Sondierungsergebnis
Die Funktion Sondieren, erlaubt es Ihnen, eine Darstellung zu durchsuchen und die Werte von dargestellten Größen definierter Knoten oder Zentren von Elementen anzuzeigen. Wenn Sie eine Netzdarstellung sondieren, zeigt die Software die Knoten- bzw. Elementnummer und die globalen Koordinaten des Knoten an.
Wenn Sie eine Ergebnisdarstellung sondieren, wird die Software die Knoten- oder Elementnummer, den Wert des dargestellten Ergebnis und die globalen Koordinaten des Knoten oder des Zentrums des Elements anzeigen. So wird zum Beispiel in einer Knotenspannungsdarstellung die Knotennummer, der Spannungswert und die globale X-, Y- und Z-Koordinate angezeigt.
Wenn Sie Ergebnisse auf der Basis eines ausgewählten Referenzelementes auflisten möchten, erstellen Sie zunächst eine Darstellung relativ zum ausgewählten Referenzelement und verwenden anschließend die die Funktion Sondieren.
Optionen
-
An Position. Sondieren Sie die Ergebnisse für individuelle Knoten oder Elemente, die Sie im Grafikbereich auswählen.
-
Von Sensoren. Sondieren Sie die Ergebnisse an Positionen, die in den Sensorenlisten gespeichert sind. Die Sensorliste wird erst angezeigt, wenn Sie arbeitsablaufbezogene Sensoren definiert haben.
Wenn Ergebnisse von Sensorpositionen, die über Koordinaten definiert wurden, sondiert werden, wird die Position des nächstgelegenen Knoten anstelle der genauen Position des Sensor genommen.
-
Auf ausgewählte Elemente. Sondieren Sie die Ergebnisse für alle Knoten oder Elemente auf den ausgewählten Elementen (Flächen, Kanten oder Eckpunkten).
-
Abstand (für Netz- und Verschiebungsdarstellungen verfügbar). Messen Sie den Abstand zwischen zwei Knoten. Wählen Sie die zwei Knoten im Grafikbereich aus; die Abstandsinformationen werden im Grafikbereich und im PropertyManager angezeigt.
Für Frequenz- und Knickstudien zeigen Schwingungsformen nur das Profil der Form an (d. h. die Verschiebung von Knoten relativ zueinander). Siehe unter Ausgabe der Frequenzanalyse.
Erweiterte Option
-
Element. Wählen Sie diese Option aus, um nur Sondierungsergebnisse von Elementen aufzuführen.
-
Knoten. Wählen Sie diese Option aus, um nur Sondierungsergebnisse an Knoten aufzuführen. Ergebnisse werden für den Netzknoten, der der ausgewählten Stelle am nächsten ist, aufgeführt.
Ergebnisse
Zeigt die Knoten- oder Elementnummer, den Wert des dargestellten Ergebnisses, die globalen Koordinaten des Knotens oder des Zentrums des Elements an, sowie den Komponentennamen, wenn eine Baugruppe sondiert wird.
Folgende Optionen sind verfügbar:
-
Sensorenliste (nur für Von Sensoren verfügbar). Eine Liste aller Sensoren für dieses Modell.
-
Flächen, Kanten oder Eckpunkte
(Nur für Auf ausgewählten Elementen verfügbar). Ergebnisse werden für alle Knoten oder Elemente der ausgewählten Elemente ausgegeben.
-
Kantendarstellung umkehren. (Nur für Auf ausgewählten Elementen verfügbar). Kehrt die Reihenfolge der Knoten in der Ergebnisliste für eine ausgewählte Kante um.
-
Aktualisieren. (Nur für Auf ausgewählten Elementen verfügbar). Klicken Sie hier, um die Ergebnisliste zu erneuern, nachdem Sie die Geometrie-Elemente in Flächen, Kanten oder Eckpunkte
aktualisiert haben.
-
Beschriftungen für Darstellung speichern. (Sensor einfügen). (Nur für Von Sensoren verfügbar). Erhält die Beschreibungen im Grafikbereich, nachdem Sie den PropertyManager geschlossen haben.
Zusammenfassung (nur für "Auf ausgewählten Elementen" verfügbar)
Listet die Werte der dargestellten Ergebnisse der ausgewählten Geometrie-Elementen auf. Die Summe, der Mittelwert, der maximale und minimale Wert sowie das quadratische Mittelwertergebnis (RMS) erscheinen.
Abstand (nur für Abstand verfügbar)
Listet die Änderungen in der X-, Y- und Z-Position, sowie den aktuellen Abstand zwischen zwei Knoten nach einer Verformung auf. Die Ergebnisse werden auch im Grafikbereich eingeblendet.
Berichtsoptionen
-
Als Sensor speichern
. Wählen Sie unter Ergebnisse aufgelistete Punkte aus, um eine Sensorenliste zu erstellen.
-
Speichern
. Speichert die Ergebnisse der Sondierung in einer kommagetrennten *.csv-Datei. Verwenden Sie einen Texteditor oder Microsoft Excel, um diese Datei anzuzeigen.
-
Darstellung
. Erstellen Sie ein 2D-Diagramm der Ergebnisse. Es wird eine lineare Variation zwischen den aufgeführten Werten angenommen. Ferner werden gleiche Abstände zwischen den aufeinander folgenden sondierten Positionen vorausgesetzt.
-
Reaktion
(nur für transiente Studien verfügbar). Erstellen Sie ein 2D-Diagramm der Ergebnisse im Verhältnis zu den Lösungsschritten.
Beschriftungen
Lässt Sie wählen, welche Beschriftungen für die Sondierungsergebnisse im Grafikbereich sichtbar sind.
Sie können die Ergebnisse im Grafikbereich durch Ziehen verschieben.
-
Knoten-/Elementnummer anzeigen. Umfasst Knoten- oder Elementnummer in den Sondierungsergebnissen.
-
X-, Y-, Z-Positionen. Umfasst globale Koordinaten in den Sondierungsergebnissen.
-
Wert anzeigen (nicht verfügbar für Abstand). Umfasst ergebnisspezifische Werte wie vonMises, URES oder Temp.
Siehe auch
Ergebnisse drucken
Sondieren von Netzdarstellungen
Sondieren von Schnittdarstellungen
Diagramme von sondierten Ergebnissen
Definieren von Sensoren