModellanzeigeModellanzeige
Expand GussformkonstruktionGussformkonstruktion
Expand BewegungsstudienBewegungsstudien
Expand Teile und FeaturesTeile und Features
Expand LeitungsführungLeitungsführung
Expand BlechBlech
Collapse SimulationSimulation
Expand SimulationXpressSimulationXpress
Expand SkizzierenSkizzieren
Expand Sustainability ProdukteSustainability Produkte
Expand SolidWorks UtilitiesSolidWorks Utilities
Expand ToleranzenToleranzen
Expand ToolboxToolbox
Expand SchweißkonstruktionenSchweißkonstruktionen
Expand Workgroup PDMWorkgroup PDM
Expand ProblembehebungProblembehebung
Expand GlossarGlossar
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Nicht-linear - Lösung

Im Dialogfeld Nicht-linear werden auf der Registerkarte Lösung lösungsbezogene Optionen festgelegt. Auf dieser Registerkarte können Sie die folgenden Optionen festlegen.

Stufungsoptionen. Mit der Definition der Zeitkurven für Lasten und Randbedingungen verbundene Zeitinformationen. Zeit ist eine Pseudo-Variable für statische Probleme ohne Kriechen, Viskoelastizität oder Wärmelasten, für die zeitabhängige Ergebnisse aus einer transienten thermischen Studie verwendet werden.

  • Startzeit. Startzeit der Lösung. Wird nicht von der Steuerungsmethode Bogenlänge verwendet.

  • Neustart. Klicken Sie auf dieses Feld, um vom letzten erfolgreichen Lösungsschritt neu zu starten. Dies ist nur möglich, wenn Daten für den Neustart existieren. Sie können Ihre Lösungsparameter modifizieren, bevor Sie die Studie neu ausführen.

  • Endzeit. Endzeit der Lösung. Wird nicht von der Steuerungsmethode Bogenlänge verwendet.

  • Daten für Neustart der Analyse speichern. Aktivieren Sie diese Option für einen möglichen Neustart, bevor Sie die Studie starten. Die Software benötigt einige Zeit und Festplattenspeicher, um die für einen ordentlichen Neustart benötigten Daten zu speichern. Wenn Sie diese Option deaktivieren, müssen Sie von vorne anfangen.

Wenn Sie die Studie neu vernetzen, werden alle Neustartinformationen gelöscht.

Zeitinkrement. Legt das Verfahren zur Erhöhung der Zeit an allen Lösungsschritten für die Steuerungsmethoden Kraft und Verschiebung fest. Bei der Steuerungsmethode Bogenlänge verwendet das Programm diesen Wert zur Schätzung eines Bogenlängen-Inkrements.

  • Automatisch (automatische Schritte). Wenn diese Option aktiviert ist, wird für jeden Lösungsschritt intern ein Inkrement ermittelt, um die Wahrscheinlichkeit der Konvergenz zu erhöhen. Diese Option unterstützt alle Steuerungsmethoden. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die folgenden Einträge verwendet:

    • Ursprüngliches Zeitinkrement. Das Programm verwendet dieses Inkrement als anfängliche Schätzung des Zeitinkrements.

    • Min.. Minimaler Zeitschritt. Der Standardwert lautet 1e-8 Sekunden.

      Nur bei nicht-linearen, dynamischen Studien setzt das Programm den minimalen Zeitschritt auf 10 % des Anfangszeitinkrements zurück, wenn das festgelegte Mindestinkrement gleich oder größer als das Anfangszeitinkrement ist.

    • Max.. Maximaler Zeitschritt. Standardmäßig wird die Endzeit für die Steuerungsmethoden Kraft und Verschiebung verwendet.

      Nur bei nicht-linearen, dynamischen Studien wird der maximale Zeitschritt nicht verwendet. Das Programm setzt den maximalen Wert auf das Anfangszeitinkrement zurück.

    • Anzahl der Anpassungen. Maximale Anzahl von Zeitschrittanpassungen pro Lösungsschritt.

  • Fixiert. Festes Zeitschrittinkrement. Standardmäßig werden zehn Schritte ausgeführt.

Optionen für nicht-lineare Geometrie.

  • Große Verschiebungsformel verwenden. Verwendet die Formel für große Verschiebungen.

  • Richtung der Last mit Durchbiegung aktualisieren Wenn aktiviert, wird die Richtung der angewendeten Last (normaler gleichmäßiger Druck oder Normalkraft) bei jedem Lösungsschritt mit Durchbiegung aktualisiert.

  • Große Dehnungsoption (nur für Modelle aus formbaren Materialien). Verwendet die Formel für große Dehnungen.

Solver

  • Direkter Gleichungslöser. Verwendet den direkten Gleichungslöser. Bei diesem Gleichungslöser ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass bei extrem nicht-linearen Problemen Konvergenz erzielt wird.

  • FFEPlus. Verwendet den iterativen Gleichungslöser FFEPlus. Für diesen Gleichungslöser wird weniger Speicher benötigt. Bei größeren Problemen ist er unter Umständen schneller.

Inkompatible Verbindungsoptionen

  • Vereinfacht. Wendet den knotengestützten Verbindungskontakt an.
  • Genauer (langsamer). Wendet den oberflächengestützten Verbindungskontakt an, der zu längerer Lösungszeit als die knotengestützte Kontaktformel führt.

HINWEISE:

Die Analyse wird automatisch angehalten, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

  • Die Anzahl der Schrittgrößenanpassungen in einem Schritt übersteigt die maximale Anzahl von Schrittanpassungen.

  • Das für die Konvergenz erforderliche Schrittinkrement fällt unter das minimale Schrittinkrement.

Siehe auch

Nicht-linear - Erweiterte Optionen

Strömungsauswirkungen/Thermische Auswirkungen

Anmerkung

Was versteht man unter einer nicht-linearen statischen Analyse?



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Nicht-linear - Lösung
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2012 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.