Expand EinführungEinführung
Expand VerwaltungVerwaltung
Expand BenutzeroberflächeBenutzeroberfläche
Expand Grundlagen von SOLIDWORKSGrundlagen von SOLIDWORKS
Expand Umsteigen von 2D auf 3DUmsteigen von 2D auf 3D
Expand BaugruppenBaugruppen
Expand CircuitWorksCircuitWorks
Expand KonfigurationenKonfigurationen
Expand SOLIDWORKS CostingSOLIDWORKS Costing
Expand Design CheckerDesign Checker
Expand Konstruktionsstudien in SOLIDWORKSKonstruktionsstudien in SOLIDWORKS
Expand Detaillierung und ZeichnungenDetaillierung und Zeichnungen
Expand DFMXpressDFMXpress
Expand DriveWorksXpressDriveWorksXpress
Expand FloXpressFloXpress
Expand SLDXML-DatenaustauschSLDXML-Datenaustausch
Expand Importieren und ExportierenImportieren und Exportieren
Expand ModellanzeigeModellanzeige
Expand GussformkonstruktionGussformkonstruktion
Expand BewegungsstudienBewegungsstudien
Expand Teile und FeaturesTeile und Features
Expand LeitungsführungLeitungsführung
Expand BlechBlech
Collapse SimulationSimulation
Expand SimulationXpressSimulationXpress
Expand SkizzierenSkizzieren
Expand SOLIDWORKS MBD SOLIDWORKS MBD
Expand SOLIDWORKS UtilitiesSOLIDWORKS Utilities
Expand SOLIDWORKS SustainabilitySOLIDWORKS Sustainability
Expand ToleranzenToleranzen
Expand TolAnalystTolAnalyst
Expand ToolboxToolbox
Expand SchweißkonstruktionenSchweißkonstruktionen
Expand Workgroup PDMWorkgroup PDM
Expand ProblembehebungProblembehebung
Glossar
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Nitinol-Modellformel

Da Nitinol gewöhnlich wegen seiner Fähigkeit verwendet wird, endlichen Dehnungen ausgesetzt werden zu können, wird die Theorie für große Dehnungen unter Verwendung logarithmischer Dehnungen zusammen mit der aktualisierten Lagrange-Formel für dieses Modell benutzt.

Das konstitutive Modell wird also konstruiert, um die logarithmischen Dehnungen und die Kirchhoffschen Spannungskomponenten miteinander in Beziehung zu setzen. Schließlich werden die konstitutive Matrix und der Spannungsvektor jedoch transformiert, um die (wahren) Cauchy-Spannungen zu liefern.

Material_nitinol_loading_unloading.gif

σs t1, σf t1

Anfängliche und endgültige Elastizitätsgrenze für Zugbelastung [SIGT_S1, SIGT_F1]

σs t2, σf t2

Anfängliche und endgültige Elastizitätsgrenze für Zugentlastung [SIGT_S2, SIGT_F2]

σs c1, σf c1

Anfängliche und endgültige Elastizitätsgrenze für Druckbelastung [SIGC_S1, SIGC_F1]

σs c2, σf c2

Anfängliche und endgültige Elastizitätsgrenze für Druckentlastung [SIGC_S2, SIGC_F2]

eul

(Maximale plastische Zugdehnung) *(3/2)0,5

Material_nitinol_expon_law.gif
Die exponentielle Fließregel verwendet die zusätzlichen Eingabekonstanten βt1, βt2, βc1, βc2:

βt1

Materialparameter, misst die Geschwindigkeit der Transformation für Zugbelastung, [BETAT_1]

βt2

Materialparameter, misst die Geschwindigkeit der Transformation für Zugentlastung, [BETAT_2]

βc1

Materialparameter, misst die Geschwindigkeit der Transformation für Druckbelastung, [BETAC_1]

βc2

Materialparameter, misst die Geschwindigkeit der Transformation für Druckentlastung, [BETAC_2]

Das Fließkriterium

Zum Modellieren der Wahrscheinlichkeit der Druckabhängigkeit der Phasentransformation wird eine Belastungsfunktion vom Typ "Drucker-Prager" für das Fließkriterium verwendet:

F(τ) = sqrt(2)*σ(bar) + 3*α*p
F - RI f = 0
Dabei gilt Folgendes:
σ(bar) = Wirkspannung
p = Mittelspannung (oder hydrostatischer Druck)
α = sqrt(2/3) (σs c1 - σs t1 ) / (σs c1 - σs t1)
Rf I = [ σf I(sqrt(2/3) + α)], I = 1 für Belastung und 2 für Entlastung


Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Nitinol-Modellformel
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2016 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.