Der Inventor Part Translator importiert Autodesk Inventor® Teil- und Baugruppendateien als SOLIDWORKS Teildokumente. Die importierten Teildateien können Features oder nur Geometrie enthalten.
Sie können einzelne Features von Objekten oder Objekte als einzelne Volumenkörper importieren.
SOLIDWORKS erkennt Fasen, Formschrägen, Lineare Austragungen, lineare Schnitt-Austragungen, Austragungen/Drehungen mit Konturauswahl, Verrundungen, Bohrungen, lineare und kreisförmige Muster, Spiegelungen, Referenzgeometrie, Rotationen, Schnittrotationen, Auswandungen, Skizzen, Skizzenbemaßungen, Austragungen, Schnitt-Austragungen, Gewinde.
Die Feature-Historie wird importiert, so dass Änderungen, die an der ursprünglichen Inventor-Datei vorgenommen wurden, rückgängig gemacht werden können.
Nicht erkannte Features werden von SOLIDWORKS als Volumenkörper importiert.
Öffnen eines Autodesk Inventor Teils oder einer Baugruppe:
- Klicken Sie auf der Standard-Symbolleiste auf Öffnen
, oder wählen Sie .
- Setzen Sie im Dialogfeld den Dateityp auf Inventor Part (*.ipt) oder Inventor Assembly (*.iam), und klicken Sie auf Optionen.
- Legen Sie im Dialogfeld Import-Optionen unter Allgemein die gewünschten Optionen fest, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen den Speicherort der gewünschten Datei aus, und klicken Sie auf Öffnen.
- Wählen Sie bei der Aufforderung Features oder Körper aus.
Sie können wahlweise die Masseneigenschaften der importierten Datei mit den Masseneigenschaften in der ursprünglichen Datei vergleichen, um festzustellen, ob während des Imports Änderungen an der Geometrie vorgenommen wurden.
Der Inventor Translator unterstützt alle Autodesk Inventor Versionen bis Autodesk Inventor 11 und höher.
Um Autodesk Inventor Teil- (.ipt) oder Baugruppendateien (.iam) in SOLIDWORKS als Features öffnen zu können, muss Inventor 11 installiert sein. Sie können Inventor View für den Import von Dateien verwenden, ohne Inventor installiert zu haben.