Inhaltsverzeichnis ausblenden

Erstellung von Blechteilen mit konischen Flächen

Teile mit konischen Flächen können ebenfalls aus Blech bestehen.

Erstellung eines Blechteils mit konischen Flächen:

  1. Erstellen Sie ein Dünnes-Feature-Teil mit einer oder mehreren konischen Flächen:

  • Angrenzende planare und konische Flächen müssen tangential sein.

  • Mindestens eine Endfläche einer konischen Fläche muss mindestens eine lineare Kante haben.

  1. Klicken Sie auf Biegungen einfügen art\FEA-BEND.gif oder auf Einfügen, Blech, Biegungen.

    Der PropertyManager Biegungen wird eingeblendet.

  2. Unter Biegeparameter:

  • Wählen Sie eine lineare Kante auf einer Endfläche einer konischen Fläche als fixierte Kante aus.

    oder

    Wählen Sie eine planare Fläche, die tangential zur konischen Fläche ist, als fixierte Fläche aus.

    Die fixierte Kante bleibt unverändert, wenn das Teil abgewickelt wird. Der Name der Kante wird im Feld Fixierte Fläche oder Kante eingeblendet.

  • Legen Sie den Biegeradius fest.

  • Wählen Sie Abgeschrägte Flächen ignorieren, um Fasen von der Konvertierung in Blechbiegungen auszunehmen.

  1. Wählen Sie unter Biegezugabe aus den folgenden Optionen aus: Biegetabelle , K-Faktor , Biegezugabe , Biegeverkürzung oder Biegeberechnung .

 Wenn Sie ein Blechteil mit einer oder mehreren konischen Flächen erstellen, müssen Sie den K-Faktor als den Typ für die Biegezugabe auswählen.

    • Wenn Sie K-Faktor,Biegezugabe oder Biegeverkürzung auswählen, geben Sie einen Wert ein.

    • Wenn Sie die Option Biegetabelle oder Biegeberechnung ausgewählt haben, wählen Sie eine Tabelle aus der Liste aus oder verwenden Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um eine Tabelle auszuwählen.

  1. Wenn Freischnitte automatisch hinzugefügt werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Freischneiden und wählen Sie dann die Art des Freischnittes aus. Wenn Sie Rechteck oder Langloch wählen, müssen Sie ein Freischnitt-Verhältnis festlegen.

    ANMERKUNG: Die Optionen und Werte, die Sie für den Biegeradius, die Biegezugabe und den automatischen Freischnitt verwenden, werden als Standardeinstellungen beim nächsten neuen Blechteil, das Sie erstellen, angezeigt.

  2. Klicken Sie auf OK.

ANMERKUNG : Nur Teile mit genauen analytischen konischen Flächen können entfaltet werden. Rechteckige oder nicht rechtwinklige Kegel werden nicht unterstützt. Versuchen Sie als Test eine Achse auf einer konischen Fläche einzufügen. Wenn Sie eine Achse einfügen können, ist das Modell ein exakter Kegel. Wenn Sie keine Achse einfügen können, ist das Modell kein exakter Kegel und kann nicht entfaltet werden. Aber bei Blechteilen, die mit dem Feature Ausgeformte Biegung erstellt wurden, ist diese Einschränkung nicht vorhanden, und daher werden diese Teile ordnungsgemäß abgewickelt.



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Erstellung von Blechteilen mit konischen Flächen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2012 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.