Expand EinführungEinführung
Expand VerwaltungVerwaltung
Expand BenutzeroberflächeBenutzeroberfläche
Expand Grundlagen von SolidWorksGrundlagen von SolidWorks
Expand Umsteigen von 2D auf 3DUmsteigen von 2D auf 3D
Expand BaugruppenBaugruppen
Expand CircuitWorksCircuitWorks
Expand KonfigurationenKonfigurationen
Expand SolidWorks CostingSolidWorks Costing
Expand Design CheckerDesign Checker
Expand Konstruktionsstudien in SolidWorksKonstruktionsstudien in SolidWorks
Expand Zeichnungen und DetaillierungZeichnungen und Detaillierung
Expand DFMXpressDFMXpress
Expand DriveWorksXpressDriveWorksXpress
Expand FloXpressFloXpress
Expand Importieren und ExportierenImportieren und Exportieren
Expand GroßkonstruktionGroßkonstruktion
Expand ModellanzeigeModellanzeige
Expand GussformkonstruktionGussformkonstruktion
Expand BewegungsstudienBewegungsstudien
Expand Teile und FeaturesTeile und Features
Expand LeitungsführungLeitungsführung
Expand BlechBlech
Collapse SimulationSimulation
Expand SimulationXpressSimulationXpress
Expand SkizzierenSkizzieren
Expand Sustainability ProdukteSustainability Produkte
Expand SolidWorks UtilitiesSolidWorks Utilities
Expand ToleranzenToleranzen
Expand ToolboxToolbox
Expand SchweißkonstruktionenSchweißkonstruktionen
Expand Workgroup PDMWorkgroup PDM
Expand ProblembehebungProblembehebung
Expand GlossarGlossar
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Viskoelastisches Modell

Elastische Materialien, die die Fähigkeit haben, die mechanische Energie aufgrund von Viskositätseffekten zu verteilen, werden als viskoelastische Materialien bezeichnet. Bei mehrachsigen Spannungszuständen kann der konstitutive Zusammenhang wie folgt ausgedrückt werden:

Dabei sind e und f die deviatorische und volumetrische Dehnung; G(t - t ) und K(t - t ) sind Schub- und Umgebungsentspannungsfunktionen. Die Entspannungsfunktionen können dann durch das mechanische Modell dargestellt werden (gezeigt in dieser Abbildung ), das in der Regel als verallgemeinertes Maxwell-Modell bezeichnet wird und folgende Gleichungen hat:

wobei G 0 und K 0 die initialen Schub- und Umgebungsmodule (t = 0) sind bei: G 0 bsp; = E/2(1+v) und K 0 bsp; = E/3(1-2v).

g i, k i, t i G, und t i K sind die i-ten Schub- und Umgebungsmodule und zugehörigen Zeiten.

Die Auswirkung der Temperatur auf das Materialverhalten wird durch das Zeit-Temperatur-Korrespondenzprinzip berücksichtigt. Die mathematische Form dieses Prinzips lautet:

Dabei ist g t die reduzierte Zeit und g die Versatzfunktion. Die WLF-Gleichung (Williams-Landel-Ferry) dient zur Annäherung der Funktion:

Dabei ist TO die Referenztemperatur, die in der Regel als Glasübergangstemperatur verwendet wird; C1 und C2 sind materialabhängige Konstanten.

 

Zu den erforderlichen Parametern gehören:

Parameter

Symbol

Beschreibung

Linear elastische Parameter

EX

Elastizitätsmodul

NUxy

Poissonsche Zahl

GXY (optional)

Schubmodul

Entspannungsfunktionsparameter

G1, G2, G3,..., G8

stellen g1, g2, ...,g8 in den Gleichungen des verallgemeinerten Maxwell-Modells dar

TAUG1, TAUG2, ....., TAUG8

stellen t 1 g, t 2 g,..., t 8 g in den Gleichungen des verallgemeinerten Maxwell-Modells dar

K1, K2, ..., K8

stellen k1, k2, ...,k8 in den Gleichungen des verallgemeinerten Maxwell-Modells dar

TAUK1, TAUK2, ..., TAUK8

stellen t 1 k, t 2 k,..., t 8 k in den Gleichungen des verallgemeinerten Maxwell-Modells dar

WLF-Gleichungsparameter

REFTEMP

stellt T0 in der WLF-Gleichung dar

VC1

stellt C1 in der WLF-Gleichung dar

VC2

stellt C2 in der WLF-Gleichung dar

Wenn Sie eine Schub- und Umgebungsrelaxationskurve auf der Registerkarte Tabellen & Kurven definieren, ist der erste Punkt der Kurve das Modul G 1 bzw. das Modul K 1 zur Zeit t 1. Zur Zeit t = 0 berechnet das Programm automatisch G 0 oder K 0 aus dem Elastizitätsmodul und der Poissonschen Zahl.

Das viskoelastische Materialmodell kann für Volumenkörper- und dickwandige Schalenelemente mit hoher und Entwurfsqualität verwendet werden.

 



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Viskoelastisches Modell
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2012 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.