Inhaltsverzeichnis ausblenden

Übersicht über Verformungen

Mit Hilfe des Verformungs-Features können Sie die Form von komplexen Oberflächen - und Volumenmodellen ändern, und zwar sowohl in einem lokalen Bereich als auch global, ohne dabei die Skizzen oder Feature-Zwangsbedingungen berücksichtigen zu müssen, die zur Erstellung der Modelle verwendet wurden. bsp;

Die Verformung bietet eine einfache Methode, praktisch jedes Modell zu ändern, sei es nun ein organisches oder mechanisches Modell. Zudem ist die Verformung äußerst hilfreich bei der Erstellung von Konstruktionskonzepten oder der Durchführung geometrischer Änderungen an komplexen Modellen, was andernfalls unter Verwendung der herkömmlichen Methoden zur Bearbeitung von Skizzen, Features und Verlauf zu lange dauern würde.

Das Verformungs-Feature kann auf SolidWorks Modelle und auf importierte Modelle angewendet werden.

Es wird zwischen drei Typen der Verformung unterschieden:

  • Punkt

  • Kurve-zu-Kurve

  • Oberflächenverformung

Verformung – Punkt

Die Punktverformung ist die einfachste Methode zum Ändern komplexer Formen. Wählen Sie einen Punkt auf einer Modellfläche, einer Oberfläche, einer Kante, einem Eckpunkt oder einen Punkt im Raum aus, und legen Sie dann zum Steuern der Verformung einen Abstand und einen Kugelradius fest. bsp;

Bei Bedarf können Sie weitere Flächen und Körper auswählen. Einzelheiten zu den Optionen des PropertyManagers finden Sie unter Verformung – Optionen für "Punkt". Weitere Beispiele für das Verformen von Modellen mit der Option Punkt finden Sie unter Verformung – Beispiele für "Punkt".

Beispiel einer Punkt-auf-Fläche-Verformung

Beispiel einer Punktverformung auf einem Mehrkörper-Teil

Vorschau einer Punktverformung auf einem Mehrkörper-Teil – drei Körper ausgewählt

Ergebnis einer Punktverformung auf einem Mehrkörper-Teil

Verformung – Kurve-zu-Kurve

Die Verformung Kurve-zu-Kurve bietet eine präzisere Methode zum Ändern komplexer Formen. Dabei werden Objekte durch die Angleichung der Geometrie der Anfangskurven (hierbei kann es sich um Reihen von Kurven, Kanten, Schnittkurven, Skizzenkurven usw. handeln) an eine Reihe von Zielkurven verformt.

Kurve-zu-Kurve-Verformung eines Messergriffs bsp;        

Kurve-zu-Kurve-Verformung eines Kolbens mit Endabstimmung der Tangentialität

Mit Hilfe von Optionen zur Steuerung von Verformungsformen können Sie:

  • Kanten und Flächen fixieren, damit sie nicht verschoben werden können.

  • weitere Flächen oder Körper für die Verformung hinzufügen.

  • die Steifheit und die Formgenauigkeit festlegen.

Wenn die Zielkurve eine Flächen- oder Oberflächenkante ist, können Sie die Anfangskanten des Verformungsmodells mit der Positionskontinuität (scharfer Übergang) oder der tangentialen Kontinuität (glatter Übergang) abgleichen. bsp;

Einzelheiten zu den Optionen des PropertyManagers finden Sie unter Verformung – Optionen für "Kurve-zu-Kurve". Weitere Beispiele zur Verformung von Modellen mit der Option Kurve-zu-Kurve finden Sie unter Verformung – Beispiele für "Kurve-zu-Kurve".

Zielkurve und zu verformender Körper

Prozess der Verformung Kurve-zu-Kurve

Ergebnis der Verformung Kurve-zu-Kurve

Verformung – Oberflächenverformung

Bei der Verformung Oberflächenverformung werden die Oberflächen von Zielkörpern mit Hilfe der Oberflächen von Werkzeugkörpern verformt. Die Oberflächen des Zielkörpers nähern sich dabei den Oberflächen des Werkzeugkörpers an, gleichzeitig wird vor und nach der Verformung eine 1:1-Übereinstimmung zwischen allen Zieloberflächen beibehalten.

Die Verformung Oberflächenverformung ausgeführt am Armaturenbrett eines Autos bsp;

Die Verformung "Oberflächenverformung" bietet im Vergleich zur Punktverformung eine effizientere Steuerung der verformten Geometrie. Zudem ist sie eine voraussagbare Methode zum Erstellen spezifischer auf Werkzeugkörperformen basierender Features. Sie können die Werkzeugkörper anhand exakter Koordinaten positionieren oder diese dynamisch mit einer Triade im Grafikbereich bewegen. Sie wählen für den Werkzeugkörper eine Verformungsrichtung aus, Sie wählen zu verformende Zielkörper, mindestens einen Werkzeugkörper und einen Wert für die Verformungsabweichung (ähnlich einer Verrundung) aus, um die verformte Geometrie für die Überschneidung von Ziel- und Werkzeugkörpern zu definieren.

Verwenden Sie die Verformung "Oberflächenverformung", um Freiform-Oberflächen, Formnester, Kunststoffe, Softverpackungen, Blech und andere Applikationen zu konstruieren, bei denen es hilfreich ist, die Merkmale von Werkzeugkörpern in die vorhandenen Konstruktionen einzubinden.

Um präzise Änderungen an Modellen mit einem Werkzeugkörper durchzuführen, verwenden Sie das Einbuchtungs- -Feature, mit dem sich genaue Offsets mit vom Anwender definierten Abständen und Stärken erstellen lassen.

Einzelheiten zu den Optionen des PropertyManagers finden Sie unter Verformung – Optionen für "Oberflächenverformung". Weitere Beispiele für das Verformen von Modellen mit der Option Oberflächenverformung finden Sie unter Verformung – Beispiele für "Oberflächenverformung".

Oberflächenverformung – Werkzeugkörper (grün) und Verformungsziel

Ergebnisse der Oberflächenverformung



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Übersicht über Verformungen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2012 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.