Bei der Erstellung eines Mehrkörper-Blechteils werden im FeatureManager in der Hauptstruktur alle Körper und ihre Features in der Reihenfolge aufgelistet, in der Sie sie hinzufügen. Außerdem enthält eine Zuschnittsliste für jeden Körper eine separate Darstellung, mit einer Abwicklung speziell für den Körper.
Zuschnittslisten für Mehrkörper-Blechteile bieten dieselben Features wie Zuschnittslisten für Schweißkonstruktionen, einschließlich der Möglichkeit, Blechkörper automatisch zu verwalten und zu aktualisieren und Blecheigenschaften anzuzeigen. Sie können die körperbezogenen Eigenschaften in Stücklisten und Zeichnungen verwenden.
Der Name eines Körpers in der Zuschnittsliste wird von dem zuletzt dem Körper hinzugefügten Feature abgeleitet.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die oberste Ebene der Zuschnittsliste, um die folgenden Befehle einzublenden, die für alle Körper in der Zuschnittsliste gelten:
Feature-Historie anzeigen |
Listet die Features auf, die zu den einzelnen Körpern gehören. |
Isolieren |
|
Körper löschen |
Zeigt den PropertyManager Körper löschen an, in dem die Körper im Mehrkörper-Teil aufgelistet werden. |
Löschen |
Für Zuschnittslisten, die Zuschnittslistenelemente enthalten, werden alle Körper aus den Zuschnittslistenelementen entfernt und die Zuschnittslistenelemente gelöscht. |
In neues Teil einfügen |
Erstellt ein abgeleitetes Teil, indem die Körper in ein neues Teil eingefügt werden. Nach dem Einfügen können die Körper im neuen Teil mithilfe von Körper verschieben/kopieren bearbeitet werden.
Um die Features der Körper in einem abgeleiteten Teil zu ändern, müssen Sie die Körper im ursprünglichen Teil bearbeiten.
|
Körper speichern |
Zeigt den PropertyManager Körper speichern an, in dem Sie die Körper des Mehrkörper-Blechteils in einzelnen Dateien speichern können, die Sie dann zum Erstellen einer Baugruppe verwenden können. |
Automatisch |
Wenn diese Option aktiviert ist, werden automatisch Blech-Zuschnittslistenelemente organisiert. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.
Wenn Sie Automatisch auswählen, wird dem Menü die Option Aktualisieren hinzugefügt, über die Sie die Körper in der Zuschnittsliste manuell aktualisieren können.
 |
Weist darauf hin, dass die Zuschnittsliste aktualisiert werden muss. |
 |
Weist darauf hin, dass die Zuschnittsliste auf dem neuesten Stand ist. |
|
Gehe zu |
Zeigt das Dialogfeld Im FeatureManager suchen an, in dem Sie den Text des FeatureManagers nach einer Textzeichenkette durchsuchen können. |
Baumstruktur zuklappen |
Blendet alle Elemente im FeatureManager aus. |
Strukturelemente einblenden/ausblenden |
Öffnet das Dialogfeld Systemoptionen mit der Seite FeatureManager. Hier können Sie die Einstellungen für das Ausblenden/Einblenden im FeatureManager ändern. In allen Kontextmenüs im FeatureManager verfügbar.
|
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Körper in der Zuschnittsliste, um die folgenden Befehle anzuzeigen:
Abwickeln |
Wickelt den ausgewählten Körper ab und blendet die anderen Körper aus. |
Untergeordnete Schweißkonstruktion erstellen |
Erstellt einen Ordner für untergeordnete Schweißkonstruktionen, der den ausgewählten Körper enthält. |
Zuschnittslistenelement erstellen |
Erstellt ein Zuschnittslistenelement, das den ausgewählten Körper enthält. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Automatisch im Kontextmenü der Zuschnittsliste nicht aktiviert ist. Wenn Automatisch aktiviert ist, klicken Sie zum Erstellen von Zuschnittslistenelementen auf Aktualisieren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Zuschnittslistenelement, und wählen Sie Eigenschaften aus, um Eigenschaften für die Zuschnittsliste anzugeben.
Benutzerdefinierte Eigenschaften können für Mehrkörper-Blechteile auf dieselbe Weise angegeben werden wie für Schweißkonstruktionen.
|
Isolieren |
Alle Körper, mit Ausnahme des ausgewählten Körpers, werden ausgeblendet oder transparent dargestellt. Im Dialogfeld Isolieren haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können das Standardverhalten des Befehls Isolieren ändern.
- Sie können für Körper, mit Ausnahme des ausgewählten Körpers, zwischen ausgeblendeter und transparenter Darstellung wechseln.
Wenn Sie Körper transparent darstellen, können Sie geometrische Elemente auswählen.
|
Material |
Zeigt ein Untermenü mit den folgenden Optionen an:
Material bearbeiten
|
Zeigt das Dialogfeld Material an, in dem Sie das physikalische Material des ausgewählten Körpers verwalten können. |
Material entfernen |
Entfernt das Material, das dem ausgewählten Körper zugewiesen wurde. Wenn Sie allen Körpern im Teil ein gemeinsames Material zuweisen möchten, müssen Sie die individuell zugewiesenen Materialien entfernen.
|
Favoriten verwalten |
Zeigt die Registerkarte Favoriten des Dialogfelds Material an, auf der Sie die Liste der Materialfavoriten bearbeiten können. |
Liste der Materialfavoriten |
Materialien, die Sie anwenden können, ohne das Dialogfeld Material anzuzeigen. |
|
Körperanzeige |
Listet die Anzeigearten auf, die Sie auf den ausgewählten Körper anwenden können. |
Körper löschen |
Öffnet den PropertyManager Körper löschen, in dem Sie die zu löschenden Körper auswählen können. Ein gelöschter Körper wird im FeatureManager angezeigt. Über den Einfügemodus können Sie den Körper wieder anzeigen.
|
In neues Teil einfügen |
Öffnet ein neues Teildokument, das den ausgewählten Körper enthält, und fordert Sie auf, das Teil zu speichern. Der Körper wird als vordefiniertes Teil mit externen Referenzen zum Mehrkörper-Teil gespeichert. Änderungen, die Sie am Körper im Mehrkörper-Teil vornehmen, werden auf das vordefinierte Teil übertragen.
|
Transparenz ändern |
Schaltet die Transparenz des ausgewählten Körpers ein oder aus. |
Gehe zu Feature (in Struktur) |
Hebt das Feature in der Hauptstruktur des FeatureManagers hervor. |